Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück ist erneut gesunken. (Foto: niekverlaan/ pixabay)
Landkreis Osnabrück. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück ist erneut gesunken: Die MaßArbeit registrierte im Dezember 3205 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II. Das bedeutet ein Minus von 32 Personen gegenüber dem Vormonat.
(v.l.) GILDE-Geschäftsführer Rolf Merchel, „Krisenmanager“ Antonius Spilker und Kreis-Wirtschaftsförderer Uwe Gotzeina. (Foto: GILDE)
Lippische Kleinbetriebe bleiben fit: Das Projekt „Fit für alle Fälle“ bietet auch zukünftig Klein- und Kleinst-Unternehmen in Lippe unkomplizierte und schnelle Hilfe bei kaufmännischen Fragen oder dringenden Finanzierungsproblemen. Die Stadt Detmold und der Kreis Lippe sowie die GILDE-Wirtschaftsförderung haben das Projekt bislang gemeinsam finanziert. Nun führt der Kreis Lippe das Projekt alleine weiter. Krisenberatung rettet Unternehmen vor der Insolvenz.
Agentur für Arbeit: Jahresbilanz im Stadtgebiet Bielefeld und im Kreis Gütersloh. Sinkende Jugendarbeitslosigkeit trotz Zuwanderung junger Geflüchteter Gemeldete Stellen meist unbefristet und in Vollzeit. (Bild: geralt/ pixabay)
Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Bielefeld, zu dem das Stadtgebiet Bielefeld und der Landkreis Gütersloh zählen, zeigte 2017 ein gutes Potenzial, das mit einem hohen Beschäftigungsstand erschlossen werden konnte. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zeigt ein sehr gutes Niveau und belief sich zum Stichtag 31. März 2017 auf 319.565 Personen. Sie stieg in den letzten drei Jahren kontinuierlich um 9,6 Prozent.
Jobcenter-Vorstand Henning Matthes unterzeichnet im Beisein von Birgit Potthoff-Edler, 2. stellvertretende Personalratsvorsitzende, die Grundsatzerklärung des Jobcenters Lippe gegen Gewalt am Arbeitsplatz. (Foto: Jobcenter Lippe)
Kreis Lippe. Eine Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz haben der Vorstand des Jobcenters Lippe, Henning Matthes sowie Birgit Potthoff-Edler, 2. stellvertretende Personalratsvorsitzende, kürzlich im Rahmen der jährlichen Mitarbeiterversammlung des Jobcenters unterzeichnet.
NRW Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart übergibt in Düsseldorf am Dienstag, 12. Dezember 2017, Zuwendungsbescheide für DWNRW-Networks 2. Förderrunde an Vertreter von Cartec (Volker Ruff, l., + Dr. Ingo Lübben, r.). Mit dabei war auch Mdl Jörg Blöming (2. v. l.).
Die Wirtschaftsförderer Dr. Ingo Lübben (Lippstadt) und Volker Ruff (Kreis Soest) haben am Dienstag, 12. Dezember 2017, in Düsseldorf von NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Professor Dr. Andreas Pinkwart einen Bescheid über die erste Förderung für das neue Digitale Zentrum Mittelstand (DZM) entgegengenommen. Das Land unterstützt das eingereichte Projekt Digitales Netzwerk Mittelstand (DNM) mit 200.000 Euro.
Partnertage Ostwestfalen vom 30.01.-01.02.2018, Anfahrt (Bild: WAW Gruppe/ Partnertage Ostwestfalen)
Bad Salzuflen. Die Partnertage Ostwestfalen 2018 bekommen Zuwachs. Zur nächsten Veranstaltung vom 30.01. bis 01.02.2018 bringen sich namhafte Neuausteller in Position, darunter Branchengrößen wie Forte, Intermeble, Wojcik, FMD, Standard und MFC Group. Insgesamt erwarten im Messezentrum Bad Salzuflen über 100 Firmen und Marken Ende Januar Besucher und Einkäufer aus allen Sparten der Möbelvermarktung.
Mitglieder des UrbanLand-Boards zur REGIONALE 2022 nach der erfolgreichen Sitzung. (Foto: Oliver Krato)
Bielefeld. Die Umsetzung der REGIONALE 2022 bekommt Kontur. Am Dienstag den 19. Dezember haben sich zum ersten Mal die Mitglieder des so genannten UrbanLand-Boards getroffen, um die Abläufe und Verfahren für die REGIONALE 2022 in OWL zu besprechen. Das UrbanLand-Board bestimmt die strategische Ausrichtung der REGIONALE und entscheidet über Projekte. Mitglieder sind Vertreter der Kreise und der kreisfreien Stadt Bielefeld, jeweils zwei Vertreter der Städte und Gemeinden der Kreise, Vertreter der Bezirksregierung, der Kammern, der Hochschulen, Vertreter des Regionalrates, der Brancheninitiativen, dem DGB und weiterer Organisationen.
Kundenservice wird bei digitalspezialist großgeschrieben. Auch in diesem Bereich arbeitet der Fotomedienkaufmann/-frau aktiv mit, um das notwendige Wissen im Umgang mit Kunden zu erlernen. (Foto: F&G Digitalspezialist GmbH)
Osnabrück. Der Ausbildungsmarkt hat sich aufgrund der Internationalisierung und Digitalisierung grundlegend verändert. Experten schätzen, dass der Fachkräftemangel in Deutschland weiterhin wächst und zu großen Problemen in der Wirtschaft führt. Die F&G Digitalspezialist GmbH möchte dem entgegenwirken und bildet als zertifizierter Betrieb junge Leute in dem neuen zukunftsweisenden Ausbildungsberuf „Fotomedienfachmann/-frau“ aus.
v.l.n.r.: Alexander Meyer, Niederlassungsleiter SALT AND PEPPER Technology Consulting Bremen, Monika Diemer, Beraterin im Kinderschutzzentrum, Kathrin Moosdorf, Geschäftsführerin Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V.
Bremen. Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsaktion „Spende statt Kundengeschenke“ unterstützt SALT AND PEPPER gleich zwei soziale Einrichtungen – den Deutschen Kinderschutzbund sowie Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit dem Konzept „Einmal spenden, zweimal helfen“ übergibt SALT AND PEPPER Produkte, die von Menschen mit Behinderungen gefertigt wurden, an fünf Einrichtungen des Deutschen Kinderschutzbundes. Insgesamt stellt SALT AND PEPPER 10.000 Euro zur Verfügung.
Famelab 2017: P. Marmereli erklärt, warum man als Infektionsforscherin manchmal das Immunsystem auf Diät setzen muss. (Foto: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek)
Bielefeld. In Bielefeld treffen sich im kommenden Frühjahr wieder junge Wissenschaftler aus ganz Deutschland, um den Gewinner von FameLab Germany zu ermitteln. Und zwar unter echten Show-Bedingungen auf der Bühne: Nur drei Minuten haben die Teilnehmer Zeit, um das Publikum mit wissenschaftlichen Mini-Vorträgen in den Bann zu ziehen. Fremdwort-Ungetüme, sperrige Theorien oder gar Power-Point-Präsentation sind tabu. Gepunktet wird mit Kompetenz, Kreativität und Wortwitz. Wer in Bielefeld die Sieg holt, vertritt Deutschland danach international.