Big Data & Data Analytics sind die TOP-Trends der B2B-Kommunikation

Big Data & Data Analytics sind die eindeutig stärksten Trends im Bereich B2B-Marketing und -Kommunikation, bleiben jedoch auch die größten Herausforderungen für B2B-Unternehmen. Das ist das Ergebnis des Trendbarometers Industriekommunikation, das der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) in Zusammenarbeit mit seinem Hochschul-Mitglied DHBW Mosbach durchgeführt hat. Zu den TOP-Trends zählen darüber hinaus digitale Plattform-Geschäftsmodelle sowie Social Selling, Chatbots und das Aufbrechen von Silo-Strukturen. 

Big Data & Data Analytics sind die TOP-Trends der B2B-Kommunikation weiterlesen

Erfolg als Gründer vor der Gründung

Wer heute erfolgreich ein Unternehmen gründen will, muss einiges draufhaben. Dabei geht es natürlich um Hard-Skills, wie Programmierkenntnisse oder besondere fachliche Expertise. Doch auch Soft-Skills muss ein Gründer besitzen. Wir zeigen hier die drei wichtigsten Soft-Skills und einen Hard-Fact, die einem angehenden Gründer bekannt sein müssen, wenn er in NRW erfolgreich sein will.

Erfolg als Gründer vor der Gründung weiterlesen

Christian Steiger wird neuer Geschäftsführer in der Haufe Group

Freiburg. Seit 1. Juli 2019 ist Christian Steiger neuer Geschäftsführer in der Haufe Group. Gemeinsam mit den Geschäftsführern Isabel Blank, Dominik Hartmann und Jörg Frey übernimmt er die strategische Gesamtverantwortung für die Zielgruppe der kleinen und mittelständischen Unternehmen, bei denen Lexware mit seinen kaufmännischen Software-Lösungen Marktführer ist.

Christian Steiger wird neuer Geschäftsführer in der Haufe Group weiterlesen

Maschinenbau NRW: Sondereffekt bringt Belebung im Juni

Düsseldorf. Der Auftragseingang im Maschinenbau verzeichnete im Juni 2019 ein Plus von 23 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +1 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +35 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau. Die Orders aus dem Euroraum nahmen um 33 und aus dem NichtEuroraum um 36 Prozent zu.

Maschinenbau NRW: Sondereffekt bringt Belebung im Juni weiterlesen

Arbeitszeiterfassung – Konsequenzen für Arbeitgeber und New Work

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im Mai 2019 ein Grundsatzurteil gefällt, dass die Arbeitgeber*innen künftig zur Erfassung von Arbeitszeiten verpflichtet. Während sich in einigen Bereichen, wie etwa bei Berufskraftfahrern, im Öffentlichen Dienst oder in der Produktion, wo die Arbeitszeiterfassung zur Ermittlung der Herstellkosten gang und gäbe sind, kaum etwas ändert, führt das Luxemburger Urteil in vielen anderen Bereichen zu nachhaltigen Veränderungen in Organisation und Verwaltung.

Arbeitszeiterfassung – Konsequenzen für Arbeitgeber und New Work weiterlesen

Anzeige: Lohnbuchhaltung für Unternehmer: Möglichkeiten und Vorteile des Outsourcings

Die Lohnbuchhaltung stellt aufgrund zahlreicher juristischer Regelwerke für Unternehmen in Deutschland eine Herausforderung dar. Entlastung versprechen verschiedene Möglichkeiten des Outsourcings. Einige Unternehmen lagern die Lohnbuchhaltung an externe Dienstleister aus. Auch für kleine und mittelständische Unternehmen kann eine vollständige oder teilweise Ausgliederung der Entgeltabrechnung vorteilhaft sein. Daher stellt sich die Frage, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Möglichkeiten haben.

Anzeige: Lohnbuchhaltung für Unternehmer: Möglichkeiten und Vorteile des Outsourcings weiterlesen

1,5% aller Stellenangebote in Deutschland bieten Homeoffice

Frankfurt am Main. Die Grünen fordern aufgrund steigender Temperaturen ein Recht auf Homeoffice für deutsche Arbeitnehmer. In Deutschland bieten Arbeitgeber dies jedoch nur in 1,5 Prozent der Stellenangebote an. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse der Jobsuchmaschine Adzuna www.adzuna.de, welche 481.000 Stellenangebote in Deutschland daraufhin untersucht hat.

1,5% aller Stellenangebote in Deutschland bieten Homeoffice weiterlesen

Bankwesen: Steigender Druck lastet auf Hausbanken

In und um Münster sehen sich Hausbanken einem wachsenden Druck ausgesetzt. Besonders in den ländlichen Gebieten sinkt ihre Zahl bereits seit Jahren kontinuierlich, Einwohner sorgen sich um die verbleibenden Kontaktstellen. Ein steigender Druck, der eng mit der Situation in der Finanzwelt in Verbindung steht, könnte diese Entwicklung weiter beschleunigen. Wir werfen einen Blick auf die zentralen Aspekte dieses Themas.

Bankwesen: Steigender Druck lastet auf Hausbanken weiterlesen

Popularität und Einnahmen erhöhen: So wichtig ist eine Website für Unternehmen

Im digitalen Zeitalter kommt kaum jemand ohne einen eigenen Internetauftritt (Website) aus. Das gilt für Privatpersonen und noch einmal umso mehr für Unternehmen und Selbstständige. Während es im privaten Bereich durchaus ausreicht, über das eine oder andere Profil in den sozialen Medien zu verfügen, benötigen gewerbliche Internetnutzer dringend auch eine eigene Homepage, die genaue Auskunft über Angebote, Dienstleistungen, Preise und mehr gibt.

Popularität und Einnahmen erhöhen: So wichtig ist eine Website für Unternehmen weiterlesen

Krallmann: Innovationsführer der Spritzgussbranche feiert Geburtstag

München. Im Mai 1969 nahm eine Erfolgsgeschichte ihren Lauf, die auch nach 50 Jahren noch an- und für die Zukunft viele weitere Episoden bereithält. Mit der Gründung der Krallmann OHG in Lippinghausen durch die Brüder Rainer, Heinz und Werner Krallmann wurde der Grundstein für eines der erfogreichsten Familienunternehmen der deutschen Nachkriegszeit gelegt – der jüngste Bruders Hartwig stieg ein Jahr später ein. Der Wille und die Bereitschaft sich stetig weiterzuentwickeln und den Markt durch innovative Ideen selbst zu gestalten bildeten das Grundgerüst für den jahrzentelangen Erfolg von Krallmann.

Krallmann: Innovationsführer der Spritzgussbranche feiert Geburtstag weiterlesen