Jobcenter, Kreis Lippe und AWO setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort

Vereinbarung zur Frauenhaus-Finanzierung unterzeichnet

KREIS LIPPE – Das Frauenhaus der AWO Lippe für den gesamten Kreis bietet Schutz und Beratung sowie Wohnhilfen für Frauen in Not. Oftmals fliehen Betroffene auf Grund von familiärer oder partnerschaftlicher Gewalt hierher. Um diesen Frauen und ihren Kindern in ihrem neuen Lebensabschnitt weiterhin die bestmögliche Betreuung und Begleitung zukommen zu lassen, haben jetzt der Vorstand des Jobcenters Lippe, Stefan Susat, die Fachbereichsleiterin Soziales und Integration beim Kreis Lippe, Claudia Holzkämper sowie AWO-Geschäftsführer Rainer Kleßmann eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die die Vergütung zwischen der AWO und den Kostenträgern Jobcenter Lippe und Kreis Lippe neu regelt. Die überarbeitete Fassung löst die am 2008 geschlossene Vereinbarung ab und tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.

Jobcenter, Kreis Lippe und AWO setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort weiterlesen

DRK-Blutspendeaktion am Nikolaustag

Mitarbeitende gaben wertvollen „Lebenssaft“

Kreis Lippe – Auf Betreiben von Diana Battefeld, Mitarbeiterin und Schwerbehindertenbeauftragte des Jobcenters Lippe, fand jetzt bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Blutspende-Aktion für Mitarbeitende des Jobcenters Lippe in Detmold statt, an der sich auch die Kreisverwaltung, die Kreispolizeibehörde und die Agentur für Arbeit beteiligten.

DRK-Blutspendeaktion am Nikolaustag weiterlesen

DRK-Spendeaktion mit Typisierung im Jobcenter Lippe

Blut spenden und Leben retten

Auf Initiative von Diana Battefeld, Mitarbeiterin und Schwerbehindertenbeauftragte des Jobcenters Lippe, fand jetzt erneut eine Blutspende-Aktion für Mitarbeitende des Jobcenters Lippe in Detmold statt, an der sich auch die Kreisverwaltung und die Agentur für Arbeit beteiligten

DRK-Spendeaktion mit Typisierung im Jobcenter Lippe weiterlesen

Jobcenter Lippe passt Öffnungszeiten zum 1. April 2022 an

Kreis Lippe. Das Jobcenter Lippe passt seine Öffnungszeiten in den
fünf Servicebüros in Detmold, Bad Salzuflen, Lemgo, Lage und Blomberg an. Ab dem 1. April 2022 gelten folgende Öffnungszeit:

Jobcenter Lippe passt Öffnungszeiten zum 1. April 2022 an weiterlesen

Aus Mini mach´Maxi: Angebot des Jobcenters Lippe für Arbeitgeber


Ein großer Teil der Leistungsbeziehenden von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) in Lippe ist erwerbstätig und dennoch auf finanzielle Unterstützung des Jobcenters angewiesen. Viele Leistungsbeziehende nutzen dabei Mini-Jobs als Einstieg in den Arbeitsmarkt, da die Arbeitszeiten häufig mit der Kinderbetreuung oder der Pflege von Familienmitgliedern abgestimmt werden können.  Auch bieten Mini-Jobs eine gute Möglichkeit, die eigene Arbeits- und Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Zur „Falle“ werden diese Jobs jedoch, wenn sie z.B. wichtige Fortbildungen verhindern oder durch sie die Motivation sinkt, sich um sozialversicherungspflichtige Jobs zu bemühen. Das Gefühl der Sicherheit in einem gewohnten Mini-Jobs überwiegt häufig bei der Entscheidung, einen neuen Job zu suchen oder anzunehmen, der noch unbekannte Risiken bei den Arbeitsbedingungen- und Anforderungen birgt. 

Aus Mini mach´Maxi: Angebot des Jobcenters Lippe für Arbeitgeber weiterlesen

Jobcenter Lippe gegen Gewalt am Arbeitsplatz

Eine Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz haben der Vorstand des Jobcenters Lippe, sowie die 2. stellvertretende Personalratsvorsitzende, kürzlich unterzeichnet.
Jobcenter-Vorstand Henning Matthes unterzeichnet im Beisein von Birgit Potthoff-Edler, 2. stellvertretende Personalratsvorsitzende, die Grundsatzerklärung des Jobcenters Lippe gegen Gewalt am Arbeitsplatz. (Foto: Jobcenter Lippe)

Kreis Lippe. Eine Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz haben der Vorstand des Jobcenters Lippe, Henning Matthes sowie Birgit Potthoff-Edler, 2. stellvertretende Personalratsvorsitzende, kürzlich im Rahmen der jährlichen Mitarbeiterversammlung des Jobcenters unterzeichnet.

Jobcenter Lippe gegen Gewalt am Arbeitsplatz weiterlesen

Gespräche zur beruflichen Inklusion bei Bratwurst und Glühwein

Gespräche zur beruflichen Inklusion in adventlicher Stimmung
Eingerahmt von Moritz Lippa (Netzwerk Lippe) und Mechthild Wie- derstein (Agentur für Arbeit Detmold) begrüßte Renate Budde vom Un- ternehmens-Netzwerk Inklusion (Mitte) die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes im Fachwerkdorf zur Informationsveranstaltung „Advent inklusiv“ und erläuterte die Zielsetzung der Veranstaltung. (Foto: Kreis Lippe)

Kreis Lippe. Informationen und Gespräche zur beruflichen Inklusion in adventlicher Stimmung – dies gab es jetzt beim ersten „Advent inklusiv“ in Liebharts Fachwerkdorf zu erleben, zu der das Unternehmens-Netzwerk Inklusion, das Netzwerk Lippe, der Integrationsfachdienst sowie die Agentur für Arbeit Detmold eingeladen hatten.

Gespräche zur beruflichen Inklusion bei Bratwurst und Glühwein weiterlesen

1. Gesundheitstag im Jobcenter Lippe trifft auf breite Resonanz

Beim 1. Gesundheitstag haben sich viele Beschäftigte über Ernährung und Gesundheitsvorsorge sowie Fitness am Arbeitsplatz informiert.
Gesunde Ernährung im Fokus: Jobcenter-Vorstand Henning Matthes (links) und Monika Donner, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Detmold (rechts), am Stand des Felix-Fechenbach- Berufskollegs. Unter Anleitung von Angelika Schiewe-Geißler (3. v rechts), reichten Schülerinnen gesunde Snacks, Obst und leckere Smoothies. (Foto: Jobcenter Lippe)

Kreis Lippe. Nur gesunde und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jobcenter Lippe und der Agentur für Arbeit Detmold können die gewohnt ausgezeichneten Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Lippe erbringen. So haben sich jetzt hunderte Beschäftigte von Jobcenter und Agentur für Arbeit beim 1. Gesundheitstag des Jobcenters Lippe über Ernährung und Gesundheitsvorsorge sowie Fitness am Arbeitsplatz informiert und an zahlreichen Aktionen rund um die Gesundheit teilgenommen.

1. Gesundheitstag im Jobcenter Lippe trifft auf breite Resonanz weiterlesen

Lippe ist eines von nur rund 100 teilnehmenden Jobcentern bei neuem Programm

2,6 Millionen Euro zusätzlich für die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen - (v.l.) Henning Matthes, Thomas Koebe-Helbich, zuständig für die Umsetzung des Bundesprogramms beim Jobcenter Lippe, und Landrat Dr. Axel Lehmann freuen sich über Zusage aus Berlin. (Foto: Kreis Lippe)
2,6 Millionen Euro zusätzlich für die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen – (v.l.) Henning Matthes, Thomas Koebe-Helbich, zuständig für die Umsetzung des Bundesprogramms beim Jobcenter Lippe, und Landrat Dr. Axel Lehmann freuen sich über Zusage aus Berlin. (Foto: Kreis Lippe)

Langzeitarbeitslose in Arbeit vermitteln – das ist das Ziel des Programms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Nur rund 100 Jobcenter bundesweit können an dieses Programm teilnehmen – darunter das Jobcenter Lippe. Nun erfolgte die Förderzusage aus Berlin.

Lippe ist eines von nur rund 100 teilnehmenden Jobcentern bei neuem Programm weiterlesen

Die Mischung zwischen Jung und Alt macht’s

Haben die Entwicklungskurven und Statistiken im Auge - Katja Buschmann und Patrick Kubitza sind die neuen Demographie-Berater des Jobcenters. (Foto: Jobcenter Lippe)
Haben die Entwicklungskurven und Statistiken im Auge – Katja Buschmann und Patrick Kubitza sind die neuen Demographie-Berater des Jobcenters. (Foto: Jobcenter Lippe)

Es ist ein Thema, das Unternehmen und Personalräte schon seit Jahren beschäftigt: Der demographische Wandel auf dem Arbeitsmarkt. Die Gesellschaft wird älter und Fachkräfte werden knapp. Das beobachten auch Arbeitgeber und Betriebe mit Sorge, doch noch zu wenige werden wirklich aktiv.

Die Mischung zwischen Jung und Alt macht’s weiterlesen