Das Bild der ländlichen Räume vielfältiger darstellen und das Land stärken. Diese gemeinsame Aufgabe unterstrichen die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast, und Vertreter der Wachstumsregion Ems-Achse jetzt bei einem Gespräch in Hannover.
Kategorie: Unternehmen & Märkte
HARTING mit German Innovation Award ausgezeichnet
Espelkamp. HARTING ist mit dem German Innovation Award ausgezeichnet worden. Die Technologiegruppe erhielt den Preis für das Han-Modular ® Pneumatik Modul Metall in der Kategorie „Excellence in Business to Business“ / Bereich Automatisierung. Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch die Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden.
HARTING mit German Innovation Award ausgezeichnet weiterlesen
Maschinenbau erhöht das Exporttempo
Frankfurt. Die Ausfuhren im deutschen Maschinenbau bleiben auf Wachstumskurs – trotz der vermehrt aufziehenden dunklen Konjunkturwolken am Horizont. Das zeigt sich in der guten Exportbilanz des laufenden Jahres: In den ersten vier Monaten konnte der deutsche Maschinenbau die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um nominal 4,4 Prozent auf 56,1 Milliarden Euro steigern.
Kinder bei KiTec überzeugen mit kreativen Bauwerken
Espelkamp. Die Kreativität der Jungen und Mädchen der Espelkamper Grundschulen kannte erneut keine Grenzen. Bereits zum siebten Mal wurde der HARTING Forscherpreis vergeben. Das Motto in diesem Jahr: „Lasten bewegen“. Die Grundschüler hatten über Wochen mit Begeisterung an ihren Werken gefeilt, gehämmert und gesägt – und die Jury hatte bei den vielen pfiffigen Ideen und Vorschlägen die Qual der Wahl. Das ist das Erfolgsrezept von KiTec: einfache und flexible Umsetzung.
Kinder bei KiTec überzeugen mit kreativen Bauwerken weiterlesen
Weidmüller übernimmt Mehrheit an Softwareexperten GTI
Detmold/ Marktheidenfeld. Die Weidmüller Gruppe, ein internationaler Marktführer der Industrial Connectivity und Automatisierung mit Hauptsitz in Detmold, hat mit Vertragsunterzeichnung am 15. Juni 2018 die Mehrheit der Anteile an der GTI-control mbH und der GTI-process AG übernommen. GTI Control und GTI Process werden zukünftig unter dem Namen Weidmüller GTI Software GmbH weitergeführt und am Markt auftreten.
Weidmüller übernimmt Mehrheit an Softwareexperten GTI weiterlesen
Dennis Kayser neuer Produktmanager bei emco Bau
Lingen. Dennis Kayser ist neuer bereichsübergreifender Produktmanager bei emco Bau. Das Aufgabengebiet des 28-Jährigen umfasst die Planung des gesamten Portfolios, die Steuerung und Umsetzung von Marketingaktionen sowie die marktorientierte Vertriebsunterstützung.
Inklusionspreis NRW 2018
Ahlen. Die Metallwerke Renner GmbH ist für den Inklusionspreis 2018 des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen nominiert. Damit wird das Engagement des Unternehmens für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen gewürdigt.
Phoenix Contact zählt auch europaweit zu den besten Arbeitgebern
Blomberg. Great Place to Work hat Phoenix Contact jetzt auch als einen der besten Arbeitgeber in Europa ausgezeichnet. Insgesamt beteiligten sich 1,6 Millionen Beschäftigte aus 2800 Unternehmen aller Größen und Branchen an dem Befragungsprozess. Dabei bewerteten die Mitarbeiter Themen wie Unternehmenskultur, Vertrauen, Führung, Innovation und Mitarbeiterbeteiligung.
Phoenix Contact zählt auch europaweit zu den besten Arbeitgebern weiterlesen
Gute Zahlen bei der Jahreshauptversammlung der Spiekermann & CO AG
Osnabrück. Die Aktionäre bei der Jahreshauptversammlung der Spiekermann & CO AG waren durchweg zufrieden: Die unabhängigen Vermögensbetreuer mit Hauptsitz in Osnabrück konnten sich auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 auf hohem Niveau behaupten.
Gute Zahlen bei der Jahreshauptversammlung der Spiekermann & CO AG weiterlesen
Mitarbeiterführung im digitalen Wandel
Warendorf. „Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt: Geschäftsmodelle und -prozesse entstehen neu, werden schneller und transparenter“, so Petra Michalczak-Hülsmann, Geschäftsführerin der gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH. Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Mitarbeiterführung – auch weltweit – entstehen. Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor die Herausforderung einerseits ihr Kerngeschäft fortzuführen, andererseits auch neue, digitale Geschäftsmodelle aufzubauen und zu integrieren.