Erfolg bei TOP 100: BaSys aus Kalletal gehört zu den Innovationsführern 2018

Zum 25. Mal hat der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands geehrt. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr auch BaSys – Bartels Systembeschläge. Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. Als Mentor von TOP 100 zeichnete Ranga Yogeshwar das Unternehmen aus Kalletal zusammen mit Franke und compamedia am 29. Juni 2018 auf der Preisverleihung in Ludwigsburg im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits aus. In dem unabhängigen Auswahl­verfahren überzeugte das Unternehmen mit rund 90 Mitarbeitern be­sonders mit der Organisation seiner innovativen Prozesse.  

Die Strategie der Bartels Systembeschläge GmbH stand von der ersten Stunde an fest: ausgefallene Lösungen entwickeln, mit denen die Tü­renindustrie nicht rechnet; beispielsweise wenn ein Kunde für seine neue Fertigungsanlage unbedingt automatisch einzubauende Schließ­bleche braucht. „Das ist die Nische, mit der wir uns abgrenzen und Kun­den von anderen Lieferanten abholen“, erklärt Jürgen Bartels, der die mittelständische Firma im ostwestfälischen Kalletal zusammen mit sei­nem Bruder Albert leitet.

Die 2001 entwickelte Linie „Pivota DX“ ist eine der Leuchtturmlösungen der Ostwestfalen: Bis heute verfügt kein anderer Produzent über ein ähnlich ausgereiftes Programm mit verdeckt liegenden Bändern für so­genannte stumpf einschlagende Türen. Immer wieder heimsen die Lö­sungen des knapp 90-köpfigen TOP 100-Unternehmens Preise ein, mit denen sie sich gegenüber den Branchenriesen positionieren. Für kom­mende Herausforderungen ist der Mittelständler jedenfalls bestens ge­rüstet: „Der Trend geht hin zu immer individuelleren Kundenwünschen und damit zu kleinen Losgrößen“, stellt Albert Bartels fest. Die schlan­ken und schnellen Produktionsprozesse, die man dafür braucht, gehören bei Bartels Systembeschläge schon heute zum Tagesgeschäft.

TOP 100: Der Wettbewerb 

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Inno­vationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittel­ständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirt­schaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjour­nalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Me­dienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.

Grund zum Feiern bei Reichenberger & Partner

Lingen. Dreifachen Grund zum Feiern gibt es derzeit in der Steuerberatungsgesellschaft Reichenberger & Partner: Erstens hat das Unternehmen, das erst kürzlich als top-digitale Kanzlei mit dem entsprechenden Gütesiegel zertifiziert wurde, das nach Hannover bundesweit zweite „Valtaxa Digilab“ eröffnet.

Grund zum Feiern bei Reichenberger & Partner weiterlesen

Landa Digital Printing – nächstes Kapitel der Unternehmensgeschichte

Wesel, Deutschland / Rehovot, Israel. Landa Digital Printing hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen eine Finanzierungsrunde in Höhe von 300 Millionen USD unter Führung der Investmentgesellschaft SKion GmbH und Beteiligung des Spezialchemiekonzerns ALTANA abgeschlossen hat. SKion und ALTANA befinden sich vollständig im Besitz der Unternehmerin Susanne Klatten.

Landa Digital Printing – nächstes Kapitel der Unternehmensgeschichte weiterlesen

kunststoffland NRW stellt sich den Herausforderungen:

Düsseldorf. EU-Kunststoffstrategie als Chance begreifen – unter diesen Vorzeichen führte der Vereinsvorsitzende Reinhard Hoffmann, Geschäftsführender Gesellschafter Gerhardi Kunststofftechnik GmbH, durch die Mitgliederversammlung 2018 des Vereins kunststoffland NRW. Dieses Mal war der Verein beim Mitgliedsunternehmen Messe Düsseldorf GmbH zu Gast – eine perfekte Gelegenheit, um direkt vor Ort mehr über die Planungen zur K 2019 zu erfahren. Für die Geschäftsleitung der Messe Düsseldorf informierte Gastgeber Erhard Wienkamp kompetent aus erster Hand.

kunststoffland NRW stellt sich den Herausforderungen: weiterlesen

Rückgang der Insolvenzen verlangsamt sich

Der Rückgang der Insolvenzen setzte sich im 1. Halbjahr 2018 fort. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nahm um 3,3 Prozent auf 9.900 Fälle ab (1. Halbjahr 2017: 10.240). Bei den privaten Verbrauchern waren 34.300 Insolvenzen zu verzeichnen (1. Halbjahr 2017: 36.080). Das war ein Rückgang um 4,9 Prozent.

Rückgang der Insolvenzen verlangsamt sich weiterlesen

markilux erneut mit „German Brand Award“ ausgezeichnet

Emsdetten. Die Vielfalt an vergleichbaren Produkten kann für den Endkunden beim Kauf herausfordernd sein. Marken, die den Kunden mit hilfreichen Informationen bedienen und die Qualität ihrer Produkte klar kommunizieren, haben hier entscheidende Vorteile. Denn sie liefern Orientierung. Markenbekanntheit ist damit für Unternehmen wichtiger denn je. Auch der Emsdettener Markisenspezialist markilux hat in den vergangenen Jahren viel in seine Markenführung investiert und erhielt dafür im Juni den „German Brand Award 2018“ in Berlin.

markilux erneut mit „German Brand Award“ ausgezeichnet weiterlesen

Gauselmann-Tochterunternehmen stellt sich neu auf

Espelkamp/Milton Keynes. Die britische Spielstättenkette Praesepe, ein Tochterunternehmen der familiengeführten, ostwestfälischen Gauselmann Gruppe, stellt ihre Geschäftsführung neu auf. Stefan Bruns ist als neuer CEO für das operative Geschäft zuständig, die Position des CFO (kaufmännischer Geschäftsführer) hat Börris Lüngen inne.

Gauselmann-Tochterunternehmen stellt sich neu auf weiterlesen

Einblicke in die Ausbildung – W&H öffnet die Türen für den Nachwuchs

Gemeinsam mit dem zdi-Zentrum Kreis Steinfurt begeistert die Windmöller & Hölscher (W&H) Academy knapp 530 Besucher am Tag der Ausbildung. An drei Tagen konnten interessierte Besucher den Maschinenbauer und dessen Einstiegsangebote für den Nachwuchs kennenlernen.

Einblicke in die Ausbildung – W&H öffnet die Türen für den Nachwuchs weiterlesen

KLS Diagnostics und Zahnarzthelden beim Businessplan-Wettbewerb

Bielefeld. Am Montagabend wurden die Sieger beim Businessplan-Wettbewerb startklar OWL 2018 bekanntgegeben. Dabei hat die Jury zwei Gewinner ausgewählt. Den ersten Platz erhielt die Zahnarzthelden GmbH aus Bielefeld, die eine Plattform für den kostengünstigen Einkauf von Zahnarzt-Geräten entwickelt hat. Auch die KLS Diagnostics aus Bielefeld belegte den ersten Platz.

KLS Diagnostics und Zahnarzthelden beim Businessplan-Wettbewerb weiterlesen

ZVEI ehrt Weidmüller Aufsichtsratsmitglied

Detmold / Berlin. Dr. Peter Köhler, Aufsichtsratsmitglied des Verbindungs- und Automatisierungsspezialisten Weidmüller, erhielt auf der ZVEI-Mitgliederversammlung am 21. Juni in Berlin die goldene Ehrenplakette. Die Auszeichnung wird an Mitglieder verliehen, die sich über viele Jahre um die Elektroindustrie besonders verdient gemacht haben.

ZVEI ehrt Weidmüller Aufsichtsratsmitglied weiterlesen