STARTERS.SUMMIT: Drei Tage, 1.000 Euro Preisgeld und sieben neue Ideen für Bielefeld

Start-Up „immigreatenergy“ siegt beim Design-Thinking-Camp der FHM

Bielefeld – Fünf Spannende Speaker, sechs erfahrene Design Thinking Coaches, sieben innovative Ideen und 1.000 Euro Preisgeld: Das konnten rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am vergangenen Wochenende an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) erleben. Dort fand von Freitag bis Samstag der so genannte STARTERS.SUMMIT 2023 statt, der komplett von Studierenden der FHM organisiert wurde. Bei dem kostenlosen Design-Thinking-Camp entwickeln die Teilnehmenden in kleinen Teams innerhalb von drei intensiven Tagen aus einer ersten Idee ein komplettes Geschäftsmodell und treten dann – ähnlich wie bei der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ – in kurzen Pitches vor ein Jury gegeneinander an.

STARTERS.SUMMIT: Drei Tage, 1.000 Euro Preisgeld und sieben neue Ideen für Bielefeld weiterlesen

FH-Bielefeld-Alumni aus Kamerun lebt seinen Traumberuf – Hochschullehrer

Bielefeld – Als er mit 21 Jahren nach Sachsen-Anhalt kam, sprach er kein Wort Deutsch. In Köthen erlebte er Rassismus, an der FH Bielefeld war die Unterstützung groß. Hier war Felix Ayuk einer der ersten internationalen Studierenden im Studiengang Elektrotechnik des ehemaligen Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik. Seit Oktober 2022 ist er Professor an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Dies ist seine außergewöhnliche Geschichte.

FH-Bielefeld-Alumni aus Kamerun lebt seinen Traumberuf – Hochschullehrer weiterlesen

Kooperation mit Arminia Bielefeld: FH-Studierende gestalten Outfits und Fanzines aus Trikots und Fanschals

Bielefeld – Am Fachbereich Gestaltung haben sich Studierende der Studienrichtungen Mode und Kommunikationsdesign mit Fußballkultur auseinandergesetzt. Entstanden sind Kleidungsstücke und Designs, die die Beziehung von Sport, Mode, Fankultur und Gesellschaft neu interpretieren.

Kooperation mit Arminia Bielefeld: FH-Studierende gestalten Outfits und Fanzines aus Trikots und Fanschals weiterlesen

Neue Jobplattform gegründet: Start für startup-jobs-owl.de

Bielefeld – Mit Startup Jobs OWL geht eine Plattform online, die speziell auf einen Bedarf der Startup-Szene reagiert: Freie Stellen in Startups werden auf startup-jobs-owl.de ebenso vermittelt wie weitere Mitgründende. Initiatorin ist die Bielefelder WEGE, Unterstützer der ersten Stunde sind das Center for Entrepreneurship der FH Bielefeld, die Founders Foundation und der Pioneers Club.

Neue Jobplattform gegründet: Start für startup-jobs-owl.de weiterlesen

Klimawoche: Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler vertiefen ihr Klimawissen am „Tag der Bildung“ in der FH Bielefeld

Bielefeld – Ein Vormittag voller Fragen, Ideen, Forderungen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit, voller inspirierender Worte und vor allem: voller engagierter Jugendliche in der FH. Zukunft der Mobilität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit standen im Zentrum der Internationalen Schülerinnen- und Schülerkonferenz „Tag der Bildung“.

Klimawoche: Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler vertiefen ihr Klimawissen am „Tag der Bildung“ in der FH Bielefeld weiterlesen

InCamS@BI will eine „Circular Economy“ für Kunststoffe in OWL aufziehen – und zusätzlich den Transfer der FH Bielefeld modernisieren

Bielefeld – Wie kann Beschaffung, Verarbeitung und Logistik von Kunststoffen in eine zirkuläre Wertschöpfung überführt werden? Und: Kann die Beantwortung dieser Frage dazu beitragen, den Transfer an der FH Bielefeld einheitlicher und effizienter zu gestalten? Das sind die Kernfragen von InCamS@BI, mit denen sich seit Anfang dieses Jahres annähernd 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen – ein Vorhaben, das mit 8,8, Millionen Euro von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert wird und bei dem die FH unter anderem mit der Universität Bielefeld kooperiert. Zu einem ersten Meinungsaustausch traf sich Projektleiterin Dr. Marion Hövelmeyer mit Vertretern von vier der beteiligten sieben Forschungsgruppen.

InCamS@BI will eine „Circular Economy“ für Kunststoffe in OWL aufziehen – und zusätzlich den Transfer der FH Bielefeld modernisieren weiterlesen

Ausgezeichnet forschen und studieren: Frauen an der FH Bielefeld – eine Zusammenstellung für den Weltfrauentag 2023

Bielefeld – Die FH Bielefeld setzt sich für die Gleichstellung im Hochschulkontext ein: In den vergangenen Jahren wurde die FH als geschlechtergerechte Hochschule ausgezeichnet, förderte Projekte in der Gender- und Diversityforschung und baute den Status als familiengerechte Arbeitgeberin weiter aus. Zum morgigen Weltfrauentag stellt die Hochschule zehn Frauen vor, die im vergangenen Jahr an der FH studierten, arbeiteten oder forschten.

Ausgezeichnet forschen und studieren: Frauen an der FH Bielefeld – eine Zusammenstellung für den Weltfrauentag 2023 weiterlesen

Spurenworkshop mit 400 Teilnehmenden an der FH Bielefeld

Dreitägiger internationaler Kongress bringt Spezialistinnen und Spezialisten der forensischen DNA-Analytik zu Austausch und Weiterbildung zusammen

Bielefeld – Die Fachhochschule (FH) Bielefeld war in der vergangenen Woche Treffpunkt von führenden „German DNA Profiling“-Experten und Vertreterinnen und Vertretern von Rechts- und Polizeibehörden aus dem In- und Ausland. Annähernd 400 Spezialistinnen und Spezialisten der forensischen DNA-Analytik, primär aus der DACH-Region, tauschten sich anlässlich des 43. sogenannten Spurenworkshops vom 23. bis 25. Februar im Audimax und diversen Seminarräumen der FH aus. Schirmherren des Kongresses waren die Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin und die Spurenkommission. Sie ist ein Zusammenschluss rechtsmedizinischer und kriminaltechnischer Institute.

Spurenworkshop mit 400 Teilnehmenden an der FH Bielefeld weiterlesen

Platz 1 in NRW: FH Bielefeld punktet im „Gründungsradar“ des Stifterverbandes

Bielefeld –Die Gründungsförderung der FH Bielefeld ist die beste der mittelgroßen Hochschulen in NRW. Im aktuellen Gründungsradar des Stifterverbands belegt die FH im deutschlandweiten Gesamtranking Platz 15 von 76 untersuchten mittelgroßen Hochschulen. Sie hat ihre Position damit im Vergleich zum letzten Gründungsradar 2020 nochmals verbessert. Die Pioniere vom CFE und ein Gründer sagen warum.

Platz 1 in NRW: FH Bielefeld punktet im „Gründungsradar“ des Stifterverbandes weiterlesen

Vordenkerinnen und Vordenker gesucht für den MittelstandsMAKERTHON NRW – Station OWL

Bielefeld – Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sorgen vom 8.-10. März ca. 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld. Beim MittelstandsMAKERTHON NRW mit Station in Ostwestfalen Lippe sollen sie kreative Lösungen entwickeln, um real existierende Herausforderungen des Mittelstands zu bewältigen. Das Ziel: Die Zukunftsfähigkeit der regionalen Unternehmen durch Innovationen zu sichern und das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rücken.

Vordenkerinnen und Vordenker gesucht für den MittelstandsMAKERTHON NRW – Station OWL weiterlesen