Dennis Diekmann in die Geschäftsführung der ambrosia berufen

Ambrosia, hat mit Wirkung zum 1. Januar 2018 Dennis Diekmann, (39) in die Geschäftsführung berufen.
Dennis Diekmann, Geschäftsführer der Ambrosia FM Consulting & Services GmbH. (Foto: ambrosia)

Bad Oeynhausen. Der Consulting- und Serviceanbieter für FM-gerechte Planung und Realisierung, FM-Beratung, operative Elektrotechnik und Betreiberverantwortung, IT-/CAFM-Beratung und Softwarelösungen sowie Weiterbildung im digitalen Prozess- und Datenmanagement, die ambrosia, hat mit Wirkung zum 1. Januar 2018 Dennis Diekmann, (39) in die Geschäftsführung berufen. Dort wird er an der Seite von Dip.-Ing. (FH) Jan Schipper vor allem die operativen Ressorts, sowie das Partnermanagement verantworten.

Dennis Diekmann in die Geschäftsführung der ambrosia berufen weiterlesen

Neu auf der Hannover Messe: Industrie-Konverter KSC-361 von KTI

KSC-361-S2 und KSC-361-S4
Die neuen seriellen Konverter von KTI: KSC-361-S2 und S4 (Bild: KTI)

Pünktlich zur Hannover Messe präsentieren die Industrial-Ethernet-Profis von KTI einen neuen seriellen Konverter: Der KSC-361 konvertiert serielle Schnittstellensignale zu Fast Ethernet (und umgekehrt) und ist so in der Lage, serielle Datenverbindungen über Netzwerkinfrastrukturen zu transportieren. Dies ermöglicht die Anbindung von seriellen Schnittstellen auch über weite Entfernungen, z. B. über das Internet. Damit ist der Konverter prädestiniert für den Einsatz in der industriellen Automation.

Neu auf der Hannover Messe: Industrie-Konverter KSC-361 von KTI weiterlesen

Bielefeld tüftelt im Ideenlabor für die WissensWerkStadt

Zum Ideenlabor gehörte ein Planspiel
Zum Ideenlabor gehörte ein Planspiel, bei dem die Teilnehmer in Rollen von Architekten oder Besuchern schlüpften. (Foto: Bielefeld Marketing/Björn Schmidt)

Bielefeld. In Bielefeld wird derzeit im Ideenlabor experimentiert. Die Universitätsstadt soll einen innovativen Ort im Stadtzentrum bekommen, an dem Themen aus der Wissenschaft für eine breite Öffentlichkeit lebendig gemacht werden. Die WissensWerkStadt Bielefeld soll sich mit einem besonders offenen und experimentellen Charakter deutlich von ähnlichen Einrichtungen in Deutschland abheben.

Bielefeld tüftelt im Ideenlabor für die WissensWerkStadt weiterlesen

DIHK zum Jahreswirtschaftsbericht

Zum Jahreswirtschaftsbericht erklärt DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben
Zum Jahreswirtschaftsbericht erklärt DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben: Gute konjunkturelle Situation darf den Blick auf die Herausforderungen nicht trüben. (Bild: nattanan23/ pixabay)

„Die Bundesregierung blickt – wie auch der DIHK – zuversichtlich auf das Wachstum in 2018. Viele Unternehmen sorgen sich jedoch, dass die gute konjunkturelle Situation der Politik den Blick auf die Herausforderungen trübt. Denn trotz der verbesserten wirtschaftlichen Lage bewerten die hiesigen Betriebe wichtige Standortfaktoren wie etwa die Verkehrsinfrastruktur, das Fachkräfteangebot oder das Steuersystem zunehmend schlechter.

DIHK zum Jahreswirtschaftsbericht weiterlesen

Der Arbeitsmarkt im Januar 2018 – Schwungvoller Start

Im Januar 2018 nimmt der Arbeitsmarkt fahrt auf.
Im Januar 2018 nimmt der Arbeitsmarkt fahrt auf. (Foto: voltamax/ pixabay)

Nürnberg. „Der Arbeitsmarkt ist im Januar 2018 schwungvoll in das neue Jahr gestartet. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Januar zwar gestiegen, aber schwächer als für die Jahreszeit üblich.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Der Arbeitsmarkt im Januar 2018 – Schwungvoller Start weiterlesen

Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück

Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück gestiegen
Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück gestiegen. (Foto: skeeze/ pixabay))

Landkreis Osnabrück. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück ist gestiegen: Die MaßArbeit registrierte im Januar 3302 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II. Im Vormonat waren es noch 3205 Personen.

Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück weiterlesen

Agentur für Arbeit Bielefeld: Winterzeit auf dem Arbeitsmarkt

Agentur für Arbeit Bielefeld, erklärt zur Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar
Jahresverlauf zur Arbeitslosenzahl: Die Grafik zeigt die jahreszeitlich üblichen Schwankungen auf dem Arbeitsmarkt in der Stadt Bielefeld. Seit Anfang 2017 unterschreiten die Monatswerte die des Vorjahres deutlich. (Foto: Agentur für Arbeit Bielefeld)

Bielefeld. Matthias Dainat, Sprecher der Agentur für Arbeit Bielefeld, erklärt zur Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar: „Der Wintermonat Januar sorgte saisontypisch für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in unserer Region. Neben der Witterung kommen auch Entlassungen und ausgelaufene Befristungen zum Jahreswechsel hinzu und das beendete Weihnachtsgeschäft. Dadurch ist die Arbeitslosenquote, wie erwartet, gestiegen. Dennoch befindet sich unser heimischer Arbeitsmarkt in einem positiven Verlauf, zumal die Arbeitslosenzahl des Vorjahres deutlich unterschritten wurde. Mit der kommenden Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt auch wieder die Arbeitslosigkeit“.

Agentur für Arbeit Bielefeld: Winterzeit auf dem Arbeitsmarkt weiterlesen

Hellmann baut neuen Logistikstandort in Bielefeld

Ein neuer Hellmann-Logistikstandort entsteht in Bielefeld.
Ein neuer Hellmann-Logistikstandort entsteht in Bielefeld. (Foto: uello/ pixabay)

Osnabrück. Das Osnabrücker Logistikunternehmen Hellmann Worldwide Logistics stärkt seine Präsenz in Bielefeld. An der Friedrich-Hagemann-Straße im Bielefelder Osten entsteht auf einem knapp 30.000 m² großen Grundstück eine moderne 5.500 m² große, zentral gelegene Umschlagsanlage zuzüglich 1.500 m² Büroflächen und einem 1.500 m² großen Lager. Grund für den Neubau ist das Erreichen der Kapazitätsgrenze des bislang genutzten Umschlagterminals an der Teltower Straße. Der Baubeginn erfolgte Mitte Januar 2018. Die Fertigstellung der Immobilien mit einem Investitionsvolumen von rund 10 Mio. EUR ist für Anfang des 3. Quartals 2018 geplant.

Hellmann baut neuen Logistikstandort in Bielefeld weiterlesen

IHK vor Ort – Digitale Strategien im Wettbewerb wie digitale schaufenster

Rheines Einzelhandelsgeschäfte könnten bald als digitale Schaufenster bei GoogleMaps verzeichnet sein
Johannes H. Höing (IHK Nord Westfalen), Ulrike Meyer (EWG Rheine), Bernard Homann (Homann schenken-kochen-wohnen, Referent), Susanne Schmidt (Handelsverein Rheine), Daniel Hipke (Referent), Dr. Manfred Janssen (EWG Rheine) (Foto: EWG Rheine)

Das Internet ist aus dem Leben des Konsumenten nicht mehr wegzudenken. Ob es nur um Informationen zu einem Produkt geht oder direkt um den Einkauf online, komfortable Bestell-, Bezahl- und Retoursysteme stellen lokale Gewerbetreibende vor große Herausforderungen. Wie kann es also gelingen das Internet zum Vorteil der eigenen Wettbewerbsfähigkeit zu nutzen und welchen Mehrwert bringen 360-Grad-Videos als digitale Schaufenster?

IHK vor Ort – Digitale Strategien im Wettbewerb wie digitale schaufenster weiterlesen

Agentur für Arbeit Kreis Gütersloh: Winterzeit auf dem Arbeitsmarkt

Agentur für Arbeit Kreis Gütersloh, erklärt zur Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar
ahresverlauf zur Arbeitslosenzahl: Die Grafik zeigt die jahreszeitlich üblichen Schwankungen auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Gütersloh. Seit April 2017 unterschreiten die Monatswerte die des Vorjahres deutlich. (Bild: Agentur für Arbeit Bielefeld)

Kreis Gütersloh. Matthias Dainat, Sprecher der Agentur für Arbeit Bielefeld, erklärt zur Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar: „Der Wintermonat Januar sorgte saisontypisch für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in unserer Region. Neben der Witterung kommen auch Entlassungen und ausgelaufene Befristungen zum Jahreswechsel hinzu und das beendete Weihnachtsgeschäft. Dadurch ist die Arbeitslosenquote, wie erwartet, gestiegen. Dennoch befindet sich unser heimischer Arbeitsmarkt in einem positiven Verlauf, zumal die Arbeitslosenzahl des Vorjahres deutlich unterschritten wurde. Mit der kommenden Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt auch wieder die Arbeitslosigkeit“.

Agentur für Arbeit Kreis Gütersloh: Winterzeit auf dem Arbeitsmarkt weiterlesen