(v.l.n.r.) Volker Johannhörster, Stefan Echterhölter, Reinhold Güldner (Foto: p.l.i. solutions GmbH)
Verl. Die Logistikbranche ist mit etwa 230 Milliarden Euro Umsatz der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland. Unternehmen aus der Logistik sind aktuell mehr denn je geprägt durch immer engere Vernetzungen und global verteilte und unternehmensübergreifende Aktivitäten und Aufgaben.
Neuer Vorstand der Interessengemeinschaft Gewerbepark Borchen e. V. will Synergien fördern. V. l. n. r.: Johannes Lohmann, Stahl- und Anlagenbau Welsing GmbH (2. Vorsitzender); Isabella Nusser, OPTITHERM Sander GmbH (Geschäftsführerin, Schriftführerin); Hans-Hermann Sander, OPTITHERM Sander GmbH (1. Vorsitzender); Tobias Stanecker, Stanecker Betonfertigteilwerk GmbH (Schatzmeister) (Foto: pr-kompakt, Daniela Meschede)
Borchen. Vier Jahre nach der Vereinsgründung hat das Vorstandsteam der Interessengemeinschaft Gewerbepark Borchen e. V. gewechselt. Mit vielen Ideen tritt das neu gewählte Team seine Aufgabe an und freut sich auf weitere Gemeinschaftsaktivitäten mit den Mitgliedsunternehmen.
Staffelstabübergabe im BOW: Regina Westerfeld (vorn rechts) übergibt die Verantwortung für die Geschäftsführung an Bernd Steffestun (vorne links.) (Foto: Heiko Stoll, IHK)
Bernd Steffestun ist der neue hauptamtliche Geschäftsführer des Bildungswerks der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft (BOW). Er tritt die Nachfolge von Regina Westerfeld an, die die Geschäftsführung über 15 Jahre inne hatte und sich jetzt nach insgesamt 20 Arbeitsjahren für das BOW in den Ruhestand verabschiedet hat.
v.l.n.r.: Dr. David Frink (Vorstand Finanzen, Logistik, IT, Administration und Personal), Dr. Ernst F. Schröder (Vorsitzender des Aufsichtsrates), Ralf Weber (Vorstandsvorsitzender, Vorstand Vertrieb und Unternehmensentwicklung), Arnd Buchardt (Vorstand Produkt, Marken und Lizenzen) (Foto: GERRY WEBER International AG)
Halle/Westfalen. Auf der Hauptversammlung haben die Aktionäre der GERRY WEBER International AG die sechs Anteilseignervertreter des neuen Aufsichtsrats gewählt.
Staatssekretär Karl-Josef Laumann (Foto: Seniorenzentrum Bethel Bad Oeynhausen gGmbH)
Bad Oeynhausen. Das erste von zwei neuen Pflegestärkungsgesetzen ist Anfang des Jahres in Kraft getreten. Die Bundesregierung will damit den Alltag der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen deutlich verbessern. Fast alle Leistungen der Pflegeversicherung sind bereits zum 1. Januar 2015 um vier Prozent angehoben worden.
Hamburg. ERP-Software ist das Kernstück der Unternehmens-IT. Mit Hilfe von ERP-Systemen werden alle wertschöpfenden Prozesse im Unternehmen zentral gesteuert. Die Nachfrage nach Unternehmens-Software ist in der DACH-Region auch im fünften Jahr in Folge ungebrochen hoch. Business Software zählt dem Branchenverband BITKOM zufolge zu den eindeutigen Zugpferden im Markt für Informationstechnologie und Kommunikation (ITK).
Das Logo des Startup Weekends zeigt die Paderborner Skyline (Foto: TecUP, Universität Paderborn)
„Startup Weekend“ vom 8. bis 10. Mai erstmals in Paderborn – In 54 Stunden von der Idee zur Gründung – Unterstützung durch Stiftungen der Sparkasse Paderborn-Detmold
Auch Besitzer von Bestandsgebäuden profitieren seit dem 1. April von höheren Zuschüssen für die Solarthermie. (Foto: Westfalen AG)
Wer als Bauherr oder Vermieter Solarenergie zur Wärmeerzeugung nutzen möchte, kann seit 1. April mit deutlich höheren staatlichen Zuschüssen rechnen. Allerdings sind die Fördermittel begrenzt. Der Solarthermie-Anbieter Westfalen empfiehlt deshalb den Interessenten, frühzeitig tätig zu werden.
Übersicht zur Jahrespressekonferenz. (Foto: Handelsverband Ostwestfalen-Lippe e. V.)
Wir vertreten als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen für rund 2.000 Unternehmen mit mehr als 4.500 Betrieben. Unsere Mitglieder beschäftigen rund 70.000 Arbeitnehmer in der Region OWL. Damit sind wir einer der größten Regionalverbände innerhalb der deutschen Einzelhandelsorganisation.
ZOW, Neues Datum an Branchenanforderungen ausgerichtet. (Foto: ZOW)
Bad Salzuflen. Der Veranstaltungstermin der ZOW – Internationale Zuliefermesse für Möbelindustrie und Innenausbau wird für 2016 verändert. Das Branchenevent der Möbelzulieferindustrie startet nun am Dienstag, den 16. Februar und endet am Freitag, den 19. Februar 2016.