
Bielefeld. Der Veränderungsdruck im Einzelhandel steigt, der qualitäts- und serviceorientierte Fachhandel steht weiter im Wettbewerb mit preisaggressiven Discountern und reinen Online- Händlern.
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Gütersloh. Wer unternehmerisch Neues schaffen will, braucht vor allem eines: Mut. Genau diese Erfahrung hat MODUS Consult, einer der größten Softwareanbieter Deutschlands vor 20 Jahren auch gemacht und den Schritt in ein zukunftsweisendes Geschäft gewagt.
Vertrauen Sie Ihren verrückten Ideen – Startup Wettbewerb weiterlesen
Berlin. Mehr als 300 Jugendliche aus ganz Deutschland werden auf der CeBIT 2015 Gelegenheit haben, sich aus erster Hand über ihre Berufschancen in der d!conomy zu informieren. Dazu kooperiert die BITKOM-Nachwuchsinitiative „erlebe it“ erstmals mit dem renommierten Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI). Bewerbungen für die Teilnahme an den CeBIT-Erlebnistagen sind derzeit noch möglich.
Lemgo. Bosch Rexroth wird strategischer Partner im CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT). Der weltweit agierende Spezialist für Steuerungs- und Antriebstechnologien verspricht sich von der Partnerschaft, die Montagetechnik für die Fabrik der Zukunft strategisch weiter zu entwickeln. Mitte 2015 zieht Bosch Rexroth als Mieter in das CIIT im ostwestfälisch-lippischen Lemgo ein. Mindestens drei Rexroth-Entwickler werden dann dauerhaft vor Ort mit den anderen Partnern zusammenarbeiten.
Paderborn/Lemgo. Wendigkeit, Ausdauer und Schnelligkeit – Sportmediziner der Universität Paderborn testen athletische Leistungen, um Sportlern individuelle Trainingsempfehlungen zu geben. In einer neuen Kooperation profitiert davon jetzt auch der TBV Lemgo: Vergangene Woche war der Handball- Bundesligist an der Universität Paderborn zu Gast. Wissenschaftler testeten die Spieler in verschiedenen Bereichen.
Mit einer feierlichen Festveranstaltung hat die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste siebzehn neue Mitglieder in das Junge Kolleg aufgenommen.
17 neue Kollegiaten an der Akademie der Wissenschaften und Künste NRW weiterlesen
Die Exporte der Unternehmen im IHK-Bezirk bewegen sich trotz internationaler Krisen weiter auf einem hohen Niveau. Dies belegt u. a. die Anzahl der von der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim im Jahr 2014 ausgestellten Außenhandelsdokumente. Unternehmen benötigen diese Dokumente für Exporte in so genannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union.
IHK: Export trotz internationaler Krisen auf hohem Niveau weiterlesen
Düsseldorf. Deutschland profitiert seit Jahren von der Wirtschaftskrise Südeuropas und integriert gut ausgebildete junge Menschen in den Arbeitsmarkt zur Lösung seines Fachkräfteproblems. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Nordrhein- Westfalen fordert die NRW-Landesregierung auf, Fakten zu schaffen, die Zuwanderung von Fachkräften in das größte Bundesland fördern. Dazu erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom BVMW:
Während die Schuldnerquoten für Deutschland (9,90 Prozent; Vorjahr: 9,81 Prozent) und NRW (11,46 Prozent; Vorjahr: 9,81 Prozent) zum Stichtag 31.10.2014 deutlich zugenommen haben, bleibt die Überschuldung der voll geschäftsfähigen Münsterländer mit einer Schuldnerquote von 8,58 Prozent (Vorjahr: 8,56 Prozent) nahezu unverändert. Somit sind die Verbraucher im Münsterland nach wie vor nur gering überschuldet.
Lingen. „Die Stadt Lingen ist mit Turbo-Internet nahezu komplett versorgt.“ Diese gute Nachricht konnte Oberbürgermeister Dieter Krone Anfang dieser Woche im Rathaus verkünden. Auch der zweite Bauabschnitt zum Breitbandausbau sei beendet, so dass nun zusätzlich insgesamt 22.000 weitere Haushalte in Lingen auf der Überholspur durchs Internet surfen könnten.
Überholspur durchs Netz – Breitbandausbau in Lingen abgeschlossen weiterlesen