Die Ludgeristraße ist die bestbesuchte Flaniermeile Münsters. Hier werden die Passanten seit einiger Zeit rund um die Uhr elektronisch gezählt. (Foto: WFM Münster/Martin Rühle)
Die Ludgeristraße ist die bestbesuchte Flaniermeile Münsters. Hier werden die Passanten seit einiger Zeit rund um die Uhr elektronisch gezählt. (Foto: WFM Münster/Martin Rühle)

WFM: Ein Novum in Münsters City zur Stärkung des Handels

Münster. Einmal im Jahr lässt die Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) in der City die Passanten zählen. Die Momentaufnahme gibt Aufschluss über die Beliebtheit von 24 Standorten und die nach wie vor hohe Dynamik in der City.

Zusätzlich werden seit wenigen Wochen an der Rothenburg und Ludgeristraße die Frequenzen rund um die Uhr mit einem digitalen System erfasst, um weitere Erkenntnisse zum innerstädtischen Leben zu gewinnen. Bei der Auswertung der Daten arbeiten die WFM und die hystreet.com GmbH, ein auf Frequenzmessungen in beliebten Einzelhandelslagen spezialisiertes Start-up-Unternehmen, ab sofort eng zusammen.

Die Rothenburg in Münster ist eine von 43 Handelslagen, für die hystreet.com in 20 deutschen Städten Frequenzzahlen kostenfrei veröffentlicht. 2019 sollen laut Geschäftsführer Julian C. Aengenvoort sogar rund 100 Messgeräte im gesamten Bundesgebiet installiert sein. „Frequenzen sind ein wichtiger Indikator für die Attraktivität eines Standorts. Die Messergebnisse zeigen das Umsatzpotenzial auf und ermöglichen die Ermittlung der Abschöpfungsquote (Anteil der Besucher, die tatsächlich etwas gekauft haben, Anm. d. Redaktion)“, sagt Aengenvoort. Münster sei ein starker Handelsstandort, der im Portfolio nicht fehlen dürfe.

Die Wirtschaftsförderung, Betreiberin der Messstelle an der Ludgeristraße auf Höhe der Arkaden, nutzt die Passanten-frequenzen zur Beratung des Handels und der Gastronomie. Das Ergebnis dient auch Immobilieneigentümern und Investoren sowie der Stadtplanung zur Potenzialbestimmung innerstädtischer Lagen. „Dank dieses Systems erhalten wir nun auch aktuelle Frequenzzahlen zu Tages-, Wochen- und Monatsverläufen. Wir können Zeiträume miteinander vergleichen und Effekte von besonderen Anlässen auf die Besucherströme feststellen“, erklärt WFM-Geschäftsführer Dr. Thomas Robbers.

Zum Beispiel sind im Dezember mehr als eine Million Passanten auf der Ludgeristraße auf Höhe des Arkadeneingangs gezählt worden. Die stärkste Woche war die Woche vor Weihnachten (17.-23.12.) mit mehr als 281.000 Menschen. In der Tagesbetrachtung erreichte der 15. Dezember den Topwert von fast 70.000 Passanten, zumal an diesem Samstag zwischen 15 und 16 Uhr mit 8.500 Fußgängern der höchste Wert gemessen wurde. Und: An Heiligabend nutzten immerhin noch fast 5.000 Menschen zwischen elf und 12 Uhr die Ludgeristraße für einen letzten Bummel im Vorweihnachtsgeschäft.

Robbers: „Aussagekraft erhalten diese Zahlen ab 2020 durch den Vergleich mit dem Vorjahr.“ hystreet.com und WFM haben den Austausch der per Laserscanner erfassten Frequenzen, bei denen es sich um Zahlen und keine personenbezogenen Daten handelt, untereinander vereinbart. Auch die Münster Arkaden versprechen sich viel von den Messungen. „Es kann ab sofort erhoben werden, wie viele der Passanten auf der Ludgeristraße und auf der Rothenburg unterwegs sind und auch in die Arkaden abbiegen“, sagt Center-Manager Andreas Theurich.

WFM – Verfahren eine sinnvolle Ergänzung

„Aktuell verfügbare Frequenzzahlen sind für uns und alle Händler, zum Beispiel im Weihnachtsgeschäft, von großem Interesse.“ Die Messung mit Laserscannern soll nach Herstellerangaben eine Zählgenauigkeit von 99 Prozent haben. Die WFM nennt das digitale Verfahren mit echtzeitbasierter Auswertungsmöglichkeit eine „sinnvolle Ergänzung der einmal jährlichen Passantenfrequenzzählung“, mit der das Institut für Geographie der Uni Münster beauftragt ist. Je mehr wir zu unserer City wissen, desto besser kann man der allgemeinen Verunsicherung durch den Onlinehandel begegnen.

www.wfm-muenster.de

Veröffentlicht von

Sascha Brinkdöpke

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.