Wenn der Chef ausfällt: IHK und HWK informierten über Notfallvorsorge

„Jede dritte Betriebsaufgabe erfolgt unplanmäßig durch Krankheit, Unfall oder Tod. Die Folge sind häufig existenzgefährdende Krisen“, verdeutlichte Betriebsberater Ansgar Göbel in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung von IHK und Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in Melle. Eine gute Notfallvorsorge ist daher empfehlenswert.

Wenn der Chef ausfällt: IHK und HWK informierten über Notfallvorsorge weiterlesen

Flexibles BvL-Reinigungssystem sorgt für Kosteneffizienz

Emsbüren. Ein spanischer Zulieferer für einen großen deutschen Getriebehersteller benötigt für ein Neuprojekt eine weitere Reinigungsanlage. Die Reinheitsanforderungen für die sechs verschiedenen komplexen Aluminium-Druckgussteile aus dem Automobilbereich sind sehr anspruchsvoll. Aufgrund der positiven Erfahrung, die das Unternehmen bereits mit einer Reinigungsanlage von BvL gemacht hat, wurde auch dieses Projekt wieder gemeinsam mit dem erfahrenen Hersteller aus Emsbüren und dem spanischen Partner Edeltec aus Barcelona umgesetzt.

Flexibles BvL-Reinigungssystem sorgt für Kosteneffizienz weiterlesen

Verdienstkreuz am Bande für Ismail Aytekin aus Lemgo

Lemgo. Durch sein langjähriges Engagement, vor allem im Bereich der Integration, hat Ismail Aytekin anerkennenswerte Verdienste erworben. Im Rahmen einer Feierstunde konnte der Lemgoer deshalb jetzt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus den Händen von Lippes Landrat Dr. Axel Lehmann entgegennehmen. „Sie sind Brückenbauer zwischen den Kulturen und verstehen jedes einzelne Projekt als Investition in eine friedliche Welt“, betonte Dr. Lehmann in seiner Laudatio.

Verdienstkreuz am Bande für Ismail Aytekin aus Lemgo weiterlesen

Depenbrock kauft Filet-Grundstück im AirportPark FMO

Die Depenbrock Unternehmensgruppe, Spezialist für Industrie- und Gewerbebau sowie für Tief- und Straßenbau, baut auf 8.000 m² im AirportPark FMO einen neuen Verwaltungs- und Schulungsstandort. Der AirportPark FMO zieht weiter namhafte Firmen an. Nunmehr hat der Gewerbepark mit der Baufirma Depenbrock ein traditionsreiches Familienunternehmen mit einem attraktiven Bauprojekt in zentraler Lage vor dem Flughafen Münster/Osnabrück gewonnen. Auf dem 8.000 m² großen Grundstück direkt an der Airportallee läuft schon die Planung für ein hochwertiges Büro- und Schulungsgebäude.

Depenbrock kauft Filet-Grundstück im AirportPark FMO weiterlesen

Gauselmann Gruppe langjähriger Unterstützer des DSC Arminia Bielefeld

Espelkamp/Bielefeld. Anfang Oktober 2017 trat Markus Rejek seinen Dienst als neuer kaufmännischer Geschäftsführer beim Zweitligisten DSC Arminia Bielefeld an. Ein schwieriger Start in einem turbulenten Umfeld und mit einer immensen Liquiditätslücke. Mitte Januar gelang es dem Verein schließlich, auch dank der Hilfe vieler heimischer Investoren, die Unterlagen für das Nachlizenzierungsverfahren bei der Deutschen Fußball-Liga DFL fristgerecht einzureichen.

Gauselmann Gruppe langjähriger Unterstützer des DSC Arminia Bielefeld weiterlesen

5 Trends, warum das Wohlbefinden der Arbeiter am Arbeitsplatz wichtig ist

München. Eine kürzlich durchgeführte Studie der WHO schätzt, dass Depressionen und Angststörungen mehr als 50 Millionen verlorene Arbeitsjahre ausmachen. Allein in der Europäischen Region belaufen sich die geschätzten Kosten auf über 113 Milliarden Euro pro Jahr. Eine weitere bemerkenswerte Erkenntnis ist, dass Depressionen und Angststörungen im Vergleich zu anderen gesundheitlichen Problemen eine um 30% höhere Belastung für Arbeitgeber und Wirtschaft bedeuten. Trends zeigen, warum das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz wichtig ist.

5 Trends, warum das Wohlbefinden der Arbeiter am Arbeitsplatz wichtig ist weiterlesen

Auftragseingang im Maschinenbau Januar 2018

Frankfurt. Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland sind im Januar 2018 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um real 14 Prozent gestiegen. Die Inlandsbestellungen verbuchten ein Plus von 14 Prozent. „Der Nachholprozess bei den Investitionen im Inland setzt sich offenbar fort“, sagte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.

Auftragseingang im Maschinenbau Januar 2018 weiterlesen

Multi-Material-Leichtbau für die (Elektro-)Mobilität

Düsseldorf. Leichtbau ist und bleibt ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie. Er bietet nicht nur enorme wirtschaftliche Potenziale für zahlreiche Anwendungsfelder, sondern hilft Gewicht, Material und Energie einzusparen und entlastet damit nachhaltig Klima und Umwelt.

Multi-Material-Leichtbau für die (Elektro-)Mobilität weiterlesen

MSF-Vathauer Antriebstechnik unter Top 10 beim Digitalisierungsindex

Detmold/Bielefeld. Die Digitalisierung schreitet täglich voran und macht auch vor der Industrie keinen Halt. Industrie 4.0 ist bereits in aller Munde und ein festern Bestandteil der ostwestfälischen Industrie. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigt die digitale Transformation und Einbettung in den industriellen Alltag jedoch kompatible Produkte und effiziente Prozesse innerhalb des Unternehmens sowie beim Kunden. Das hat auch das in Detmold ansässige Unternehmen MSF-Vathauer Antriebstechnik erkannt und wurde nun in seiner Handels- und Denkweise bestätigt. Das Unternehmen ist unter den unter Top 10 beim Digitalisierungsindex der FH Bielefeld.

MSF-Vathauer Antriebstechnik unter Top 10 beim Digitalisierungsindex weiterlesen

Erneutes Erfolgsjahr für ASSMANN Büromöbel

Melle. Die ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG aus Melle bleibt auf Wachstumskurs und schließt auch das Geschäftsjahr 2017 mit einem Umsatzplus ab: Im vergangenen Jahr steigerte das Familienunternehmen den Umsatz um sechs Prozent auf 114 Millionen Euro (2016: 107,5 Mio. Euro). Damit bestätige sich laut Dirk Aßmann, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, der eingeschlagene Kurs von Innovation und Investition. Mit diesem Ergebnis liegt ASSMANN sogar über dem Branchenschnitt.

Erneutes Erfolgsjahr für ASSMANN Büromöbel weiterlesen