Daten, Produktion, Innovation – Das Forum Produktion & IT

Emsland. Die sechste Auflage des Forum Produktion & IT, der Fachveranstaltung für produzierende Unternehmen in der Ems-Achse, fand in im NINO-Hochbau in Nordhorn statt. Insgesamt bot das zweitägige Forum den über 250 Teilnehmenden 37 Fachvorträge zu den Themengebieten „IT in der digitalisierten Produktion, Transportsysteme und Logistik, Energie- und Umwelttechnik, Kunststofftechnik sowie Produktionstechnologien“.

Daten, Produktion, Innovation – Das Forum Produktion & IT weiterlesen

Statements zur KUTENO Kunststofftechnik Nord

Rheda-Wiedenbrück. Die Messe KUTENO Kunststofftechnik Nord ist zu Ende. Sie hat die Erwartungen von Ausstellern und Besuchern voll erfüllt und sich mit ihrer zweiten Auflage erfolgreich als starke Zuliefer- und Arbeitsmesse im Norden etabliert. 2580 Fachbesucher kamen an den drei Messetagen ins A2 Forum nach Rheda-Wiedenbrück und konnten sich dort bei Ausstellern, teilnehmenden Branchennetzwerken und Verbänden und im begleitenden Vortragsprogramm über die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie informieren.

Statements zur KUTENO Kunststofftechnik Nord weiterlesen

Werbegeschenke: Warum Qualität so wichtig ist

Bildrechte: Flickr Pens Neil Cummings CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Der Einsatz von Werbemitteln bringt eine sehr hohe Werbewirkung bei vergleichsweise wenig Aufwand. Laut einer aktuellen Studie des Gesamtverbandes der Werbeartikel-Wirtschaft e. V. (GWW) wurden 2018 3,58 Millionen Euro für Werbeartikel ausgegeben. 98 Prozent der Deutschen über 14 Jahre besitzen ein Werbegeschenk und 62 Prozent der Werbeartikel werden länger als ein Jahr benutzt. Kein Wunder also, dass die Erinnerungswerte an die beworbene Marke sehr hoch sind. Allerdings: Ein Werbegeschenk ist nicht nur günstiges Werbemittel, es ist auch das Aushängeschild der Marke.

Werbegeschenke: Warum Qualität so wichtig ist weiterlesen

symmedia baut das Internet der Maschinen

Lippe. Industrie 4.0 oder das IIoT sind in aller Munde. Viele neue Unternehmen strömen in den Markt. Das Bielefelder Unternehmen symmedia befasst sich bereits seit dem Jahr 2000 mit der Idee und der Technologie. So setzen weltweit bereits mehr als 15.000 Produktionsstandorte auf die Software und die Beratung, die aus Ostwestfalen Lippe in die ganze Welt exportiert wird.

symmedia baut das Internet der Maschinen weiterlesen

EK/servicegroup stellt sich für die Zukunft auf

Bielefeld. „Auf die Fläche, fertig, los“: Mit diesem Messe-Motto zielt die Bielefelder EK/servicegroup, Mehrbranchenverbundgruppe mit europaweit rund 3.900 Handelspartnern, auf der Family-Ordermesse EK FUN am 8. und 9. Mai 2019 direkt auf das hohe Tempo des strukturellen Wandels im Spielwaren- und Babyhartwarenbereich. Die passenden analogen und digitalen Antworten auf die rasanten Veränderungen im Verbraucherverhalten gibt die EK dabei wie gewohnt in den eigenen Messehallen.

EK/servicegroup stellt sich für die Zukunft auf weiterlesen

DIXENO wird konkret: So geht digitale Transformation

Die Digitale Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Geschäftsbereiche müssen neu aufgestellt, Prozesse überdacht und neu strukturiert werden. Insbesondere die Umsetzung in der Praxis, die erfolgreichen und erprobten Prozesse ins Digitale zu übertragen und in Ergänzung zu bestehenden Abläufen zu implementieren, verlangt von allen Beteiligten ein Höchstmaß an Engagement und Know-how. Die Paderborner Digital Agentur DIXENO gibt mit einer speziellen Blog-Serie für B2B jetzt konkrete Unterstützung 

DIXENO wird konkret: So geht digitale Transformation weiterlesen

Wie wohnen wir in Zukunft im UrbanLand OstWestfalenLippe?

Bielefeld/Herford. Nicht weniger als die Zukunft des Wohnens im UrbanLand OstWestfalenLippe stand am Dienstag im Mittelpunkt einer Veranstaltung der REGIONALE 2022 im Denkwerk in Herford. Dr. Daniel Dettling, Zukunftsforscher und Leiter des Standorts Berlin des Zukunftsinstituts, bekräftigte, dass ländlich geprägte Räume mehr und mehr gefragte Standorte zum Leben sind. Das UrbanLand OWL liege absolut im Trend der Wünsche wachsender Bevölkerungsgruppen an ihr Wohnumfeld.

Wie wohnen wir in Zukunft im UrbanLand OstWestfalenLippe? weiterlesen

Maschinenbau NRW: März zeigt sich von positiver Seite

Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete beim Maschinenbau NRW im März 2019 ein Plus von 7 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +10 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau. Die Orders aus dem Euroraum stiegen um 1 Prozent, die Auftragseingänge aus dem Nicht-Euroraum um 7 Prozent.

Maschinenbau NRW: März zeigt sich von positiver Seite weiterlesen

Auftragseingang Maschinenbau Bestellungen unter Druck

Frankfurt. Der Auftakt ins laufende Jahr war für den Maschinenbau in Deutschland wenig erfreulich. Im ersten Quartal 2019 wurde in den Auftragsbüchern ein Minus von real 10 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres verbucht. Auch der März brachte einen Orderrückgang von 10 Prozent.

Auftragseingang Maschinenbau Bestellungen unter Druck weiterlesen

TSO-DATA bringt Microsoft-Know-how nach Osnabrück

Osnabrück Die Anforderungen an die IT, insbesondere auch im Mittelstand, wachsen stetig. Moderne cloudbasierte Anwendungen oder Infrastrukturen stellen für die IT eine verlässliche und zukunftssichere Alternative dar, um schnell auf Anforderungen des Business reagieren zu können.

Der IT-Spezialist und Microsoft Partner TSO-DATA aus Osnabrück bietet innerhalb einer fortlaufenden Workshopreihe kompakten Wissenstransfer für Einsteiger und Fortgeschrittene zu den Cloud-Produkten von Microsoft.

Im Workshop zu Microsoft Office 365 wird beispielsweise der Nutzen des digitalen Arbeitsplatzes mit moderner Kommunikation und Collaboration vorgestellt.

TSO-DATA-Workshops: Wissenstransfer zu Microsoft-Cloud-Lösungen in Osnabrück

Ein weiterer Workshop zur Cloud-Plattform Azure von Microsoft zeigt auf, wie man eine leistungsstarke IT-Infrastruktur in der Cloud aufbaut. Die Cloud-Plattform schafft mehr Flexibilität, fördert die Agilität der IT und sorgt mit ihrer Dezentralität für sichere Desaster Recovery. Weit mehr als 100 Dienste werden auf der Cloud-Plattform für Unternehmen bereitgestellt. Damit können die Nutzer Ideen kurzfristig in Lösungen umsetzen und die intelligentenTools aus der Cloud für ihren Erfolg nutzen.

Im kostenfreien Workshop zum Thema Azure, der das nächste Mal am 23. Mai 2019 am Unternehmensstandort in Osnabrück stattfindet, lernen die Teilnehmer die Vielfalt von Microsoft Azure anhand von Live-Szenarien kennen.

Thomas Hagedorn von TSO-DATA sieht großes Potential für den Mittelstand in der Nutzung der Cloud-Technologie

„Die Microsoft-Plattformen Office 365 und Azure bieten moderne IT-Lösungen zu attraktiven Konditionen und sind für Unternehmen jeder Größe interessant. Die Teilnehmer unserer Workshops profitieren von unserem Know-how aus vielen Projekten“, erläutert Thomas Hagedorn, Vertriebsleiter bei TSO-DATA.

Das Osnabrücker IT-Unternehmen wurde von Microsoft mit der Goldkompetenz im Bereich Cloud-Plattform ausgezeichnet. Das dokumentiert den breiten Erfahrungsschatz der Experten von TSO-DATA. TSO-DATA versteht nicht nur die Plattformen, sondern auch die besonderen Anforderungen im Anwendungsbereich beispielsweise für Office 365, SharePoint, Power BI, Dynamics 365 und ERP-Lösungen wie Business Central/NAV. Im Großraum Osnabrück gehört TSO-DATA ohne Frage zu den führenden Microsoft-Partnern für diese Themen.

Das vollständige Workshop-Programm 2019 und die Möglichkeit zur Anmeldung für die Veranstaltungen gibt es unter: https://www.tso.de/aktuelles/workshops-2019/