Zehn Jahre Sozialgesetzbuch II: MaßArbeit zieht Bilanz

Über eine erfolgreiche Bilanz im Jahr 2014 freuen sich (von links) Landrat Michael Lübbersmann, MaßArbeit-Vorstand Sabine Ostendorf sowie Siegfried Averhage, Leiter des Geschäftsbereichs Wirtschaft und Arbeit (von links). (Foto: Landkreis Osnabrück)
Über eine erfolgreiche Bilanz im Jahr 2014 freuen sich (von links) Landrat Michael Lübbersmann, MaßArbeit-Vorstand Sabine Ostendorf sowie Siegfried Averhage, Leiter des Geschäftsbereichs Wirtschaft und Arbeit (von links). (Foto: Landkreis Osnabrück)

Osnabrück. Weniger Arbeitslose, weniger Bedarfsgemeinschaften, mehr Integrationen von Frauen auf dem ersten Arbeitsmarkt: Die MaßArbeit schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Zudem kann die kommunale Arbeitsvermittlung des Landkreises Osnabrück eine weitere postive Zwischenbilanz ziehen, denn vor zehn Jahren wurde das Sozialgesetzbuch II eingeführt: „Die Entscheidung des Landkreises, als Optionskommune die Betreuung der Langzeitarbeitslosen zu übernehmen hat sich als richtig erwiesen. Durch die dezentrale Organisationsstruktur sind wir nah an den Menschen“, sagt Landrat Michael Lübbersmann.

Zehn Jahre Sozialgesetzbuch II: MaßArbeit zieht Bilanz weiterlesen

Henning Matthes wird neuer Vorstand des Jobcenters Lippe

Hieß den neuen Vorstand in Lippe willkommen – Landrat Friedel Heuwinkel und Henning Matthes (Foto: Kreis Lippe)
Hieß den neuen Vorstand in Lippe willkommen – Landrat Friedel Heuwinkel und Henning Matthes (Foto: Kreis Lippe)

Am Donnerstag fiel die Entscheidung: Der Verwaltungsrat des Jobcenters Lippe, der mit Vertretern aller im Kreistag vertretenen politischen Fraktionen besetzt ist, hat sich einstimmig für Henning Matthes als neuen Vorstand des Jobcenters Lippe entschieden. Er übernimmt die Nachfolge von Andrea Berger, die seit 2005 an der Spitze des lippischen Jobcenters stand.

Henning Matthes wird neuer Vorstand des Jobcenters Lippe weiterlesen

HARTING erneut als Top Arbeitgeber ausgezeichnet

Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe ist erneut als „Top Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden. Das Magazin „FOCUS SPEZIAL“, das Karrierenetzwerk „XING“ und das Portal „kununu“ beurteilten durch eine Befragung von über 80.000 Arbeitnehmern ca. 2.000 deutsche Arbeitgeber. Das Familienunternehmen wurde als „TOP NATIONALER ARBEITGEBER 2015“ ausgezeichnet. Bereits im Vorjahr hatte HARTING die Auszeichnung nach Espelkamp geholt.

HARTING erneut als Top Arbeitgeber ausgezeichnet weiterlesen

KUPER Azubis feiern erfolgreichen Abschluss

(v.l.) Walter Pepping, Ausbilder gewerbliche Berufe, Johannes Pöppelbaum, Timo Ebbesmeier, Kevin Schnittker, Linda Hoffmeister, Alexander Peitz, Jessica Horsthemke, Michael Peitz, Caroline Alteilges, Ausbilderin kfm. Berufe, Thorsten Vieth, Leiter Personalwesen (es fehlt Thomas Hermling) (Foto: Heinrich KUPER GmbH & Co. KG)
(v.l.) Walter Pepping, Ausbilder gewerbliche Berufe, Johannes Pöppelbaum, Timo Ebbesmeier, Kevin Schnittker, Linda Hoffmeister, Alexander Peitz, Jessica Horsthemke, Michael Peitz, Caroline Alteilges, Ausbilderin kfm. Berufe, Thorsten Vieth, Leiter Personalwesen (es fehlt Thomas Hermling) (Foto: Heinrich KUPER GmbH & Co. KG)

Acht junge Frauen und Männer haben Ende Januar ihre Ausbildung bei der Heinrich KUPER GmbH & Co. KG erfolgreich abgeschlossen. Als Elektroniker, Feinwerkmechaniker und Industriekauffrauen starten sie nun ins Berufsleben. Geschäftsleitung und Ausbildungsleitung zeigten sich beeindruckt von den guten Leistungen der Auszubildenden. KUPER gratuliert zur bestandenen Prüfung!

KUPER Azubis feiern erfolgreichen Abschluss weiterlesen

Produktoffensive in Sachen „Abfall“ zur ZOW 2015 von Ninka

Die neue ‚Sidebox‘ aus hochwertigem Kunststoff – rechts bzw. links neben Abfallsammlern – ist praktisch, stabil, hygienisch und ansprechend gestaltet. Vor allem: Sie sagt wild herumliegenden Putzutensilien, Lappen, Bürsten den Kampf an. (Foto: Ninkaplast GmbH)
Die neue ‚Sidebox‘ aus hochwertigem Kunststoff – rechts bzw. links neben Abfallsammlern – ist praktisch, stabil, hygienisch und ansprechend gestaltet. Vor allem: Sie sagt wild herumliegenden Putzutensilien, Lappen, Bürsten den Kampf an. (Foto: Ninkaplast GmbH)

Eine saubere und hygienische Abfalltrennung ist ebenso wichtig wie eine sortenreine Wertstofftrennung. Da aber kaum ein Kunde hohen Aufwand und Energie in sein „Abfallmanagement“ investieren möchte, ist die Entwicklung intelligenter Sammelsysteme im Kontext zu pfiffigen Zubehörlösungen seit langem oberstes Gebot, wie Ninka aus Bad Salzuflen weiß.

Produktoffensive in Sachen „Abfall“ zur ZOW 2015 von Ninka weiterlesen

Böllhoff: Richtfest des neuen Fertigungsgebäudes

Richtfest am 10.02.2015 – von links nach rechts: Dr. Carsten Löffler (Mitglied der Unternehmensleitung), Frank Merschmann (Leiter Facility Management), Wilhelm Alexander Böllhoff (Geschäftsführender Gesellschafter), Jörg Uwe Goldbeck (Geschäftsführer Goldbeck), Dr. Wolfgang Böllhoff (Ehrenbeiratsvorsitzender), Dr. Ralf Adenstedt (Geschäftsführer Böllhoff Automation GmbH), Brigitte Meier (Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld), Michael Wolfgang Böllhoff (Geschäftsführender Gesellschafter) und Bauleiter Frank Klemme. (Foto: Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG)
Richtfest am 10.02.2015 – von links nach rechts: Dr. Carsten Löffler (Mitglied der Unternehmensleitung), Frank Merschmann (Leiter Facility Management), Wilhelm Alexander Böllhoff (Geschäftsführender Gesellschafter), Jörg Uwe Goldbeck (Geschäftsführer Goldbeck), Dr. Wolfgang Böllhoff (Ehrenbeiratsvorsitzender), Dr. Ralf Adenstedt (Geschäftsführer Böllhoff Automation GmbH), Brigitte Meier (Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld), Michael Wolfgang Böllhoff (Geschäftsführender Gesellschafter) und Bauleiter Frank Klemme. (Foto: Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG)

Im vergangen Jahr kaufte die Böllhoff Gruppe das ehemalige Windsor Gebäude und Betriebsgelände, wo bis vor drei Jahren noch der Werksverkauf der Windsor Gruppe beheimatet war. Durch den somit erfolgten „Lückenschluss“ in der Archimedesstraße ist nun der Raum für einen weiteren Ausbau der Fertigungskapazitäten der Böllhoff Automation entstanden.

Böllhoff: Richtfest des neuen Fertigungsgebäudes weiterlesen

Neuausrichtung der ZOW legt Grundstein für neue Geschäftsfelder

Horst Rudolph, Geschäftsführer des Messeveranstalters Clarion Events Deutschland, gemeinsam mit Lidewij Edelkoort, Trendforscherin und Kuratorin der ZOW trend_works-Fläche. (Foto: Clarion Events Deutschland GmbH)
Horst Rudolph, Geschäftsführer des Messeveranstalters Clarion Events Deutschland, gemeinsam mit Lidewij Edelkoort, Trendforscherin und Kuratorin der ZOW trend_works-Fläche. (Foto: Clarion Events Deutschland GmbH)

Bad Salzuflen. „Liebe ZOW, dat war jut!“ – mit diesen Worten lobte Elmar Schüller, Kurator des ZOW-Forums Licht, am ersten Messeabend das angepasste Workshop-Konzept der ZOW. Nahezu 7.000 Fachbesucher erhielten vom 9. bis 12. Februar einen Einblick in die neuesten Trends und Entwicklungen der Zulieferindustrie.

Neuausrichtung der ZOW legt Grundstein für neue Geschäftsfelder weiterlesen

Wieder dabei! „Girls Day“ bei der SYNAXON AG in Schloß Holte

Impression vom letzten „Girls Day“ in 2014 (Foto: SYNAXON AG)
Impression vom letzten „Girls Day“ in 2014 (Foto: SYNAXON AG)

Auch dieses Jahr ist es wieder so weit: Die SYNAXON AG nimmt zum 5. Mal am „Girls Day“ teil und bietet damit interessierten Mädchen die Möglichkeit, spannende Einblicke in den Arbeitsalltag bei der größten IT-Verbundgruppe Europas zu erhalten. Insgesamt erwartet das Schloß Holter Unternehmen zu diesem Erlebnistag am 23. April zehn Teilnehmerinnen im Alter zwischen elf und 14 Jahren aus der Region OWL.

Wieder dabei! „Girls Day“ bei der SYNAXON AG in Schloß Holte weiterlesen

Produktionsaufträge per Knopfdruck

Wenner/Maschine.jpg: Die ads-tec-Terminals sind auf einer selbstgebauten Säule an der Maschine befestigt. (Foto: Friedrich Wenner Vollpappen-Verarbeitungswerk GmbH)
Wenner/Maschine.jpg: Die ads-tec-Terminals sind auf einer selbstgebauten Säule an der Maschine befestigt. (Foto: Friedrich Wenner Vollpappen-Verarbeitungswerk GmbH)

Im Rahmen ihrer langjährigen Zusammenarbeit haben der Kartonagenhersteller Friedrich Wenner und der Auto-ID-Spezialist AISCI Ident ihr jüngstes Projekt zur Betriebsdatenerfassung an den Maschinen erfolgreich umgesetzt. Zum Einsatz kommen Bedienterminals vom Typ VMT 6015 der Firma ads-tec.

Produktionsaufträge per Knopfdruck weiterlesen

Bund deutscher Innenarchitekten zeichnet Detmolder Absolventen aus

Marion Schnittker, Thomas Wibberg und Ingrid Mackinger (vorne v. li.) sind mit dem Preis "BDIAusgezeichnet" geehrt worden. Es gratulierten Prof. Dr. Uta Pottgiesser und für die Jury Markus Korthauer (hinten v.li.). (Foto: Jörg-Uwe Korth)
Marion Schnittker, Thomas Wibberg und Ingrid Mackinger (vorne v. li.) sind mit dem Preis „BDIAusgezeichnet“ geehrt worden. Es gratulierten Prof. Dr. Uta Pottgiesser und für die Jury Markus Korthauer (hinten v.li.). (Foto: Jörg-Uwe Korth)

Ingrid Mackinger, Marion Schnittker und Thomas Wibberg sind mit dem Preis „BDIAusgezeichnet“ geehrt worden. Die drei angehenden Innenarchitekten erhielten die Auszeichnung jetzt während der feierlichen Zeugnisverleihung des Fachbereichs Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur an der Hochschule OWL.

Bund deutscher Innenarchitekten zeichnet Detmolder Absolventen aus weiterlesen