Werlte – Kaufvertrag ermöglicht große Investitionen

Werlte. Der Eigentümer des Werlter Centers, Rechtsanwalt Dr. Clemens Rühlander, hat sich entschlossen, die Zukunft seiner Immobilie in die Hände eines Projektentwicklers und Investors zu legen. Mit Unterzeichnung eines notariellen Kaufvertrages wurde diese Entscheidung nach mehrmonatigen intensiven Verhandlungen am 21. Dezember 2018 besiegelt. Käufer ist die Dipl.-Ing. Josef Schoofs Immobilien GmbH aus Kevelaer, eine Immobiliengesellschaft spezialisiert auf Einzelhandelsimmobilien. 

Werlte – Kaufvertrag ermöglicht große Investitionen weiterlesen

Jana Duda neue Leiterin beim OWL Kulturbüro

Bielefeld. Jana Duda (39) ist neue Leiterin beim OWL Kulturbüro bei der OstWestfalenLippe GmbH. Sie ist die Nachfolgerin von Antje Nöhren, die sechs Jahre die Arbeit beim OWL Kulturbüros verantwortet hat.

Jana Duda neue Leiterin beim OWL Kulturbüro weiterlesen

NRW-Konjunktur setzt sich positiv ab

Düsseldorf. Die schwächelnde Konjunktur in Deutschland schlägt wohl im laufenden Jahr nicht vollständig auf die mittelständische Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen durch. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Mitgliederbefragung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), der auch 381 seiner Mitgliedsbetriebe in NRW in seine Analyse einbezog.

NRW-Konjunktur setzt sich positiv ab weiterlesen

Die Mitarbeitersuche ist für viele Betriebe aufwändig

Münster. Die meisten Handwerksunternehmen finden die Mitarbeitersuche im derzeitigen Arbeitsmarktboom schwierig: 34 Prozent von 307 Betrieben aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region sagen in einer Umfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster, dass die Fachkräftesuche für sie aufwändig ist. Gar erfolglos waren darin im vergangenen Jahr 29 Prozent. Nur 11 Prozent erleben die Suche nach Fachkräften als unproblematisch. Lediglich jeder vierte Befragte hatte keinen Bedarf an neuen Mitarbeitern.

Die Mitarbeitersuche ist für viele Betriebe aufwändig weiterlesen

Richard Mayer Geschäftsführer der Blumenbecker Gruppe

Beckum. Seit dem 01.01.2019 ist Richard Mayer neuer Geschäftsführer der B+M Blumenbecker GmbH. Mit sofortiger Wirkung wurden außerdem Harald Golombek und Olaf Lingnau zu weiteren Geschäftsführern der B+M Blumenbecker GmbH berufen.

Richard Mayer Geschäftsführer der Blumenbecker Gruppe weiterlesen

Wirtschaftsjunioren Osnabrück: neuer Vorstand für 2019 gewählt

Osnabrück. Am 12. Januar 2019 wählten die Wirtschaftsjunioren Osnabrück im Rahmen der Jahreshauptversammlung ihren neuen Vorstand. Kreissprecher Henning Stallbörger gab einen kurzen Überblick über die erfolgreichen Projekte und Veranstaltungen in 2018.

Wirtschaftsjunioren Osnabrück: neuer Vorstand für 2019 gewählt weiterlesen

Wemhöner (Herford) erstmals über 100 Mio. € in 2018

Mit dem bisher höchsten Jahresumsatz der Unternehmensgeschichte konnte die Wemhöner Surface Technologies das Jahr 2018 erfolgreich abschließen und lag damit 10 % über dem Vorjahr. Das Herforder Familienunternehmen sieht sich mit seinen 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch für das Jahr 2019 gut aufgestellt. Gerade wurde es bereits zum zweiten Mal von der Hochschule St. Gallen unter den 460 Weltmarktführern in Deutschland gelistet.

Wemhöner (Herford) erstmals über 100 Mio. € in 2018 weiterlesen

DIHK zu BIP Zahlen 2018: Warnzeichen auch für 2019

BIP 2018: „Die Wachstumsdynamik 2018 hat enttäuscht. Das sollte ein Warnzeichen auch für dieses Jahr sein. Letztlich hat uns die starke Binnenkonjunktur getragen. Für die exportorientierte Industrie verlief das Jahr allerdings enttäuschend. Die Ausfuhren sind deutlich unterdurchschnittlich gestiegen (…)“

DIHK zu BIP Zahlen 2018: Warnzeichen auch für 2019 weiterlesen

Dominik Asam Kuratoriums-Mitglied Bertelsmann Stiftung

Gütersloh. Dominik Asam, 49, designierter Chief Financial Officer (CFO) der Airbus SE, ist mit Wirkung zum 1. Januar 2019 in das Kuratorium der Bertelsmann Stiftung berufen worden.

Dominik Asam Kuratoriums-Mitglied Bertelsmann Stiftung weiterlesen

TEKA blickt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr

Velen. „Für die digitale Transformation insbesondere in kleinen und mittelständischen metallverarbeitenden Unternehmen bieten wir passgenaue Lösungen, mit denen sich Anlagen im Industrie 4.0-Stil vernetzen lassen. Weil wir in die digitale Prävention mit eigenen Innovationen bereits vor einigen Jahren eingestiegen sind, werden wir in diesem Zukunftsmarkt heute international als Vorreiter wahrgenommen“, resümiert Simon Telöken von TEKA zufrieden.

TEKA blickt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr weiterlesen