Münster. Mit einer durchschnittlichen Bilanz im Immobiliengeschäft hat die Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) das Jahr 2018 beendet. Das Ergebnis von 19 verkauften Grundstücken und 68 vermittelten Immobilienobjekten ist angesichts des eingeschränkten Flächenangebots ein guter Wert. 15 Unternehmen mit zirka 60 Beschäftigten unterstützte die WFM bei der Neuansiedlung am Wirtschaftsstandort Münster.
Jahresbilanz 2018 der WFM weiterlesenSchlagwort: WFM
WFM: Ein Novum in Münsters City zur Stärkung des Handels
Münster. Einmal im Jahr lässt die Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) in der City die Passanten zählen. Die Momentaufnahme gibt Aufschluss über die Beliebtheit von 24 Standorten und die nach wie vor hohe Dynamik in der City.
WFM: Ein Novum in Münsters City zur Stärkung des Handels weiterlesenSpatenstich: Frede realisiert neues Backhaus in 3. Generation
Münster. Über die Entscheidung zur Investition in Eigentum kann er sich inzwischen richtig freuen. „Ich wollte nie bauen. Doch es hat sich in Wolbeck alles zu einem perfekten Gesamtpaket entwickelt“, betonte der Traditionsbäcker Andreas Frede beim Spatenstich für einen neuen Standort mit Produktion, Verkauf und Bistro. Der Familienunternehmer in 3. Generation beschäftigt bislang zirka 20 Mitarbeiter und will an der Münsterstraße zusätzliche Stellen schaffen.
Spatenstich: Frede realisiert neues Backhaus in 3. Generation weiterlesen
Robbers-Vertrag bis 2024 verlängert
Münster. Der Arbeitsvertrag von Dr. Thomas Robbers, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM), ist um fünf Jahre bis Ende Februar 2024 verlängert worden. Der WFM-Aufsichtsrat und der Rat der Stadt Münster hatten dies jeweils einstimmig beschlossen.
Studie der WFM weist erneut Flächenbedarf für Büromarkt aus
Münster. Trotz des stark eingeschränkten Flächenangebots weist Münsters Büromarkt für das Jahr 2017 ein relativ hohes Nachfrageergebnis aus. Der Umsatz von 87.800 Quadratmetern liegt acht Prozent über dem zehnjährigen Durchschnittswert. Zurückzuführen ist das Ergebnis auf den deutlichen Anstieg im Vermietungs-segment über 1.000 m². Des Weiteren fanden angesichts des partiellen Angebotsengpasses selbst Flächen in mäßiger Qualität an in der Regel dezentralen Standorten ihre Abnehmer.
Studie der WFM weist erneut Flächenbedarf für Büromarkt aus weiterlesen
Ein Campus für innovative Unternehmen im Technologiepark
Münster. An der Wilhelm-Schickard-Straße hat die Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) eines der letzten Grundstücke im Technologiepark verkauft. Auf knapp 4.400 Quadratmetern wird ein Office-Center errichtet, der sich aus zwei Gebäuderiegeln mit Innenhof und Terrassen zusammensetzt. Fast alle Parkplätze befinden sich in der Tiefgarage.
Ein Campus für innovative Unternehmen im Technologiepark weiterlesen
Austausch zu Wirtschaftsstandorten Münster und Enschede vertieft
Münster/ Enschede. Münster und Enschede sind aktive Partner in der Euregio und im Städtenetzwerk MONT – Münster, Osnabrück, Netwerkstad Twente. Beide Bürgermeister verbindet die Vorstellung einer besseren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sowie intensive Kooperationen zwischen Universitäten, Fachhochschulen und Unternehmen. Vor diesem Hintergrund haben Wirtschaftsvertreter in Münster den Austausch zu den Stärken beider Standorte fortgesetzt. Ein erstes Treffen hatte es im vergangenen Herbst in Enschede gegeben.
Austausch zu Wirtschaftsstandorten Münster und Enschede vertieft weiterlesen
Bildungsscheck: Arbeitnehmer kommen künftig einfacher an Zuschuss
Wissen auffrischen, Neues lernen und sich auf künftige Aufgabenfelder vorbereiten: Schon heute beantragen viele Erwerbstätige und Unternehmen mit Hilfe der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) einen NRW-Bildungsscheck. Denn damit übernimmt das Land die Hälfte bzw. maximal 500 Euro der Kosten für berufliche Weiterqualifizierungen. Nach neuesten Informationen der WFM will das Arbeitsministerium zusätzliche Anreize schaffen, indem es ab Anfang Mai die Voraussetzungen für Antragsteller des Bildungsschecks verbessert.
Bildungsscheck: Arbeitnehmer kommen künftig einfacher an Zuschuss weiterlesen
Gewerbeflächenentwicklung hat hohe Priorität
Gewerbeflächenentwicklung: Mit einer durchschnittlichen Bilanz im Immobiliengeschäft hat die Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) das Jahr 2017 beendet. Das Ergebnis von 16 verkauften Grundstücken und 61 vermittelten Immobilienobjekten ist angesichts des eingeschränkten Flächenangebots ein guter Wert. 15 Unternehmen mit zirka 100 Beschäftigten unterstützte die WFM bei der Neuansiedlung am Wirtschaftsstandort Münster.
„Lust auf Last“ im Hansa-BusinessPark
Münster. Die Baugenehmigung ist da. Der Zeitpunkt, da im Hansa-BusinessPark die Bagger für Krane anrücken können, ist gekommen. In Münsters südlichstem Gewerbegebiet hat das Unternehmen Franz Bracht aus Erwitte von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) ein Grundstück erworben, das ihm eine langfristige Wachstumsperspektive bietet. Im Mai 2018 soll der neue Standort mit 15 Mitarbeitern und zehn Fahrzeugen in Betrieb genommen werden.