Osnabrück. Am 12. Januar 2019 wählten die Wirtschaftsjunioren Osnabrück im Rahmen der Jahreshauptversammlung ihren neuen Vorstand. Kreissprecher Henning Stallbörger gab einen kurzen Überblick über die erfolgreichen Projekte und Veranstaltungen in 2018.
Wirtschaftsjunioren Osnabrück: neuer Vorstand für 2019 gewählt weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Wemhöner (Herford) erstmals über 100 Mio. € in 2018
Mit dem bisher höchsten Jahresumsatz der Unternehmensgeschichte konnte die Wemhöner Surface Technologies das Jahr 2018 erfolgreich abschließen und lag damit 10 % über dem Vorjahr. Das Herforder Familienunternehmen sieht sich mit seinen 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch für das Jahr 2019 gut aufgestellt. Gerade wurde es bereits zum zweiten Mal von der Hochschule St. Gallen unter den 460 Weltmarktführern in Deutschland gelistet.
Wemhöner (Herford) erstmals über 100 Mio. € in 2018 weiterlesenOCTA-Talk-Event für Führungskräfte in Paderborn
Paderborn. OCTA TALK:Fachliche Expertise ist für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend. Mindestens genauso wichtig sind aber die Unternehmenskultur und der Stil von Führungskräfte im Betrieb.
OCTA-Talk-Event für Führungskräfte in Paderborn weiterlesenWFM: Ein Novum in Münsters City zur Stärkung des Handels
Münster. Einmal im Jahr lässt die Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) in der City die Passanten zählen. Die Momentaufnahme gibt Aufschluss über die Beliebtheit von 24 Standorten und die nach wie vor hohe Dynamik in der City.
WFM: Ein Novum in Münsters City zur Stärkung des Handels weiterlesenPaderborner Jungunternehmen AMendate Startup des Jahres
Paderborn. Das Start-up-Unternehmen AMendate aus dem Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) wurde vom Branchenportal 3Dnatives, das jährlich über vier Millionen Leser aus der Fachwelt erreicht, als innovativstes „Startup des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Die Entscheidung über die Auszeichnung erfolgte im Rahmen einer internationalen Abstimmung, an der sich über 1.000 Teilnehmer aus der Fachwelt beteiligt hatten. AMendate konnte dabei mit über 40 Prozent der Stimmen den Wettbewerb für sich entscheiden.
Paderborner Jungunternehmen AMendate Startup des Jahres weiterlesenDominik Asam Kuratoriums-Mitglied Bertelsmann Stiftung
Gütersloh. Dominik Asam, 49, designierter Chief Financial Officer (CFO) der Airbus SE, ist mit Wirkung zum 1. Januar 2019 in das Kuratorium der Bertelsmann Stiftung berufen worden.
Dominik Asam Kuratoriums-Mitglied Bertelsmann Stiftung weiterlesenTEKA blickt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr
Velen. „Für die digitale Transformation insbesondere in kleinen und mittelständischen metallverarbeitenden Unternehmen bieten wir passgenaue Lösungen, mit denen sich Anlagen im Industrie 4.0-Stil vernetzen lassen. Weil wir in die digitale Prävention mit eigenen Innovationen bereits vor einigen Jahren eingestiegen sind, werden wir in diesem Zukunftsmarkt heute international als Vorreiter wahrgenommen“, resümiert Simon Telöken von TEKA zufrieden.
TEKA blickt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr weiterlesenWirtschaftsclub feiert 25-Jähriges
Paderborn. Der Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter steht am 10. Februar unter besonderen Vorzeichen, denn der Wirtschaftsclub feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Festredner ist im Paderborner Rathaus ab 10:30 Uhr Christoph Plass.
Wirtschaftsclub feiert 25-Jähriges weiterlesenSchuldner 2018: SchuldnerAtlas Münsterland
Münster. 113.783 Münsterländer waren im vergangenen Jahr von Überschuldung betroffen. Das sind 763 Fälle mehr als in 2017. Die Quote der Schuldner stieg von 8,49 Prozent auf 8,52 Prozent an. Mit dieser Schuldnerquote lag das Münsterland aber unverändert deutlich unter der Quote für ganz NRW, wo die Schuldnerdichte 11,69 Prozent der Bevölkerung betrug und auch deutlich unter der Schuldnerquote für Deutschland (10,06 Prozent).
Schuldner 2018: SchuldnerAtlas Münsterland weiterlesenArbeitslosigkeit im Dezember: Kreis Gütersloh
Gütersloh. Matthias Dainat, Sprecher der Agentur für Arbeit Bielefeld/Gütersloh: „Auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Gütersloh zeigte der Winter bislang keine spürbaren Auswirkungen. Die Konjunktur ist momentan saisonbedingt schwächer, dennoch setzte sich der Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Dezember erfreulicherweise fort. Zum Jahresende liegt die Arbeitslosigkeit im Kreis sogar um über 11 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Mit Einsetzen der Frühjahrsbelebung erwarten wir für die nächsten Monate moderate Rückgänge bei der Arbeitslosigkeit, wenn auch weniger stark als im Jahr 2018.“
Arbeitslosigkeit im Dezember: Kreis Gütersloh weiterlesen