Wenn es gelingt, Beruf und Familie zu vereinbaren, sind Eltern deutlich zufriedener. Das ist dann nicht nur gut für die Kinder, sondern auch für den Arbeitgeber. (Foto: TextNetz KG)
Generation Y – so bezeichnen Soziologen die heutigen 20- bis 39jährigen. Wer dieser Generation angehört, hat aktuell zwei große Themen im Leben: Das erste ist der Beruf. Oft findet jetzt erst der Einstieg ins Berufsleben statt, und es gilt, sich möglichst schnell zu etablieren. Zweites Thema ist die Gründung einer eigenen Familie.
Professor Dr. Volker Wittberg wird Prorektor für Forschung und Entwicklung an der Fachhochschule des Mittelstands. (Foto: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) GmbH)
Bielefeld. Dr. Volker Wittberg wird zum Prorektor für Forschung und Entwicklung der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) berufen. Seit dem Jahr 2001 bekleidet er eine Professur für Mittelstandsmanagement an der privaten Hochschule mit Hauptsitz in Bielefeld und hat zahlreiche nationale und internationale Forschungsprojekte initiiert und erfolgreich durchgeführt.
An der Rudolf-Diesel-Straße ist vor sechs Monaten der Mega- Garagenpark in Betrieb gegangen. Das Angebot stellt für Gewerbetreibende eine bedarfsgerechte Alternative zu Hallen dar. (Foto: Wirtschaftsförderung Münster GmbH)
Münster. Die Vermietung des Mega- Garagenparks im Gewerbegebiet Schifffahrter Damm macht gute Fortschritte. Nach einem halben Jahr ist er zur Hälfte ausgelastet, vor allem Gewerbetreibende nehmen das Angebot an. „Der Bedarf von Gewerbetreibenden, die passende Lager- und Abstellflächen benötigen, ist in Münster generell hoch. Da kommt eine große Garage als bedarfsgerechte Alternative sehr gelegen“, erklärt Henning Fischer von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH. Sie hatte den Betreiber vor einem Jahr bei der Standortsuche und im Genehmigungsmanagement unterstützt.
In dieser ELA-Anlage auf dem Bombardier-Gelände in Hennigsdorf sind 104 Büroarbeitsplätze und die zugehörigen Funktionsbereiche untergebracht. (Foto: ELA Container GmbH)
In Hennigsdorf bei Berlin hat ELA Container eine Büroanlage mit 104 Arbeitsplätzen installiert. Ingenieure und Techniker des Teams ET 430 von Bombardier Transportation entwickeln hier Komponenten für neue Zug-Modelle. Das temporäre Gebäude wird für etwa ein Jahr im Einsatz sein – solange wird es dauern, bis die Renovierungen im Stammgebäude abgeschlossen sind.
2014 kehrte die Jugendmesse YOU mit einem reichhaltigen Rahmenprogramm nach Dortmund zurück. (Foto: Westfalenhallen Dortmund GmbH)
Dortmund. Die Westfalenhallen haben ein Jahr 2014 erlebt, das durchden Beginn zahlreicher Zukunftsprojekte gekennzeichnet war: Die YOU konnte nach Dortmund zurückgeholt werden, Verträge für neue Messeprojekte wurden unterzeichnet, und die Modernisierung des Kongresszentrums ist beschlossen worden.
Experte für die Gesundheitswirtschaft: Professor Josef Hilbert referierte über die Entwicklung dieser Zukunftsbranche. (Foto: pro Wirtschaft GT GmbH)
Kreis Gütersloh. Die Gesundheitswirtschaft ist eine Zukunftsbranche und wird zum Treiber für Beschäftigung und Wachstum. Davon ist Professor Josef Hilbert überzeugt und brachte dies auch den rund 30 Teilnehmern der Veranstaltung „Gesundheitswirtschaft: Herausforderungen und Potenziale für Gesellschaft, Unternehmen und Standortentwicklung“ nahe.
Technologische Zukunftstrends von itelligence und SAP im Heinz-Nixdorf MuseumsForum Paderborn (Foto: Jan Braun/ HFM)
Bielefeld. Wie Mittelständler SAP HANA sinnvoll für neue IT-Prozesse einsetzen oder sie E-Commerce mit hybris nutzen können, welche Wirkung der Einsatz von Augmented Reality in der Logistik im Lager erzielt, zeigt der weltweit erfolgreichste SAP-Partner für den Mittelstand aus Bielefeld, am 3. März 2015 im Heinz-Nixdorf MuseumsForum in Paderborn.
AGTOS Ocean Blaster Auslauf: Perfekt gestrahlte Oberflächen dank zuverlässiger Strahltechnik im Ocean Blaster von AGTOS. (Foto: AGTOS)
Die zu bearbeitenden Werkstücke können bis zu 1000 mm hoch und 500 mm breit sein. Bei der Konstruktion der Maschine gelang es, Platzvorteile zu generieren.
Bremer Inkasso GmbH: Die richtige Anwendung kann vor Schaden bewahren. (Foto: Bremer Inkasso GmbH)
„Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.“ Diesen oder ähnliche Sätze hat sicher jeder schon mal gelesen. Man findet sie beispielsweise auf Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen oder Rechnungen. Was sich jedoch genau dahinter verbirgt, ob man die Regelung auf allen Geschäftspapieren abdrucken muss oder ob es darauf ankommt, dass es auf ganz bestimmten Geschäftspapieren steht und wie man ggf. seine Rechte daraus richtig geltend macht, wissen die wenigsten.
Hannover. Die Stimmung bei den Unternehmen der Digitalwirtschaft ist wenige Wochen vor der CeBIT ausgesprochen gut. 8 von 10 Unternehmen (79 Prozent) erwarten in den kommenden sechs Monaten steigende Umsätze. Nur 7 Prozent rechnen mit Umsatzeinbußen.