Strategisches Stress-Management: Jobcenter OWL

Mathias Hofmann (GF, SHS CONSULT); Susanne Recknagel (Projektleiterin, SHS CONSULT); Horst-Hermann Müller (GF, Jobcenter Paderborn); Rainer Radloff (GF, Jobcenter Bielefeld); Annelie Buntenbach (Vorstandsmitglied, DGB); Michael Henke (Jobcenter Lippe); Martin Schoppmeier (GF, Jobcenter Höxter); Fred Kupczyk (GF, Jobcenter Gütersloh); Klaus Binnewitt (GF, Jobcenter Herford); Detlev Beinke  (stellv. GF, Jobcenter Herford).  Gerne senden wir Ihnen das Bild auch in höherer Qualität zu. (Foto: SHS CONSULT GmbH )
Mathias Hofmann (GF, SHS CONSULT); Susanne Recknagel (Projektleiterin, SHS CONSULT); Horst-Hermann Müller (GF, Jobcenter Paderborn); Rainer Radloff (GF, Jobcenter Bielefeld); Annelie Buntenbach (Vorstandsmitglied, DGB); Michael Henke (Jobcenter Lippe); Martin Schoppmeier (GF, Jobcenter Höxter); Fred Kupczyk (GF, Jobcenter Gütersloh); Klaus Binnewitt (GF, Jobcenter Herford); Detlev Beinke (stellv. GF, Jobcenter Herford). Gerne senden wir Ihnen das Bild auch in höherer Qualität zu. (Foto: SHS CONSULT GmbH )

Bielefeld. Nach 2,5 Jahren endet das Projekt KOMPASS. Ziel war die Entwicklung eines Stress-Managements in sechs Jobcentern in Ostwestfalen-Lippe. Das Stress- Management wird ab 2015 in der Personalentwicklung der Jobcenter fortgeführt. Beteiligt sind die Jobcenter der Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Paderborn und das Jobcenter Arbeitplus Bielefeld.

Strategisches Stress-Management: Jobcenter OWL weiterlesen

Die Neuerungen der Künstersozialabgabe 2015

Es gibt in Deutschland sehr viele Firmen, die selbstständige Künstler beschäftigen. Dafür gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Zeichner oder Grafiker gestalten Firmenpublikationen oder Chroniken. Publizisten oder Autoren wetzen die Feder und formulieren Beiträge. Musiker werden beauftragt, Jingles oder Werbespots zu erschaffen.

Die Neuerungen der Künstersozialabgabe 2015 weiterlesen

Innovationsnetzwerk startet das Jahr mit neuem Geschäftsführer

Porträt: Holger U. Nord (Foto: OWL MASCHINENBAU e.V.)
Porträt: Holger U. Nord (Foto: OWL MASCHINENBAU e.V.)

Holger U. Nord (44) ist neuer Geschäftsführer von OWL MASCHINENBAU, dem Innovationsnetzwerk der Maschinenbau- und Automatisierungsindustrie in OstWestfalenLippe. Als Kenner der ostwestfälischen Wirtschaft wurde er zum 15. Januar 2015 in sein neues Amt berufen.

Innovationsnetzwerk startet das Jahr mit neuem Geschäftsführer weiterlesen

EK legt in jeder Beziehung zu

Franz-Josef Hasebrink, Vorstandsvorsitzender der EK/servicegroup. (Foto: EK/servicegroup eG)
Franz-Josef Hasebrink, Vorstandsvorsitzender der EK/servicegroup. (Foto: EK/servicegroup eG)

Bielefeld. Der Veränderungsdruck im Einzelhandel steigt, der qualitäts- und serviceorientierte Fachhandel steht weiter im Wettbewerb mit preisaggressiven Discountern und reinen Online- Händlern.

EK legt in jeder Beziehung zu weiterlesen

Vertrauen Sie Ihren verrückten Ideen – Startup Wettbewerb

Vorstand der MODUS Consult AG v.l.n.r.: Martin Schildmacher, Gerd Elbrächter, Klaus Wagner. (Foto: MODUS Consult AG)
Vorstand der MODUS Consult AG v.l.n.r.: Martin Schildmacher, Gerd Elbrächter, Klaus Wagner. (Foto: MODUS Consult AG)

Gütersloh. Wer unternehmerisch Neues schaffen will, braucht vor allem eines: Mut. Genau diese Erfahrung hat MODUS Consult, einer der größten Softwareanbieter Deutschlands vor 20 Jahren auch gemacht und den Schritt in ein zukunftsweisendes Geschäft gewagt.

Vertrauen Sie Ihren verrückten Ideen – Startup Wettbewerb weiterlesen

CeBIT-Erlebnistage zeigen die d!conomy

Berlin. Mehr als 300 Jugendliche aus ganz Deutschland werden auf der CeBIT 2015 Gelegenheit haben, sich aus erster Hand über ihre Berufschancen in der d!conomy zu informieren. Dazu kooperiert die BITKOM-Nachwuchsinitiative „erlebe it“ erstmals mit dem renommierten Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI). Bewerbungen für die Teilnahme an den CeBIT-Erlebnistagen sind derzeit noch möglich.

CeBIT-Erlebnistage zeigen die d!conomy weiterlesen

Montagetechnik für die Fabrik der Zukunft

Lemgo. Bosch Rexroth wird strategischer Partner im CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT). Der weltweit agierende Spezialist für Steuerungs- und Antriebstechnologien verspricht sich von der Partnerschaft, die Montagetechnik für die Fabrik der Zukunft strategisch weiter zu entwickeln. Mitte 2015 zieht Bosch Rexroth als Mieter in das CIIT im ostwestfälisch-lippischen Lemgo ein. Mindestens drei Rexroth-Entwickler werden dann dauerhaft vor Ort mit den anderen Partnern zusammenarbeiten.

Montagetechnik für die Fabrik der Zukunft weiterlesen

„Leistungssport effektiver und gesünder machen“

Auf dem Sportcampus zu Gast: Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger (rechts) und Prof. Dr. Jochen Baumeister (2.v.r.) testeten die Spieler des TBV Lemgo auf ihre konditionelle Leistungsfähigkeit. Begrüßt wurde der neue Kooperationspartner auch von Uni-Präsident Nikolaus Risch (Mitte). (Foto: Universität Paderborn, Frauke Döll)
Auf dem Sportcampus zu Gast: Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger (rechts) und Prof. Dr. Jochen Baumeister (2.v.r.) testeten die Spieler des TBV Lemgo auf ihre konditionelle Leistungsfähigkeit. Begrüßt wurde der neue Kooperationspartner auch von Uni-Präsident Nikolaus Risch (Mitte). (Foto: Universität Paderborn, Frauke Döll)

Paderborn/Lemgo. Wendigkeit, Ausdauer und Schnelligkeit – Sportmediziner der Universität Paderborn testen athletische Leistungen, um Sportlern individuelle Trainingsempfehlungen zu geben. In einer neuen Kooperation profitiert davon jetzt auch der TBV Lemgo: Vergangene Woche war der Handball- Bundesligist an der Universität Paderborn zu Gast. Wissenschaftler testeten die Spieler in verschiedenen Bereichen.

„Leistungssport effektiver und gesünder machen“ weiterlesen

17 neue Kollegiaten an der Akademie der Wissenschaften und Künste NRW

Feierliche Aufnahme von 17 neuen Kollegiaten in das Junge Kolleg  der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. (Foto: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste)
Gruppenbild mit 16 von 17 neuen Kollegiaten, Ministerin Svenja Schulze, Präsident der Akademie Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt (Foto: Nordrhein-Westfälische Akademie
der Wissenschaften und der Künste)

Mit einer feierlichen Festveranstaltung hat die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste siebzehn neue Mitglieder in das Junge Kolleg aufgenommen.

17 neue Kollegiaten an der Akademie der Wissenschaften und Künste NRW weiterlesen

Regierungspräsidentin begrüßt neuen LWL-Direktor in OWL

(v.l.n.r.): Regierungsvizepräsident Gernot Berghahn, Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, LWL-Direktor Matthias Löb, Abteilungsleiterin Anke Recklies und Abteilungsleiter Rüdiger Most. (Foto: Bezirksregierung Detmold)
(v.l.n.r.): Regierungsvizepräsident Gernot Berghahn, Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, LWL-Direktor Matthias Löb, Abteilungsleiterin Anke Recklies und Abteilungsleiter Rüdiger Most. (Foto: Bezirksregierung Detmold)

Detmold. Inklusion und der demografische Wandel waren die bestimmenden Themen beim Besuch des neuen LWL-Direktors Matthias Löb am 20. Januar bei Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl in Detmold. Matthias Löb hat als neuer Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe zum 1. Juli 2014 die Nachfolge von Dr. Wolfgang Kirsch angetreten.

Regierungspräsidentin begrüßt neuen LWL-Direktor in OWL weiterlesen