KfW-Studie: Innovationskraft im Mittelstand schwächelt

Düsseldorf. Einer Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zufolge sinkt die Innovationsbereitschaft des deutschen Mittelstands. Und dies schon seit Jahren. Im Zeitraum von 2011 bis 2013 investierten nur noch 28 Prozent der Mittelständler in innovative Produkte und Prozesse. Die Investitionsflaute drohe nach Ansicht des Mittelstandsverbands BVMW gesellschaftlich wichtige Prozesse wie den demografiebedingten Umbau der Sozialversicherungen und die Energiewende auszubremsen.

KfW-Studie: Innovationskraft im Mittelstand schwächelt weiterlesen

Lippe für Touristen weiterhin attraktiv

IHK Lippe und LTM AG geben Tourismuszahlen bekannt. (Foto: IT NRW)
IHK Lippe und LTM AG geben Tourismuszahlen bekannt. (Foto: IT NRW)

Im Jahr 2014 besuchten nahezu 410.000 Gäste den Kreis Lippe. Das entspricht
einem Plus von 6,2 Prozent, teilen Industrie- und Handelskammer Lippe zu
Detmold und Lippe Tourismus & Marketing AG (LTM AG) mit. Sie übernachteten
in einem der 202 Beherbergungsbetriebe mit zehn und mehr Betten bzw. auf
Campingplätzen. Der Teutoburger Wald insgesamt konnte rund 1,9 Mio. Gäste
begrüßen (+2,4 Prozent; NRW +4,2 Prozent).

Lippe für Touristen weiterhin attraktiv weiterlesen

NRW-Einzelhändler steigerten Umsätze im Januar 2015 um 4,1Prozent

*) vorläufige Ergebnisse; einschließlich Tankstellen, ohne Handel mit Kfz – 1) in jeweiligen  Preisen – 2) in Preisen von 2010 – 3) inkl. Einzelhandel mit Kommunikations- und Informations- technik – 4) inkl. Versand- und Interneteinzelhandel, Einzelhandel vom Lager mit Brennstoffen. (Foto: IT NRW)
*) vorläufige Ergebnisse; einschließlich Tankstellen, ohne Handel mit Kfz – 1) in jeweiligen
Preisen – 2) in Preisen von 2010 – 3) inkl. Einzelhandel mit Kommunikations- und Informations-
technik – 4) inkl. Versand- und Interneteinzelhandel, Einzelhandel vom Lager mit Brennstoffen. (Foto: IT NRW)

Düsseldorf (IT.NRW). Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel waren im Januar 2015 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 4,1 Prozent höher als im Januar 2014.

NRW-Einzelhändler steigerten Umsätze im Januar 2015 um 4,1Prozent weiterlesen

IQ Netzwerk Niedersachsen hat neuen Träger

Übergabe an den neuen Träger: Harm Wurthmann, Geschäftsführer  der RKW Nord GmbH, übernimmt den Staffelstab von MaßArbeit- Vorstand Sabine Ostendorf. Zu sehen sind außerdem Koordinator  Rainer Bußmann (links) und Landrat Michael Lübbersmann. (Foto: Landkreis Osnabrück)
Übergabe an den neuen Träger: Harm Wurthmann, Geschäftsführer
der RKW Nord GmbH, übernimmt den Staffelstab von MaßArbeit-
Vorstand Sabine Ostendorf. Zu sehen sind außerdem Koordinator
Rainer Bußmann (links) und Landrat Michael Lübbersmann. (Foto: Landkreis Osnabrück)

Osnabrück. Stabwechsel für das IQ Netzwerk Niedersachsen. Als neuer Träger löst die RKW Nord GmbH die MaßArbeit ab – und erweitert die Angebote. Durch zusätzliche Fördermittel von Land und EU wurden weitere Projekte aufgelegt, mit denen die Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt zügiger und reibungsloser gelingen soll.

IQ Netzwerk Niedersachsen hat neuen Träger weiterlesen

Möbeljahr 2014 – durchwachsen und wechselhaft

Das Jahr 2014 war für die deutsche Möbelindustrie in jeder Hinsicht ein durchwachsenes Jahr. Nach einem geradezu phantastischen 1. Quartal ist es im zweiten Quartal 2014 zu einem vergleichbar starken Einbruch gekommen. Nach der schon saisonal üblichen Sommerflaute ist die Wiederbelebung im Herbstgeschäft im 4. Quartal schließlich deutlich schwächer ausgefallen als von der Branche erhofft. Dies erklärte Geschäftsführer Dr. Lucas Heumann bei Vorlage der Jahresstatistiken der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V., Herford.

Möbeljahr 2014 – durchwachsen und wechselhaft weiterlesen

Welotec zeigt Produktneuheiten für Kommunikation und Vernetzung

Ein umfangreiches Sortiment an Hard- und Softwarelösungen für die industrielle Kommunikation und  Automation präsentiert Systemanbieter Welotec auf der SPS IPC Drives 2014. (Foto: Welotec GmbH)
Ein umfangreiches Sortiment an Hard- und Softwarelösungen für die industrielle Kommunikation und Automation präsentiert Systemanbieter Welotec auf der SPS IPC Drives 2014. (Foto: Welotec GmbH)

Ganz im Zeichen des Internet of Things (IoT) und von Industrie 4.0 präsentiert Systemanbieter Welotec auf der diesjährigen SPS IPC Drives neue Hardware- und Softwarelösungen, die die Kommunikation sowie die Vernetzung von Maschinendaten intelligent unterstützen.

Welotec zeigt Produktneuheiten für Kommunikation und Vernetzung weiterlesen

Leitfaden zur interkulturellen Förderung an Berufskollegs

 

Olga Lukjanow Demertzi, Projektleiterin der Kompetenzwerkstatt Vielfalt bei der Initiative für Beschäftigung OWL e. V. stellt den Leitfaden zur Interkulturellen Förderung vor. (Foto: Initiative für Beschäftigung OWL e.V.)
Olga Lukjanow Demertzi, Projektleiterin der Kompetenzwerkstatt Vielfalt bei der Initiative für Beschäftigung OWL e. V. stellt den Leitfaden zur Interkulturellen Förderung vor. (Foto: Initiative für Beschäftigung OWL e.V.)

Am Mittwoch 24.09.14 wurde auf der abschließenden Sitzung des „Netzwerks für interkulturelle Förderung an Berufskollegs in OWL“ der gemeinsam von der Initiative für Beschäftigung OWL e. V. und dem Netzwerk erarbeitete Leitfaden von Olga Lukjanow Demertzi, Projektleiterin der Kompetenzwerkstatt Vielfalt und Ausbildung präsentiert.

Leitfaden zur interkulturellen Förderung an Berufskollegs weiterlesen

„Energie geht uns alle an!“ – 11. Energiemesse Osnabrück

Osnabrück. Das Thema ist und bleibt hochaktuell, der Termin ist deshalb ein „Muss“ in vielen Kalendern: Am 18. und 19. April öffnet die Energiemesse Osnabrück zum mittlerweile elften Mal ihre Tore. Unter dem Motto „Energie geht uns alle an“ informieren wieder rund 70 Aussteller im DBU Zentrum für Umweltkommunikation über neue innovative Möglichkeiten der Energieeigenerzeugung und der Energieeffizienz. Wie gewohnt ist der Eintritt an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr frei.

„Energie geht uns alle an!“ – 11. Energiemesse Osnabrück weiterlesen

Wirtschaftsförderungsrunde Detmold

Rolf Merchel (GILDE­Wirtschaftsförderung), Andreas Spiegel (Breitbandkompetenzzentrum NRW), Rainer Heller (Stadt Detmold) und Joerg Kiko Pfau (B&K) ­ v.l.n.r. (Foto: GILDE­Wirtschaftsförderung)
Rolf Merchel (GILDE­Wirtschaftsförderung), Andreas Spiegel (Breitbandkompetenzzentrum NRW), Rainer Heller (Stadt Detmold) und Joerg Kiko Pfau (B&K) ­ v.l.n.r. (Foto: GILDE­Wirtschaftsförderung)

Rund 80 Unternehmer der Stadt waren der Einladung von Detmolds Bürgermeister Rainer Heller und GILDE-Wirtschaftsförderer Rolf Merchel in das BMW- und MINI-Autohaus B&K gefolgt, um in einer offenen Runde aktuelle Entwicklungen rund um den Wirtschaftsstandort Detmold zu diskutieren.

Wirtschaftsförderungsrunde Detmold weiterlesen

Gunther Olesch ist Leiter der Bildungskonferenz

Als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ausbildung und Qualifizierung innerhalb der Nationalen Plattform für Elektromobilität (NPE) leitet Prof. Gunther Olesch die Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität. (Foto: Phoenix Contact GmbH & Co. KG)
Als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ausbildung und Qualifizierung innerhalb der Nationalen Plattform für Elektromobilität (NPE) leitet Prof. Gunther Olesch die Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität. (Foto: Phoenix Contact GmbH & Co. KG)

Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer von Phoenix Contact, ist 2014 zum Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ausbildung und Qualifizierung innerhalb der Nationalen Plattform für Elektromobilität (NPE) berufen worden.

Gunther Olesch ist Leiter der Bildungskonferenz weiterlesen