Seit dem Jahr 2019 fördert die Stadt Lingen den Kauf von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs. In den ersten beiden Jahren des Förderprogramms konnten insgesamt 64 Bewilligungen mit einem Fördervolumen von rund 31.700 Euro ausgesprochen werden. Ziel der Förderung ist es, mehr Verkehrsteilnehmer zum Umstieg auf das Rad zu motivieren, um dieses beispielsweise für den Weg zur Kita oder den Transport der Einkäufe zu nutzen.
Lastenfahrräder: Lingen fördert den Kauf mit maximal €500 weiterlesenSchlagwort: Lingen
Mehr Platz: H.J.K. Wohnwagen neu im Lingener Ortsteil Baccum
Seit Mitte Dezember verkaufen Kirsten und Huub Bossink in der Carl-Zeiss-Straße im Gewerbegebiet G.U.T. Baccum Wohnwagen. Das Unternehmen H.J.K. besteht bereits seit 2018 und ist nun von Schüttorf nach Lingen umgesiedelt. „Wir bieten gepflegte Wohnwagen vornehmlich aus den Jahren 1995 bis 2010 zum Verkauf an. Dabei legen wir einen besonderen Wert auf die Sauberkeit der Wagen und achten darauf, dass sie voll funktionsfähig sind“, beschreibt Kirsten Bossink ihr Angebot.
Mehr Platz: H.J.K. Wohnwagen neu im Lingener Ortsteil Baccum weiterlesenLingen: Pachtvertrag für die Alte Posthalterei verlängert
Um zehn weitere Jahre ist der Pachtvertrag für die Alte Posthalterei verlängert worden. Damit kann Markus Quadt die gastronomische Erfolgsgeschichte des städtischen Gebäudes bis 2031 fortführen und den Vertrag anschließend noch um fünf Jahre verlängern. „Wir haben bereits viele Wege gemeinsam bestritten und freuen uns, dass wir auch diesen Weg gemeinsam weitergehen“, sagte Oberbürgermeister Dieter Krone in einem Pressegespräch. „Wir haben die Alte Posthalterei gefunden und sie hat uns gefunden“, beschreibt Quadt die Beziehung zum Gebäude.
Lingen: Pachtvertrag für die Alte Posthalterei verlängert weiterlesenLingen: 147.000 Euro für innovatives Projekt „Last-Mile-Logistic-Hub“
Mit dem neuen Projekt „Last-Mile-Logistic-Hub“ will die Stadt Lingen ein nachhaltiges und smartes Logistikkonzept für die sogenannte „letzte Meile“ im Warenlieferverkehr entwickeln. „Unser Ziel ist eine Reduzierung des Warenlieferverkehrs in der Innenstadt, insbesondere in der Fußgängerzone, aber auch in Wohngebieten. Die Anlieferung bestellter Waren erfolgt heute durch sehr viele verschiedene Logistiker und Paketzusteller, was zu einer hohen Verkehrsbelastung führt, aber auch im Park- und Haltebereich Probleme verursacht.
Lingen: 147.000 Euro für innovatives Projekt „Last-Mile-Logistic-Hub“ weiterlesenSebastian Siemen ist Lingens erster Klimaschutzmanager
Mit Sebastian Siemen hat erstmals ein Klimaschutzmanager seine Arbeit bei der Stadt Lingen aufgenommen. Oberbürgermeister Dieter Krone hieß den 37-Jährigen im Rathaus willkommen. „Als Stadt ist es uns ein großes Anliegen, ein integriertes Klimaschutzkonzept zu entwickeln und ein nachhaltiges Klimaschutzmanagement umzusetzen. Ein Aufgabenbereich des neuen Klimaschutzmanagers ist dabei u.a. die Erstellung und Durchführung von Maßnahmen zur CO2-Reduzierung“, freut sich Oberbürgermeister Krone über die Verstärkung im Rathaus.
Sebastian Siemen ist Lingens erster Klimaschutzmanager weiterlesenICE hält bis Ende September in Lingen: München – Norddeich Mole direkt
Die Deutsche Bahn baut in diesem Sommer mit neuen Direktverbindungen ihr touristisches Angebot im Fernverkehr aus. Davon profitiert seit diesem Freitag auch Lingen. Auf der neuen Direktverbindung von München nach Norddeich Mole ist ein Zwischenhalt am Lingener Bahnhof fest eingeplant. „Die neuen ICE-Haltestellen im Emsland und eine davon bei uns in Lingen sind ein großer Gewinn und eine Aufwertung der gesamten Region“, sagt Oberbürgermeister Dieter Krone. Zusammen mit Jan Koormann, Geschäftsführer der Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH und dem Ersten Kreisrat Martin Gerenkamp war er beim ersten Halt des ICE am Freitagnachmittag vor Ort am Bahnsteig.
ICE hält bis Ende September in Lingen: München – Norddeich Mole direkt weiterlesen„Bürosysteme Emsland“ an neuem Standort
Noch ist der Umzug des Unternehmens „Bürosysteme Emsland – Müllmann und Teichert“ in vollem Gange: Bürostühle, Schreibtische und Akustikelemente werden in den neuen Ausstellungsräumen an den rechten Platz gerückt. In der Technikabteilung stehen Drucker, Scanner und interaktive Boards bereit, um angeschlossen zu werden. Ab dem kommenden Samstag (7. Dezember) öffnet „Bürosysteme Emsland“ seine Türen am neuen Standort im Ortsteil Laxten. In dem markanten Gebäude an der Kreuzung Frerener Straße/ Am Hundesand bezieht das Unternehmen eine Fläche von rund 1.000 Quadratmetern.
„Bürosysteme Emsland“ an neuem Standort weiterlesenEMP veranstaltet „Rock Circus“
Lingen. Das hat gerockt! Am vergangenen Samstag gab es in Lingen richtig was zu feiern. Aus Anlass des 30-jährigen Firmenjubiläums lud EMP, ein bekanntes E-Commerce Unternehmen im Bereich Rock & Entertainment Merchandising, zur Party in den EMP Rock Circus. In seiner Begrüßungsrede ließ „Zirkus-Direktor“ Ernst Trapp (CEO) noch einmal die Erfolgsgeschichte seines Unternehmens Revue passieren. EMP veranstaltet „Rock Circus“ weiterlesen
Stadt Lingen präsentierte sich zusammen mit Lingener Unternehmen auf Jobmesse
Lingen. Die Stadt Lingen hat sich auf der Jobmesse erstmals zusammen mit Lingener Unternehmen präsentiert. „Ein voller Erfolg“, resümierten nun alle Beteiligten. Die Besucher hatten so die Chance Kontakt zu weiteren Unternehmen zu knüpfen. Die Aussteller freuten sich über die Möglichkeit erstmals an der größten Messe im Emsland teilnehmen zu können. Anlässlich des 10-Jährigen Jubiläums fand die Jobmesse Emsland zum ersten Mal in der EmslandArena statt.
Stadt Lingen präsentierte sich zusammen mit Lingener Unternehmen auf Jobmesse weiterlesen
„Ems-Kontor“ offiziell eröffnet – Neun Unternehmen haben Büros im Dienstleistungszentrum bezogen
Lingen. „Sie haben alles richtig gemacht“, mit diesen Worten gratulierte Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone Investor Clemens Sandhaus zur offiziellen Eröffnung des „Ems-Kontor“. An der Kreuzung Waldstraße/ Willy-Brandt-Ring – in unmittelbarer Nähe zu Marktplatz, Theater und Kino – ist in den vergangenen zehn Monaten ein modernes Dienstleistungszentrum entstanden. Insgesamt neun Unternehmen aus verschiedenen Branchen sind dort auf 2.000 Quadratmetern Fläche vertreten.