Energiewende und Digitalisierung verstärken Fachkräftebedarf

Fachkräftetage der Handwerkskammer (HWK) Münster zeigen Erfolgskonzepte zum Gewinnen, Fördern und Binden von Beschäftigten für das Handwerk „Die Auftragsbücher sind voll, aber es fehlt an den Fachleuten, die die Aufträge abarbeiten“, erläuterte HWK-Präsident Hans Hund im Gespräch mit dem Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Karl-Josef Laumann zum Auftakt der digitalen Fachkräftetage der HWK Münster am 23. und 24. März, die zum sechsten Mal für Handwerksbetriebe stattfanden. Zahlreiche Praxisberichte, konkrete Impulse durch Unternehmen und Handlungsalternativen waren im Angebot.

Energiewende und Digitalisierung verstärken Fachkräftebedarf weiterlesen

Leistungsstärke, Flexibilität und Zuverlässigkeit auf kleinstem Raum

Mit dem kompakten, vollautomatischen T 305 stellt MULTIVAC einen neuen Traysealer vor, der sich durch seine Leistungsstärke, eine hohe Packungsqualität und Flexibilität beim Verpacken aus-zeichnet. Der flexible Allrounder baut auf dem Erfolg des bewährten Traysealers T 300 auf und ist für das Verpacken von kleinen und mittleren Chargen und schnelle Produktwechsel im Lebensmittelbereich konzipiert. Das neue Modell eignet sich so-mit für den Einsatz in der Industrie, in Supermärkten ebenso wie in Großküchen, etwa von Caterern, Kliniken oder Bildungseinrich-tungen und wird auf der Anuga FoodTec 2022 (Halle 8.1, Stand C010) und der IFFA 2022 (Halle 11.1, Stand B11) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Leistungsstärke, Flexibilität und Zuverlässigkeit auf kleinstem Raum weiterlesen

Sommerreifen im Test: So gut ist günstig!

Kleinwagen sind beliebt. Ob als Zweitfahrzeug oder Auto fürs kleine Budget: In der Klasse von Polo und Co. wird prinzipiell stärker auf den Preis geschaut. Auch bei Reifen. Daher hat sich der gemeinsame Sommerreifentest 2022 vom Auto Club Europa e.V. (ACE), des Auto-, Motor- und Radfahrerbunds Österreich (ARBÖ) und der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH günstigen Reifen in der gängigen Kleinwagendimension 195/55 R16 gewidmet.

Sommerreifen im Test: So gut ist günstig! weiterlesen

Regenwasserbewirtschaftung und Gestaltung auf einen Nenner gebracht

Um einen gleichmäßigen Wasserhaushalt im Boden sicherstellen zu können, greifen Planer und Architekten bei der Konzeption der Flächenbefestigung gern auf ökologische Pflastersysteme zurück. Sie erlauben die direkte Versickerung des Niederschlags an Ort und Stelle. Wie formschön eine moderne Flächengestaltung mit Drainagewirkung aussehen kann, zeigt FCN mit der neuen greenstar Rasenplatte.

Regenwasserbewirtschaftung und Gestaltung auf einen Nenner gebracht weiterlesen

Digitalisierung im Shopfloor sicher vorantreiben

Inzwischen ist auch das Produktionsumfeld immer öfter Cyber-Attacken ausgesetzt. Dabei leistet die Vernetzung von IT und OT massiv Vorschub. Die COSCOM Computer GmbH bringt daher einen Webservice auf den Markt, der den gestiegenen IT Security-Anforderungen gerecht wird. Der weiteren, „sicheren“ Digitalisierung des Shopfloors steht somit nichts mehr im Wege.

Digitalisierung im Shopfloor sicher vorantreiben weiterlesen

Vollstes Vertrauen in TrailerConnect®

Dänisches Transportunternehmen FREJA Transport & Logistics ist Großkunde der ersten Stunde bei der Schmitz Cargobull eigenen Trailer Telematik

Verlässliche Fahrzeuge und qualitativ hochwertige Transporte – darauf vertraut das Transport- und Logistikunternehmen FREJA. Seit fast zwei Jahrzehnten setzt das Unternehmen aus dem dänischen Skive auf die Trailer und Services von Schmitz Cargobull. Ein weiteres rundes Jubiläum gab es vor ca. zwei Jahren zu feiern: Das Telematiksystem TrailerConnect® von Schmitz Cargobull fand beim dänischen Transportunternehmen seit genau zehn Jahren Anwendung. Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation trafen sich dazu erst jetzt Vertreter von FREJA und der Schmitz Cargobull Tochtergesellschaft Cargobull Telematics in Münster, um das Jubiläum offiziell zu feiern.

Vollstes Vertrauen in TrailerConnect® weiterlesen

BOY auf der Elmia in Schweden

Auf der viertägigen Kunststoffmesse ELMIA in Jönköping (10. – 13. Mai) setzt der deutsche Hersteller von Spritzgießautomaten bis 1.250 kN Schließkraft seine Präsenz auf dem skandinavischen Markt fort. Eine BOY 22 A PRO fertigt auf dem Messestand C02:29 der schwedischen BOY-Vertretung AWI Maskin AB eine Check-Karte aus PS. Diese Karte weist verschiedene Texturen auf, die dem Anwender unterschiedlichste Möglichkeiten der Oberflächengestaltung an diesem spritzgegossenen Musterteil zeigen. Zudem ist die Check-Karte ein praktisches Tool zur Messung von Längen, Radien und Winkeln an gefertigten Spritzgießteilen.

BOY auf der Elmia in Schweden weiterlesen

Gefährlicher Hype: Kryptowährungen und NFTs

Hohe Inflation und Niedrigzinsen − viele Sparer fragen sich inzwischen, wie sie ihr Geld noch sinnvoll vermehren können. Neben der Börse geraten dabei auch immer wieder Kryptowährungen oder NFTs in den Fokus. „Da es in der jüngeren Vergangenheit einen regelrechten Hype um die digitalen Spekulationsobjekte gab, hoffen viele Anleger, dass sie mit ihnen größere Gewinne machen können als mit klassischen Finanzprodukten. Doch viele vergessen dabei, dass mit ihnen auch höhere Risiken einhergehen“, erklärt Norman Argubi, Vorstand der finanz-center AG.

Gefährlicher Hype: Kryptowährungen und NFTs weiterlesen

Das Münsterland wird Öko-Modellregion

Die Region Münsterland ist vom Land Nordrhein-Westfalen als Öko-Modellregion ausgewählt worden. Das gab das NRW-Landwirtschaftsministerium am Freitag bekannt. Damit werden der Ausbau des Öko-Landbaus und die Netzwerkbildung im Münsterland gefördert. Die Stadt Münster sowie die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf hatten sich unter Federführung des Münsterland e.V. an dem Landes-Wettbewerb beteiligt und sind damit nunmehr Teil des Öko-Modellregionen-Netzwerks.

Das Münsterland wird Öko-Modellregion weiterlesen

Unternehmens-Netzwerk BNI unterstützt Start-ups und gemeinnützige Organisationen in Millionenhöhe

Aller Anfang ist schwer – gerade für neu gegründete Unternehmen, die damit beginnen, ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten und darauf angewiesen sind, die Sichtbarkeit ihrer Angebote schnell zu erhöhen. Für Existenzgründer:innen hat das Unternehmens-Netzwerk Business Network International – kurz: BNI – in Deutschland und Österreich ein eigenes Förderprogramm aufgelegt: In allen rund 500 BNI-Teams der beiden Länder können sich Start-ups für eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft bewerben und so ihr Geschäft mit Empfehlungsmarketing zum Nulltarif in Schwung bringen.

Unternehmens-Netzwerk BNI unterstützt Start-ups und gemeinnützige Organisationen in Millionenhöhe weiterlesen