Münster – Die GWS, Münsteraner Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, hat die ERZET Handelsgesellschaft mbH, Großhändler im Bereich Rohrzubehör, als Kunden gewonnen. Die drei deutschen ERZET-Standorte bekommen einheitliche ERP- und Lager-Systeme auf Basis der GWS-Lösung gevis ERP.
ERZET GmbH setzt bei der IT- Umstellung auf die GWS weiterlesenKategorie: Software
Steigende Nachfrage nach Cloud und Digitalisierung sorgt für stabiles Wachstum bei Diamant Software
Bielefeld – Die Nachfrage nach Lösungen, die die Digitalisierung vorantreiben, ist ungebrochen. Der anhaltende Digitalisierungsschub und Nachholeffekte der COVID-19-Pandemie führen zu vollen Auftragsbüchern bei IT-Unternehmen. Ein Beispiel hierfür liefert Diamant Software, Hersteller für intelligente Rechnungswesen- und Controllingsoftware. So verlagern Unternehmen weiterhin viele Anwendungen in die Cloud und setzen hierfür auf Software-as-a-Service-Angebote (SaaS) zugunsten höherer Flexibilität, Agilität und verkürzter Einführungszeiten.
Steigende Nachfrage nach Cloud und Digitalisierung sorgt für stabiles Wachstum bei Diamant Software weiterlesenAnzeige: Lagerverwaltung-Software gibt Überblick über Massenartikel
Eine effiziente Lagerverwaltung-Software verschafft Überblick über Ein- und Ausgänge von Massenartikeln und bietet eine permanente Inventur.
Die Lagerverwaltung ist ein Kernbereich vieler Unternehmen, da ohne die passenden Rohmaterialien oder Ausrüstungsgegenstände keine vernünftige Produktion möglich ist. Doch gerade, wenn eine hohe Menge von Verbrauchsmaterialien nötig ist, wird die Lagerverwaltung häufig zur Herausforderung. Damit Vorräte, vom Schutzhandschuh bis zum produktionsrelevanten Rohstoff, nicht unbemerkt zur Neige gehen, empfiehlt sich eine gute Lagerverwaltung-Software. Unternehmen aller Größen sollten daher über die Möglichkeiten heutiger Inventarprogramme informiert sein.
Anzeige: Lagerverwaltung-Software gibt Überblick über Massenartikel weiterlesenPlattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI)
Software-Plattform ebnet Weg für KI und maschinelles Lernen
Deutschland – Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Optimierungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das COSCOM ECO-System, unterstützt von einer Vielzahl von Kompetenzträgern, garantiert eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI).
Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) weiterlesenOffene Steuerung für Schiffsantriebe
Weidmüllers innovative Steuerung u-control jetzt mit maritimer Zulassung
Die Steuerung u-control von Weidmüller ist eine innovative und flexible Hard- und Softwarelösung mit offener stabiler Schnittstelle und allen relevanten maritimen Zulassungen. Damit eignet sich u-control als zuverlässige Steuerung für jeden Schiffsantrieb. Der norwegische Hersteller von Antriebs- und Manövriersystemen, Brunvoll AS, setzt bereits jetzt auf die vielseitig und individuell einsetzbare Steuerungslösung, nicht zuletzt, weil Weidmüller schon heute konsequent die IT Anforderungen von morgen mitdenkt. Schließlich ist Weidmüller seit über einem Jahrzehnt weltweiter Pionier und Partner für Digitalisierung und Automatisierung der Industrie.
Offene Steuerung für Schiffsantriebe weiterlesenUnterlagenApp „Ula“ macht dritten Platz beim eGovernment-Wettbewerb 2022
Als einziger kommunaler IT-Dienstleister konnte am 6. September das krz gemeinsam mit dem Kreis Minden-Lübbecke im Rahmen des eGovernment-Wettbewerbs 2022 eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Die UnterlagenApp „Ula“ gewann den dritten Preis in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt Bund/Länder/Kommunen“. Nach dem Projekt „BundesWEAR“ zur digitalen Unterstützung der Ausrüstung für Soldat:innen und dem „Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ des Bundesministerium des Innern und für Heimat fand die gemeinschaftliche Bewerbung von Kreis und krz „Per UnterlagenApp ins Jobcenter“ die größte Anerkennung durch die siebenköpfige Jury.
UnterlagenApp „Ula“ macht dritten Platz beim eGovernment-Wettbewerb 2022 weiterlesenBelegschaft gut auf dem Laufenden halten
Mitarbeiter-App soll bei markilux für noch mehr Teilhabe, Transparenz und guten Austausch sorgen
markilux hat dieses Jahr ein digitales Tool eingeführt, das die interne Kommunikation bei dem Markisenhersteller effizienter und schneller machen soll. Es heißt „markilux connect“ und ist eine Kombination aus Intranet und App. Das neue Tool bietet Infos und News zu allen wichtigen Unternehmensthemen. Und es dient dazu, mit der Belegschaft schneller in den regelmäßigen Austausch zu kommen.
Belegschaft gut auf dem Laufenden halten weiterlesenBosch Rexroth und MathWorks verbinden Simulation und Automatisierung
Digitale Lösungen frühzeitig in der Simulation verifizieren und mittels Code-Generierung auf die Automatisierungsplattform übertragen
- Modellbasierte Software-Entwicklung einfach möglich
- Maschinen-Modelle in MATLAB® und Simulink® entwickeln
- Programm-Code in Echtzeit auf der Kompaktsteuerung ausführen
- Digitale Zwillinge von Anlagen und Maschinen einfach aufbauen
Das doppelte Plus für Makler: Eigenständigkeit wahren – automatischen Datentransfer nutzen
BiPRO-Provider-Service der Akkurat Financial Service GmbH
Das Verbundunternehmen Akkurat Financial Service GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Smart InsurTech AG den BiPRO-Provider-Service entwickelt, der reibungslosen Datentransfer gewährleitstet und Maklern die Arbeit erleichtert. Mit diesem neuen Tool werden Vertrags- und Kundendaten der Makler automatisch mit den Daten der Versicherer synchronisiert. Und zwar, unabhängig vom jeweiligen Maklerverwaltungsprogramm (MVP).
Das doppelte Plus für Makler: Eigenständigkeit wahren – automatischen Datentransfer nutzen weiterlesenit’s OWL-Projekt für KI in der Logistik:
FH und Weber Data Service gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Bielefeld (fhb). Disponenten gelten in der Logistikbranche als immer seltener werdende „Ressource“. Die FH Bielefeld und der Softwareanbieter Weber Data Service starten nun ein Transferprojekt, um ihnen den monotonen Teil der Arbeit abzunehmen – mit Künstlicher Intelligenz (KI). Auch in puncto Nachhaltigkeit glänzt die KI.
Ohne Logistik funktioniert unsere Wirtschaft nicht. Letztendlich ist es immer ein Fahrzeug, das eine Ware an ihren Bestimmungsort bringt. Ein Fahrzeug, das professionell gesteuert und disponiert werden muss. Aber das sollte mehr und mehr nachhaltig geschehen – und sich für die Transportunternehmen bei steigendem Kostendruck und Fachkräftemangel weiterhin rentieren.
it’s OWL-Projekt für KI in der Logistik: weiterlesen