Landkreis Osnabrück 8. Platz beim Kreis Ranking des DDW

Landkreis Osnabrück in Spitzengruppe bei Top-Familienunternehmen Kreis Ranking der DDW
Platz 8 unter 294 bundesdeutschen Landkreisen: Auch die Top- Familienunternehmen im Landkreis Osnabrück freuen sich über das gute Resultat. Zum Beispiel Rainer Kottmeier, Geschäftsführer der iNOEX GmbH, Melle (links) zusammen mit Landrat Dr. Michael Lübbersmann (mitte) und Landkreis- Wirtschaftsförderer Siegfried Averhage (rechts). (Foto: WIGOS, Eckhard Wiebrock)

Einen hervorragenden achten Platz belegt der Landkreis Osnabrück in einem Kreis-Ranking des Internetportals „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW) unter den insgesamt 294 deutschen Landkreisen.

Landkreis Osnabrück 8. Platz beim Kreis Ranking des DDW weiterlesen

WissensWerkStadt wäre Alleinstellungsmerkmal für Bielefeld

Bielefeld Marketing erprobt beim Wissenschaftsfestival GENIALE ein zukünftiges Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek: die WissensWerkStadt.
Steht allen offen: Die WissensWerkStadt lädt während der GENIALE in die ehemalige Stadtbibliothek im Wilhelmstraßenquartier. (Foto: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek)

Bielefeld. Bielefeld Marketing erprobt beim Wissenschaftsfestival GENIALE ein zukünftiges Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek: die WissensWerkStadt. Dieses Projekt zählt zu den spannendsten Plänen für die Bielefelder Innenstadt: Ein Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek im Wilhelmstraßen-Quartier. Ziel ist ein zentraler Begegnungsort für den Austausch von Wissenschaft und Stadtgesellschaft.

WissensWerkStadt wäre Alleinstellungsmerkmal für Bielefeld weiterlesen

Fachkräfte jenseits der Landesgrenzen

Fachkräfte sind heiß begehrt - über die Landesgrenzen hinweg (Foto: Ems-Achse)
Fachkräfte sind heiß begehrt – über die Landesgrenzen hinweg (Foto: Ems-Achse)

„Immer noch suchen viele hiesige Unternehmen Ihre Fachkräfte hauptsächlich in Deutschland, dabei ist der Weg über die Grenze hier bei uns in der Region teilweise sogar viel kürzer“, erklärt Jule Tirrel, Projektleiterin bei der Ems-Achse. Doch bei der Suche nach Fachkräften in den Niederlanden schrecken oft viele Fragen ab: Wie kann man überhaupt in den Niederlanden Personal für den Betrieb gewinnen? Welche Marketingkanäle kann ich für die Suche nutzen? Nach welchem Arbeitsrecht ist der Arbeitsvertrag abzuschließen? Würde der neue Mitarbeiter überhaupt ins Team passen? Fachkräfte jenseits der Landesgrenzen weiterlesen

Geschäftsrisiko Wirtschaftsspionage

Wirtschaftsspionage war das Top-Thema des WIGOS-Unternehmensfrühstücks (Foto: Wigos)
Wirtschaftsspionage war das Top-Thema des WIGOS-Unternehmensfrühstücks (Foto: Wigos)

Melle. Welche Risiken gibt es auch und gerade für kleine und mittlere Unter-nehmen, Wirtschaftsspionage zum Opfer zu fallen? Antworten auf diese Frage gab Jörg Peine-Paulsen von der Abteilung Wirtschaftskriminalität des Niedersächsischen Verfassungsschutzes bei seinem Vortrag „Wirtschaftsspionage – Jeden kann es treffen!“ im Rahmen eines Unternehmensfrühstücks. Der Landkreis Osnabrück hatte hierzu in die Räume der Firma Multimatic iLSA Deutschland nach Melle eingeladen. Geschäftsrisiko Wirtschaftsspionage weiterlesen

EMG Elektromobile mit Umweltprämie

Modern designt und umweltfreundlich: Vision 6 von EMG Elektromobile (Foto: EMG)
Modern designt und umweltfreundlich: Vision 6 von EMG Elektromobile (Foto: EMG)

Steinhagen/Westfalen. Der deutsche Markenanbieter EMG Elektromobile GmbH & Co. KG stellt aktuell die hauseigene Vision E-Mobility Umweltprämie im Gesamtwert von bis zu € 100.000 vor, welche laut dem Steinhagener Unternehmen fördermittel- und subventionsfrei aus Eigenmitteln finanziert wird. „Die Abwicklung erfolgt über den deutschen Fachhandel. Bei Neukauf der EMG-Baureihe Vision 6 & 15 km/h (inkl. Heckbox) verrechnen wir über den Handel € 1.000,- (inkl. MwSt.) Umweltprämie für Endverbraucher in Deutschland.“ sagte Jörg Gatzemeier. EMG Elektromobile mit Umweltprämie weiterlesen

Gründerpreis NRW: Aussichten für lippische Jungunternehmer

60.000 Euro Preisgeld für erfolgreiche Gründerinnen und Gründer beim GRÜNDERPREIS NRW 2017
Auch für lippische Jungunternehmer winken attraktive Geldpreise (Foto: qimono/ pixabay)

Um ein eigenes Unternehmen zu gründen und sich selbstständig zu machen, braucht es zwei Dinge: Gute Ideen – und Mut. In dieser Hinsicht sind Lipper risikofreudig und starten gut vorbereitet in die Selbstständigkeit, ein Großteil der Lipper geht diesen Schritt mit Erfolg, so das Ergebnis einer Untersuchung der Industrie- und Handelskammern NRW. Mit dem Gründerpreis NRW werden jetzt ausdrücklich Jungunternehmer gesucht, die erfolgreich ein eigenes Unternehmen aufgebaut haben.

Gründerpreis NRW: Aussichten für lippische Jungunternehmer weiterlesen

Agromatic Regelungstechnik wieder auf Wachstumskurs

Das Agromatic-Vollsortiment mit elektro-mechanischen An­trie­ben, Montageteilen und Armaturen begeistert heute wieder viele Kunden.
Führt den Traditionshersteller für elektrische Stellantriebe zurück in die Erfolgsspur: Reinhard Wollschlaeger, Agromatic Geschäftsführer seit Dezember 2016. (Foto: Agromatic)

Oerlinghausen. 40 Jahre lang kam die beste Technik aus Ostwestfalen, darauf prangte jedoch eine Marke aus dem Rheinland: Nach der Trennung von seinem langjährigen Vertriebspartner ARIS hat der Hersteller Agroma­tic Regelungstechnik jetzt wieder in die Erfolgsspur zu­rück­gefunden. Unter neuer Leitung, mit einem eigenen Vertrieb und einem verstärkten Ent­wicklungsteam starten die ostwest­fälischen Spezialisten für elektrische Stellantriebe jetzt richtig durch.

Agromatic Regelungstechnik wieder auf Wachstumskurs weiterlesen

Nicola Kellerhoff wird Partnermanagerin bei Net at Work

Portrait Nicola Kellerhoff
Nicola Kellerhoff wechselt von ALSO zu Net at Work (Foto: Net at Work)

Erfahrene Partnermanagerin wechselt vom Distributor ALSO zum Paderborner Security-Spezialisten Net at Work und verstärkt dort das Channel-Team für die Mail-Security-Suite NoSpamProxy.

Nicola Kellerhoff wird Partnermanagerin bei Net at Work weiterlesen

Intelligente Datenverarbeitung dank BvL

Produktionsprozesse digital steuern - mit guter Datenverarbeitung kein Problem (Foto: BvL)
Produktionsprozesse digital steuern – mit guter Datenverarbeitung kein Problem (Foto: BvL)

Emsbüren. Systeme zur Erfassung, Steuerung und Monitoring von Objekten und Daten in Produktionsprozessen bieten Maschinen- und Anlagenbauern großen Nutzen. So ermöglichen vernetzte und intelligente Maschinen eine vorausschauende Wartung auf der Basis von Echtzeitdaten. Dadurch ergeben sich deutliche Vorteile für die Unternehmen in Form einer effizienteren Produktionsplanung und -koordination. Eine entsprechend längere Laufzeit, höhere Verfügbarkeit der Maschinen, steigende Produktivität sowie die Vermeidung von ungeplanten und kostenintensiven Stillständen werden hierdurch unmittelbar ermöglicht. Mit diesem Ziel entwickelt das Unternehmen BvL Oberflächentechnik GmbH unter dem Leitgedanken Smart Cleaning ein System zur intelligenten Erfassung, Verarbeitung und Nutzung der Daten der jeweiligen Reinigungsanlage. Intelligente Datenverarbeitung dank BvL weiterlesen

Kreisverband der CDU bei Weidmüller

Abgeordnete und Repräsentanten der CDU informierten sich über Industrie 4.0 und Digitalisierung bei Weidmüller (Foto: Weidmüller)
Abgeordnete und Repräsentanten der CDU informierten sich über Industrie 4.0 und Digitalisierung bei Weidmüller (Foto: Weidmüller)

Detmold. „Wie verändert sich die Aus- und Weiterbildung vor dem Hintergrund der Digitalisierung“ – um dieses zentrale Thema drehte sich der Besuch des CDU Kreisverbandes Lippe am 21. August bei dem Elektrotechnikunternehmen Weidmüller. Knapp 65 Mitglieder – unter anderem die Kreisvorsitzende der CDU Lippe, Kerstin Vieregge, der Bundestagsabgeordnete Christian Haase sowie der ehemalige Landrat von Lippe, Friedel Heuwinkel, informierten sich bei einem Besuch über die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung für die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen. Neben Praxisbeispielen in der Akademie stand auch ein Vortrag des Leiters der Weidmüller Akademie, Dr. Eberhard Niggemann, auf dem Programm. Kreisverband der CDU bei Weidmüller weiterlesen