Der Wirtschaftsblog für die Regionen Ostwestfalen-Lippe, Münster und Osnabrück
Autor: Sascha Brinkdöpke
Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net
Studierende und angehende Abiturienten können sich bis zum 30. April 2015 für ein Stipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Neben der finanziellen Förderung in Höhe von 300 Euro monatlich profitieren die Stipendiaten auch von einer umfangreichen ideellen Förderung. (Foto: Stiftung Studienfonds OWL)
Bis zum 30. April 2015 können sich Studierende und Studieninteressierte für ein Leistungsstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. „Wir fördern an den regionalen Hochschulen Studierende aller Fachrichtungen, die gute Studienleistungen haben und sich sozial engagieren mit 300 Euro im Monat“, erklärt Studienfonds-Geschäftsführerin Katja Urhahne.
Depenbrock-Bau ist für sichere Starts und Landungen auf dem Frankfurter Flughafen im Einsatz. (Foto: Depenbrock Bau/Onno Brandis)
Stemwede/Frankfurt. Depenbrock Bau aus Stemwede hat für Spezialeinsätze im Flugverkehrsflächenbau eine neue Niederlassung auf dem Gelände des Frankfurter Flughafens eingerichtet. Von hier aus werden anspruchsvolle Bauprojekte im Straßen- und Tiefbau, insbesondere im Bereich des Asphalt- und Betondeckenbaus sowie des Leitungsbaus auf den Flugbetriebsflächen realisiert.
Stuttgart/Dortmund. Vergangene Woche feierte vom 11.-12. März 2015 die all about automation dortmund ihre Premiere. 95 Unternehmen und 20 mit ihren Fachmagazinen vertretene Verlage präsentierten sich in der Halle 8 der Westfalenhallen Dortmund den Automatisierungsanwendern aus der Rhein-Ruhr Region.
Bertelsmann macht das Auffinden individuell relevanter Themen in seinem umfangreichen Social-Media-Angebot noch einfacher: Ab sofort können alle der rund 6.500 offiziellen Social-Media-Kanäle des internationalen Medienunternehmens mit verschiedenen Filtern gezielt sortiert und durchsucht werden.
Düsseldorf (IT.NRW). Der nordrhein-westfälische Produktionsindex für das Verarbeitende Gewerbe (einschl. Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) erreichte im Januar 2015 einen Indexwert von 94,8 Punkten (Basisjahr 2010 = 100, arbeitstäglich bereinigt) und war damit um ein Prozent niedriger als im Januar 2014.
Berlin. Die Bundesregierung hat sich bei der Förderung von Start-ups viel vorgenommen, bislang umgesetzt wurde davon allerdings wenig. Zu diesem Ergebnis kommt der Digitalverband BITKOM nach Auswertung von 30 im Koalitionsvertrag und im Laufe der Legislaturperiode angekündigten Einzelmaßnahmen, von denen Start-ups oder Gründer direkt profitieren würden.
Der Pionier cobra wird in diesem Jahr 30. Pünktlich zu diesem Jubiläum stellt cobra die neue Version 2015 vor, die zahlreiche zusätzliche Features bietet und durch eine vollständig modernisierte Oberfläche überzeugt. Da der Spezialist um die Bedeutung mobiler Lösungen weiß, ist die Nutzung von cobra Mobile CRM ab sofort im Rahmen einer gültigen Aktualitätsgarantie kostenlos.
Osnabrück. Die Euryza GmbH vertraut seit dem 1. Dezember 2013 auf Hellmann Worldwide Logistics als Logistikpartner in den Bereichen Lagerhaltung und Transport. Die europaweite Versorgung der Kunden aus Industrie und Lebensmitteleinzelhandel, mit Schwerpunkt Deutschland, Schweiz, Skandinavien sowie Osteuropa, erfolgt aus dem HACCP zertifizierten Multi-User Zentrum von Hellmann in Osnabrück.
Köln. Eine Internationalisierung des Unternehmens bewirkt eine Internationalisierung der Mitarbeiterschaft. Längst hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden: War for Talents und Fachkräftemangel sind die aktuellen Schlagworte. Viele Unternehmen haben die Vorteile ausländischer Fach- und Führungskräfte, sogenannter Impatriates, längst erkannt: mehr Nähe zum Zielmarkt, wichtige sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, neue Ideen und andere Perspektiven.
TeilnehmerInnen der Gesprächsrunde vor dem EWG-Wirtschaftskontor. TeilnehmerInnen, v. l.: Dr. Jan Stockhorst, Prof. Dr. Reinhard Klenke, Dr. Angelika Kordfelder, Ralf Weidmann, Dr. Manfred Janssen. (Foto: EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH)
Prof. Dr. Reinhard Klenke, Regierungspräsident der Bezirksregierung Münster, und Abteilungsleiter Ralf Weidmann trafen sich auf Einladung der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH – mit Vertretern von Stadt und Wirtschafsförderung im Rheiner Wirtschaftskontor.