Deutlich höhere Zuschüsse für Solarwärme – Fördermittel jetzt beantragen!

Auch Besitzer von Bestandsgebäuden profitieren seit dem 1. April von höheren Zuschüssen für die Solarthermie. (Foto: Westfalen AG)
Auch Besitzer von Bestandsgebäuden profitieren seit dem 1. April von höheren Zuschüssen für die Solarthermie. (Foto: Westfalen AG)

Wer als Bauherr oder Vermieter Solarenergie zur Wärmeerzeugung nutzen möchte, kann seit 1. April mit deutlich höheren staatlichen Zuschüssen rechnen. Allerdings sind die Fördermittel begrenzt. Der Solarthermie-Anbieter Westfalen empfiehlt deshalb den Interessenten, frühzeitig tätig zu werden.

Deutlich höhere Zuschüsse für Solarwärme – Fördermittel jetzt beantragen! weiterlesen

Jahrespressekonferenz 2015 Handelsverband Ostwestfalen-Lippe e.V.

Übersicht zur Jahrespressekonferenz. (Foto: Handelsverband Ostwestfalen-Lippe e. V.)
Übersicht zur Jahrespressekonferenz. (Foto: Handelsverband Ostwestfalen-Lippe e. V.)

Wir vertreten als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen für rund 2.000 Unternehmen mit mehr als 4.500 Betrieben. Unsere Mitglieder beschäftigen rund 70.000 Arbeitnehmer in der Region OWL. Damit sind wir einer der größten Regionalverbände innerhalb der deutschen Einzelhandelsorganisation.

Jahrespressekonferenz 2015 Handelsverband Ostwestfalen-Lippe e.V. weiterlesen

ZOW 2016 – Neuer Messetermin: 16. – 19. Februar 2016

ZOW, Neues Datum an Branchenanforderungen ausgerichtet. (Foto: ZOW)
ZOW, Neues Datum an Branchenanforderungen ausgerichtet. (Foto: ZOW)

Bad Salzuflen. Der Veranstaltungstermin der ZOW – Internationale Zuliefermesse für Möbelindustrie und Innenausbau wird für 2016 verändert. Das Branchenevent der Möbelzulieferindustrie startet nun am Dienstag, den 16. Februar und endet am Freitag, den 19. Februar 2016.

ZOW 2016 – Neuer Messetermin: 16. – 19. Februar 2016 weiterlesen

Wirtschaftsstandort stärken: Das X ist der gemeinsame Nenner

Gruppenfoto mit den Initiatoren und allen Botschaftern. (Foto: GAUSEMEIER PR)
Gruppenfoto mit den Initiatoren und allen Botschaftern. (Foto: GAUSEMEIER PR)

Der Kreis Höxter hat auch als Wirtschaftsstandort viel zu bieten. Damit das trotz der Prognosen des demografischen Wandels so bleibt, haben sich die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter und die Wirtschaftsinitiative Kreis Höxter vorgenommen, die Region als Wirtschaftsstandort bekannter zu machen. Schließlich brauchen die rund 5.800 Unternehmen gute Mitarbeiter, die dazu beitragen, die Wirtschaftskraft der Region zu erhalten.

Wirtschaftsstandort stärken: Das X ist der gemeinsame Nenner weiterlesen

NRW geht in die Offensive bei Industrie 4.0

Hannover. Hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutierten am 13. April vor ca. 100 Teilnehmern auf der Hannover Messe den Stellenwert von Industrie 4.0 für den nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau.

NRW geht in die Offensive bei Industrie 4.0 weiterlesen

Kein Unterschied für Personaler: Zeitarbeit und Festanstellung gleichwertig

München. Über die Hälfte (51 %) der HR-Manager in Deutschland beurteilen Bewerber mit Zeitarbeitserfahrung als gleichwertig zu Kandidaten, die sich aus einer Festanstellung bewerben. Vorteile bei der Einstellung ehemaliger Zeitarbeitskräfte sehen die Personaler vor allem dann, wenn sie geforderte Branchenerfahrung mitbringen (31 %).

Kein Unterschied für Personaler: Zeitarbeit und Festanstellung gleichwertig weiterlesen

HARTING bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Integrated Industry

HARTING zeigt auf der Hannover Messe die „HAII4YOU Factory“, die das Thema Integrated Industry ganzheitlich aufgreift. (Foto: HARTING zeigt auf der Hannover Messe die „HAII4YOU Factory“, die das Thema Integrated Industry ganzheitlich aufgreift. (Foto:HARTING)
HARTING zeigt auf der Hannover Messe die „HAII4YOU Factory“, die das Thema Integrated Industry ganzheitlich aufgreift. (Foto: HARTING zeigt auf der Hannover Messe die „HAII4YOU Factory“, die das Thema Integrated Industry ganzheitlich aufgreift. (Foto:HARTING)

Espelkamp / Hannover. Die HARTING Technologiegruppe präsentierte sich auf der diesjährigen Hannover Messe (13. bis 17. April 2015) als Lösungsanbieter für die Integrated Industry. „In der Integrated Industry vereinen wir unsere Kompetenz als Komponenten-, Applikations- und Systemanbieter“, sagte Philip F. W. Harting, Vorstand Connectivity & Networks und persönlich haftender Gesellschafter, bei einem Presseempfang der HARTING Technologiegruppe auf dem Messestand (Halle 11, C13).

HARTING bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Integrated Industry weiterlesen

Lipper Schülerinnen und Schüler zu Gast bei der SYNAXON AG

Am 27. April 2015 öffnet die SYNAXON AG in Schloß Holte ihre Türen für einen Schwung Schülerinnen und Schüler der August- Hermann-Francke Gesamtschule und des Gymnasiums Detmold. Die interessierten Schüler kennen Aufgaben und Abläufe eines IT- Unternehmens bislang nur aus der Theorie und sind jetzt gespannt auf die Praxis.

Lipper Schülerinnen und Schüler zu Gast bei der SYNAXON AG weiterlesen

Generation Y im klassischen Ingenieurwesen

Der erweiterte VDI-Vorstand in OWL: (v.l.) Prof. Eva Schwenzfeier-Hellkamp, Vorsitzende, Klaus Meyer, 1. stellv. Vorsitzender, Prof. Rolf Naumann, 2. stellv. Vorsitzender, Karsten Ollesch, Amt für Öffentlichkeitsarbeit (neu gewählt), Axel Genschow, Schriftführer, Uwe Lück, Amt für Social Media (neu gewählt) und Harald Ghelleri, Schatzmeister. (Foto: Frank Nitschke)
Der erweiterte VDI-Vorstand in OWL: (v.l.) Prof. Eva Schwenzfeier-Hellkamp, Vorsitzende, Klaus Meyer, 1. stellv. Vorsitzender, Prof. Rolf Naumann, 2. stellv. Vorsitzender, Karsten Ollesch, Amt für Öffentlichkeitsarbeit (neu gewählt), Axel Genschow, Schriftführer, Uwe Lück, Amt für Social Media (neu gewählt) und Harald Ghelleri, Schatzmeister. (Foto: Frank Nitschke)

Bielefeld. Sie sind jung, unabhängig und sehr kreativ. Sie fügen sich nicht in den klassischen Rahmen der Arbeitsorganisation ein. Für sie steht Selbstverwirklichung an vorderster Stelle, nicht die Höhe des Gehalts. Die sogenannte Generation Y – geboren zwischen 1980 und 2000 – prägt verstärkt das Berufsleben, auch im Ingenieurbereich.

Generation Y im klassischen Ingenieurwesen weiterlesen

Sicherheit für Dokumente, Verträge & Co.

Einfach, komfortabel und sicher ist das neue Fingerabdrucksystem mit VDS-Zertifizierung. (Foto: HARTMANN TRESORE)
Einfach, komfortabel und sicher ist das neue Fingerabdrucksystem mit VDS-Zertifizierung. (Foto: HARTMANN TRESORE)

Bilanzen, Verträge, Rechnungen etc. unterliegen nicht nur bestimmten Aufbewahrungspflichten nach Handels- und Steuerrecht, sie sind auch entscheidender Bestandteil des Unternehmens. Daher sollten sie bestmöglich geschützt werden – vor unbefugtem Zugriff und vor Zerstörung durch einen Brand. Den besten Schutz bieten einbruch- und feuersichere Tresore, die von unabhängigen Prüf- und Zertifizierungsinstituten wie der VdS GmbH auf ihren Einbruch- und Feuerschutz geprüft wurden.

Sicherheit für Dokumente, Verträge & Co. weiterlesen