Agentur für arbeit: Arbeitsmarkt zeigt Stärke in 2017

Agentur für Arbeit: Jahresbilanz im Stadtgebiet Bielefeld und im Kreis Gütersloh
Agentur für Arbeit: Jahresbilanz im Stadtgebiet Bielefeld und im Kreis Gütersloh. Sinkende Jugendarbeitslosigkeit trotz Zuwanderung junger Geflüchteter Gemeldete Stellen meist unbefristet und in Vollzeit. (Bild: geralt/ pixabay)

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Bielefeld, zu dem das Stadtgebiet Bielefeld und der Landkreis Gütersloh zählen, zeigte 2017 ein gutes Potenzial, das mit einem hohen Beschäftigungsstand erschlossen werden konnte. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zeigt ein sehr gutes Niveau und belief sich zum Stichtag 31. März 2017 auf 319.565 Personen. Sie stieg in den letzten drei Jahren kontinuierlich um 9,6 Prozent.

Agentur für arbeit: Arbeitsmarkt zeigt Stärke in 2017 weiterlesen

Die REGIONALE 2022 nimmt Fahrt auf

Die Mitglieder des so genannten UrbanLand-Boards haben sich zum ersten Mal getroffen, um die Abläufe und Verfahren für die REGIONALE 2022 in OWL zu besprechen.
Mitglieder des UrbanLand-Boards zur REGIONALE 2022 nach der erfolgreichen Sitzung. (Foto: Oliver Krato)

Bielefeld. Die Umsetzung der REGIONALE 2022 bekommt Kontur. Am Dienstag den 19. Dezember haben sich zum ersten Mal die Mitglieder des so genannten UrbanLand-Boards getroffen, um die Abläufe und Verfahren für die REGIONALE 2022 in OWL zu besprechen. Das UrbanLand-Board bestimmt die strategische Ausrichtung der REGIONALE und entscheidet über Projekte. Mitglieder sind Vertreter der Kreise und der kreisfreien Stadt Bielefeld, jeweils zwei Vertreter der Städte und Gemeinden der Kreise, Vertreter der Bezirksregierung, der Kammern, der Hochschulen, Vertreter des Regionalrates, der Brancheninitiativen, dem DGB und weiterer Organisationen.

Die REGIONALE 2022 nimmt Fahrt auf weiterlesen

FameLab: Wissenschaft mit Kreativität statt Power-Point

Wissenschaft mit Kreativität statt Power-Point FameLab Germany am 15. März und 14. Mai 2018 in Bielefeld
Famelab 2017: P. Marmereli erklärt, warum man als Infektionsforscherin manchmal das Immunsystem auf Diät setzen muss. (Foto: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek)

Bielefeld. In Bielefeld treffen sich im kommenden Frühjahr wieder junge Wissenschaftler aus ganz Deutschland, um den Gewinner von FameLab Germany zu ermitteln. Und zwar unter echten Show-Bedingungen auf der Bühne: Nur drei Minuten haben die Teilnehmer Zeit, um das Publikum mit wissenschaftlichen Mini-Vorträgen in den Bann zu ziehen. Fremdwort-Ungetüme, sperrige Theorien oder gar Power-Point-Präsentation sind tabu. Gepunktet wird mit Kompetenz, Kreativität und Wortwitz. Wer in Bielefeld die Sieg holt, vertritt Deutschland danach international.

FameLab: Wissenschaft mit Kreativität statt Power-Point weiterlesen

Einfach erfolgreich – mit dem Buch „Das Espresso-Prinzip“

Erfolgreich Träume umsetzen mit dem "Espresso-Prinzip" (Foto: Keynote-Speaker)
Erfolgreich Träume umsetzen mit dem „Espresso-Prinzip“ (Foto: Keynote-Speaker)

Bremen/Bielefeld. Wer in der schnelllebigen Zeit von heute erfolgreich sein will, sollte nicht abwarten und Tee trinken, sondern besser zum Espresso greifen. „Das Espresso-Prinzip – Der Ideen-Kick für den unternehmerischen und privaten Erfolg“ ist das aktuelle Buch von „Die-Keynote-Speaker“ (www.die-keynote-speaker.com). Die-Keynote-Speaker sind ein Zusammenschluss von 19 Experten aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten. Einfach erfolgreich – mit dem Buch „Das Espresso-Prinzip“ weiterlesen

MöllerGroup – „WIR“ machen Kinderwünsche wahr

Team der MöllerGroup
Geteilte Freude ist doppelte Freude: v.l.n.r.: Winfried Möllers, Edvardas Zebrauskas von der Bielefelder Tafel Nadine Otto, Simone Riepe, Vanessa Böhme, Sigrid Herbertz, Heike Vinke, Ramona Lautenbach, WIR FÜR UNS – Team der MöllerGroup (Foto: MoellerGroup)

Bielefeld. Die positive Unternehmenskultur innerhalb der MöllerGroup scheint das „WIR“-Gefühl der „Mölleraner“ und deren Motivation zur sozialen Verantwortung beständig zu beflügeln. Das Familienunternehmen lässt einen gemeinschaftlichen Geist aufleben, der das Miteinander aktiv fördert und von einem eigens initiierten „WIR FÜR UNS“-Team authentisch und transparent gestaltet wird.

MöllerGroup – „WIR“ machen Kinderwünsche wahr weiterlesen

Eine WissensWerkStadt für Bielefeld

Testlauf für die WissensWerkStadt
Während des Bielefelder Wissenschaftsfestivals GENIALE 2017 gab es bereits einen ersten Testlauf für die WissensWerkStadt. (Foto: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek)

Der Austausch zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft prägt das Klima einer Stadt: In Bielefeld laufen aktuell Planungen für ein Projekt, mit dem sich die Universitätsstadt in diesem Bereich bundesweit hervorheben könnte. Unter dem Titel WissensWerkStadt Bielefeld (www.wissenswerkstadt.de) entwickelt Bielefeld Marketing im Auftrag von Oberbürgermeister Pit Clausen das Konzept für ein innovatives und niedrigschwelliges Begegnungszentrum in der Innenstadt.

Eine WissensWerkStadt für Bielefeld weiterlesen

Wirtschaft und Wissenschaft in OWL kooperieren vorbildlich

Präsident der Leibniz-Gemeinschaft lobt bei Innovationspreisverleihung die Region OstWestfalenLippe
Jury, Sponsoren, Festredner und Preisträger des Innovationspreises MARKTVISIONEN 2017 (Foto: OWL GmbH)

Bielefeld. Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft lobt bei der Innovationspreisverleihung die Region OstWestfalenLippe. Drei Mal Innovationskraft „Made in OWL“: Die OstWestfalenLippe GmbH hat am Donnerstag den OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2017 an die Unternehmen CAE Software und Systems GmbH (Gütersloh), Hermann Bock GmbH (Verl) und syqlo GmbH (Paderborn) verliehen. „Mit Ihren innovativen Ideen, Ihrer Hartnäckigkeit und Leidenschaft demonstrieren Sie eindrucksvoll die Innovationskraft unserer heimischen Wirtschaft“, lobte Rudolf Delius, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OWL GmbH, die Preisträger und alle Bewerber. Zu der Preisverleihung waren 180 Gäste in die Stadthalle Gütersloh gekommen.

Wirtschaft und Wissenschaft in OWL kooperieren vorbildlich weiterlesen

BST ProControl noch stärker auf Kunden fokussiert

BST eltromat hatte 2013 die BST ProControl GmbH mit der Übernahme der Unternehmen Betacontrol und Protagon als 100%iges Tochterunternehmen gegründet.
Mit der Verschmelzung ist BST ProControl nun vollständig in die Geschäftsprozesse von BST eltromat International eingebunden. BST ProControl wird dort als integrierter, eigenständig agierender Geschäftsbereich am bisherigen Standort Wenden fortgeführt. (Foto: BST eltromat International)

Bielefeld. BST ProControl ist rückwirkend zum 1. Januar 2017 vollständig in die Geschäftsprozesse von BST eltromat International eingebunden und wird dort als integrierter, eigenständig agierender Geschäftsbereich am bisherigen Standort Wenden fortgeführt. Damit hat BST eltromat den letzten Schritt der Verschmelzung beider Unternehmen vollzogen und so seine Organisation sowie seine Prozesse weiter optimiert. BST ProControl bleibt als Name des Geschäftsbereichs bestehen. Für Kunden setzt das Unternehmen auf Kontinuität – wobei ihnen die vollständige Integration eine Reihe von Vorteilen bringt.

BST ProControl noch stärker auf Kunden fokussiert weiterlesen

Crowdfox setzt auf Diamant Software

Crowdfox und Crowdfox Business sind technologisch einzigartige Verkaufs- bzw. Beschaffungsplattformen.
Crowdfox und Crowdfox Business sind technologisch einzigartige Verkaufs- bzw. Beschaffungsplattformen. Durch das hochentwickelte, datendynamische System können Lieferanten die Preise so kalkulieren, dass Crowdfox seinen privaten und gewerblichen Kunden stets sehr gu?nstige Marktpreise anbieten kann. (Bild: Crowdfox)

Bielefeld/Köln. Mit Crowdfox etabliert sich derzeit ein neues E-Commerce Portal unter den Handelsplattformen. Das Kölner Startup richtet sich sowohl an Business- als auch an Endkonsumenten. Innerhalb von zwei Jahren hat das Unternehmen eine große und breit gefächerte Produktpalette aufgebaut: Millionen Produkte sind auf Crowdfox und Crowdfox Business gelistet.

Crowdfox setzt auf Diamant Software weiterlesen

Annette Nothnagel wird Regionale-Managerin in OWL

Annette Nothnagel, neue Regionale-Managerin in OWL (Foto: OWL GmbH)

Bielefeld. Annette Nothnagel übernimmt ab dem 1. Januar 2018 die Position der REGIONALE-Managerin bei der OWL GmbH. Als Kopf eines kleinen Teams wird sie die Umsetzung der REGIONALE 2022 in OWL leiten.

Annette Nothnagel wird Regionale-Managerin in OWL weiterlesen