Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen gewinnen in der Industrie 4.0 immer schneller an Bedeutung. Unter dem Leitthema „Industrial Intelligence“ steht diese Entwicklung auf der diesjährigen HANNOVER MESSE im Mittelpunkt. Die gfw–Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH lädt auch in diesem Jahr Unternehmen aus dem Kreis zu einer Tagesreise zur weltgrößten Industriemesse ein, und zwar am Mittwoch, 3. April. Start ist um 07.00 Uhr an der gfw-Geschäftsstelle.
gfw bietet Unternehmen Informationsreise zur Hannover Messe weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Maschinenbau NRW Umsatzplus von 1 Prozent erwartet
Düsseldorf. Der Umsatz des nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbaus erreichte im vergangenen Jahr 44,4 Milliarden Euro und übertraf damit die Erwartungen des VDMA NRW. Der Umsatz lag um 1,8 Milliarden Euro über dem Vorjahreswert für den Maschinenbau NRW. Für 2019 prognostiziert der Verband einen Umsatzzuwachs von nominal 1 Prozent.
Maschinenbau NRW Umsatzplus von 1 Prozent erwartet weiterlesenPalletways Deutschland startet Buchungsportal
Ratingen. Palletways, Europas größter Anbieter für den Transport von palettierter Expressfracht, stellt sporadischen Versendern mit Kleinmengen (einzelne oder wenige Paletten) eine neue digitale Plattform zur Verfügung, die bequemes und schnelles Buchen von Transporten palettierbarer Fracht sowie durchgehende Sendungsnachverfolgung und einfache Zahlungsmodalitäten bietet.
Palletways Deutschland startet Buchungsportal weiterlesenErgonomie am Arbeitsplatz: So arbeiten Sie gesund

Die einen sitzen den kompletten Arbeitstag am Bildschirm, die anderen stehen stundenlang. Beide Extreme belasten den Körper auf Dauer und sorgen für das Volksleiden Nummer eins: Rückenschmerzen. Bis zu 85 Prozent der Bevölkerung leiden nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (pdf) zumindest zeitweise darunter. Ausschlaggebende Faktoren sind auf der einen Seite ein nicht ergonomisch gestaltetes Arbeitsumfeld und auf der anderen Seite der fehlende körperliche Ausgleich zur einseitigen Belastung. Um Beschwerden zu vermeiden oder akute Beschwerden nicht chronisch werden zu lassen, sollte entsprechend zweigleisig gefahren werden.
Ergonomie am Arbeitsplatz: So arbeiten Sie gesund weiterlesenExistenzgründungsseminar im CARTEC
Für alle Existenzgründer und Startups bietet das Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH vom 28. bis 29. März ein zweitägiges Existenzgründerseminar im Lippstädter Technologiezentrum CARTEC an. Wie schreibe ich einen Businessplan, wie komme ich an erste Kunden, wie sieht der erste Kontakt mit dem Finanzamt aus? Das sind einige der Fragen, die in dem Seminar beantwortet werden.
Existenzgründungsseminar im CARTEC weiterlesenAusbildungsportal AUBI-plus mit neuem Rekord
Hüllhorst. AUBI-plus meldet einen neuen Rekord: Ab sofort sind im gleichnamigen Ausbildungsportal 150.000 freie Lehrstellen und duale Studienplätze abrufbar. Neben den Stellenangeboten steht ausbildungsinteressierten Jugendlichen ein erweitertes Informations- und Serviceangebot für den Übergang Schule – Beruf zur Verfügung.
Ausbildungsportal AUBI-plus mit neuem Rekord weiterlesenWikiLeaks-Mitbegründer gibt Impulse für Regionalentwicklung
Halle/W. Wie kann OstWestfalenLippe aus der digitalen Transformation als Gewinner hervorgehen? Darüber diskutierten 280 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Verwaltung und Politik auf dem Forum „Digital Zukunft gestalten“, zu dem die OstWestfalenLippe GmbH am Donnerstag in die Gerry Weber World eingeladen hatte. Auch mit dabei: WikiLeaks-Mitbegründer Daniel Domscheit-Berg.
WikiLeaks-Mitbegründer gibt Impulse für Regionalentwicklung weiterlesenWorkshop im Projekt start.connect
Münster/Gescher. Schneller, kreativer, innovativer und datengesteuerter – das wären viele Unternehmen gerne, um in der Digitalisierung Schritt zu halten mit jungen Start-ups und frischen Ideen. Aber wie ist das machbar? Zum Beispiel, indem beide Parteien miteinander in Kontakt treten und voneinander lernen. Das hat sich das Projekt start.connect im Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster auf die Fahne geschrieben.
Workshop im Projekt start.connect weiterlesenInterview zum Tag der IT-Sicherheit
Der Anfang des Jahres bekanntgewordene Datendiebstahl von deutschen Politikern und anderen Prominenten zeigte einmal mehr eindrucksvoll, wie wichtig das Thema IT-Sicherheit ist. Doch wie lässt sich die Digitalisierung unserer Gesellschaft sicher gestalten? Das ist am 27. und 28. März Thema bei dem Tag der IT-Sicherheit an der Universität Paderborn.
Interview zum Tag der IT-Sicherheit weiterlesenAnzeige: Per App bezahlen – ist das die Zukunft?
Mittlerweile stirbt das Bargeld in unserer Gesellschaft immer mehr aus. Warum? Wir nutzen längst schon die Kreditkarte oder die Bankkarte als modernes Zahlungsinstrument. Daneben gibt es die Geldkarte mit Chip, den Sie sehr leicht und schnell aufladen können. Doch – was genau bedeutet es, wenn Sie per App mit dem Smartphone selbst bezahlen können?
Anzeige: Per App bezahlen – ist das die Zukunft? weiterlesen






