Positive FMB Bilanz: Mehr Aussteller & Besucher – attraktive Neuheiten

Bad Salzuflen. Zum Abschluss der 14. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau zieht der Veranstalter Clarion Events eine rundum positive Bilanz: Mit 562 Unternehmen konnte die Messe einen Ausstellerrekord verzeichnen. Die Anzahl der Besucher erhöhte sich auf rund 6.680. Erste Auswertungen zeigen, dass auch die Verweildauer der Besucher länger war als auf den Messen der Vorjahre.

Positive FMB Bilanz: Mehr Aussteller & Besucher – attraktive Neuheiten weiterlesen

CEBIT 2019 wird abgesagt – Weiterführung in HANNOVER MESSE

Hannover. Angesichts rückläufiger Flächenbuchungen für die CEBIT 2019 bereinigt die Deutsche Messe ihr Veranstaltungsportfolio. Die industrienahen Digitalthemen der CEBIT werden in der HANNOVER MESSE weitergeführt, für die übrigen Themenfelder der Messe sollen inhaltlich spitze Fachveranstaltungen entwickelt werden, die sich gezielt an Entscheider ausgewählter Branchen richten, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Hannover mit.

CEBIT 2019 wird abgesagt – Weiterführung in HANNOVER MESSE weiterlesen

Auf Weltreise mit BaSys: Andere Länder, andere Bänder

Von Deutschland in die Welt, das ist das Motto, nach dem BaSys – Bartels Systembeschläge seinen Jahreskalender 2019 konzipiert hat. Projekte in Österreich und der Schweiz, in Italien und Luxemburg, in Russland und Lettland, auf Zypern, in Kanada und Indien, in Hongkong, Kuwait und Singapur kann der Baubeschlaghersteller aus Kalletal als Referenzen vorzeigen. Der Stolz darüber bietet Anlass, nationalen und internationalen Kunden mit dem Kalender Danke zu sagen und mit ihnen auf Weltreise zu gehen, an die Orte, wo Projekte mit Basys-Be­schlägen zu finden sind.

Es sind private und öffentliche Bauten, Hotels, Schulen, Bibliotheken und sogar die Zentralmoschee in Moskau, von denen Basys behaupten kann, dass hier Türbänder und Schließbleche aus Kalletal im Sinne des jeweiligen Architekturkonzeptes und gemeinsam realisiert mit Kunden aus der ganzen Welt zum Einsatz kamen. Basys entwickelt, produziert und vertreibt seit 1995 ein komplettes Baubeschlagprogramm: variable Bandsysteme für Wohnungstüren, verdeckt liegende und sichtbare Bandsysteme für Haus- und Wohnungsabschlusstüren, Rollenbandsys­teme für Objekttüren, verdeckt liegende Bandsysteme sowie Schließblechsysteme.

„Es war uns ein Anliegen, über den Kalender einmal deutlich zu machen, wie die verschiedenen baulichen und gesetzlichen Vorgaben in den je­weiligen Ländern den Einsatz der Baubeschläge beeinflussen. Tagtäglich erkennen wir in der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden, dass in anderen Ländern andere Bänder gefragt sind, auch wenn es sich manchmal nur um Details handelt“, erläutert Geschäftsführer Jürgen Bartels die Intention für das Kalenderthema 2019. Basys sieht sich mit seinen Band- und Schließblechsystemen als Problemlöser für Türen- und Zargenhersteller in ganz Europa sowie für nationale und internationale Kunden aus Handel und Handwerk.

Der Kalender 2019 ist der achte in Folge, den Basys herausgibt. Fanden sich darin bisher ausschließlich Türbeschläge in einem verfremdeten Kontext, rückte das Unternehmen entsprechend seiner Produktstrategie im letzten Jahr erstmals die Tür als Gesamt(kunst)werk in den Fokus. 2019 weitet sich der Blick auf das Bauprojekt. Der Kalender 2019 „BaSys … in der Welt unterwegs“ im Format 42 x 60 cm ist direkt bei Basys er­hältlich und kann per Mail an vertrieb@basys.biz oder telefonisch unter 05264 / 64730 bestellt werden.

Gold und Silber für Kirchner Print.Media

Kirchner Print.Media – Das Druck- und Medienhaus aus Kirchlengern wird bei den Druck- und Medienawards in Berlin als „Digitaldrucker des Jahres“ ausgezeichnet und knüpft zusätzlich an die bisherigen Erfolge als „Katalogdrucker des Jahres“ an. Im bedeutendsten Wettbewerb der Branche nehmen führende Druckhäuser aus dem Deutschsprachigen Raum an der Preisverleihung teil. Eine hochkarätige, 32-köpfige Jury beurteilt die über 300 eingereichten Druckerzeugnisse in den unterschiedlichsten Kategorien.

Gold und Silber für Kirchner Print.Media weiterlesen

Ulrich Scheppan verstärkt Vorstand der Volksbank Bielefeld-Gütersloh

Bielefeld/Gütersloh. Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh leitet an ihrer Spitze den Generationswechsel ein. Zum 1. Juli kommenden Jahres wird der langjährige Vorstandsvorsitzende Thomas Sterthoff (62) in den Ruhestand gehen und seinen Posten an Michael Deitert (53) übergeben.

Ulrich Scheppan verstärkt Vorstand der Volksbank Bielefeld-Gütersloh weiterlesen

Markus Hartmann in den Vorstand der ESSA gewählt

Paderborn. Markus Hartmann, Vorstand Vertrieb der Hartmann Tresore AG, ist in den Vorstand der ESSA gewählt worden. Die ESSA (European Security Systems Association) ist der führende Verband der physischen Sicherheitsindustrie.

Markus Hartmann in den Vorstand der ESSA gewählt weiterlesen

Raumfabrik und wedi sind Emsdettener Unternehmen des Jahres

Emsdetten. Der Emsdettener Unternehmenspreis 2018 ist ganz im Sinne des Handwerks. Die Handwerkskooperation Raumfabrik Münster/Osnabrück und die wedi GmbH als Systemanbieter, die ihre Welt in der Welt der Handwerker sieht, sind „Emsdettens Unternehmen des Jahres 2018“. Beim 26. „Großen FORUM!“ wurden die begehrten und im Wortsinn gewichtigen Preise, die alle zwei Jahre vom Netzwerk FORUM „…wir unternehmen was!“ und der Emsdettener Volkszeitung (EV) vergeben werden, vor 140 Gästen überreicht.

Raumfabrik und wedi sind Emsdettener Unternehmen des Jahres weiterlesen

Goldbeck baut für Weidmüller und Universität Paderborn

Bielefeld / Paderborn. Das Bielefelder Bauunternehmen Goldbeck realisiert als Investor und Generalübernehmer ein Großprojekt an der Paderborner Zukunftsmeile: die „Zukunftsmeile 2“ (ZM2). Das Gebäude soll Büros, Laboren und Fertigungsbereichen Raum geben. Für die architektonische Planung ist das Paderborner Büro Matern Architekten verantwortlich.

Goldbeck baut für Weidmüller und Universität Paderborn weiterlesen

Weidmüller auf der SPS IPC Drives 2018

Detmold. Vom 27. bis zum 29. November 2018 findet mit der SPS IPC Drives in Nürnberg Europas führende Fachmesse für elektrische Automatisierung statt. Die Weidmüller Gruppe präsentiert in Halle 9 Stand 351 neue Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung. Im Vordergrund stehen neben dem Austausch mit Kunden digitale Lösungen auf der Basis von IoT-fähigen Komponenten, Software und Dienstleistungen.

Weidmüller auf der SPS IPC Drives 2018 weiterlesen

Über 70 Studierende lernen Vielfalt der Oetker-Gruppe kennen

Bielefeld. Die Talent Days der Oetker-Gruppe in Bielefeld gingen erfolgreich zu Ende. Mehr als 70 im Vorfeld ausgewählte Studierende und Hochschulabsolventen hatten an zwei Tagen in der SchücoArena die Gelegenheit, einen exklusiven Einblick in die international tätige Oetker-Gruppe zu bekommen. Dabei konnten sie sich frühzeitig über Einstiegsmöglichkeiten und Karriereperspektiven in den verschiedenen Gruppenunternehmen informieren.

Über 70 Studierende lernen Vielfalt der Oetker-Gruppe kennen weiterlesen