Nachhaltige Mobilität

Projekt „AeM Speedport“ fördert das autonome Manövrieren von Flugzeugen 

Paderborn / Lippstadt – Mit insgesamt zwölf Millionen Euro fördert der Bund im Rahmen des Etats für Digitales und Verkehr das Projekt „AeM-Speedport“ am Innovationsflughafen PAD. Unter der Regie des erfahrenen Luftfahrt-Experten Stefan Kracht wollen die beteiligten Unternehmen ADB Safegate und Mototok das autonome Manövrieren von Flugzeugen voranbringen und dadurch wertvolle Beiträge zur Reduktion der Klima- und Umweltbelastung leisten. Damit wird der Flughafen Paderborn/Lippstadt zu einem innovativen Real-Labor für Spitzentechnologie.

Nachhaltige Mobilität weiterlesen

Mehr als 2.100 Radbegeisterte in Münster

Fazit der Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’

Münster – Seit über 20 Jahren heißt es im Sommer ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘. Die Organisatoren vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) und der AOK NordWest zogen für das vergangene Jahr jetzt eine positive Bilanz. Danach beteiligten sich in Münster 2.161 Radbegeisterte daran, die insgesamt rund 31.000 Kilometer zurücklegten. Dabei konnten erneut auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Homeoffice teilnehmen. „Viele Menschen in Münster haben das Fahrrad in den Alltag integriert. Und mit dem regelmäßigen Tritt in die Pedale ihre Fitness gesteigert, den Spritverbrauch gesenkt und die Umwelt entlastet. Für viele im Homeoffice Tätige ist Fahrradfahren ein wichtiger körperlicher Ausgleich geworden, der sich auch positiv bei der Arbeit bemerkbar macht“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust.

Mehr als 2.100 Radbegeisterte in Münster weiterlesen

Nachhaltige Mobilität 

eliso errichtet vier Ultraschnelllade-Stationen am Flughafen Paderborn/Lippstadt

Paderborn / Lippstadt – Nachhaltige Mobilität hat am Flughafen Paderborn/Lippstadt auch durch die Entwicklung und die Projekte des Innovationsflughafens einen hohen Stellenwert. Bei dieser zukunftsorientierten Thematik erreicht der Heimathafen jetzt einen weiteren Meilenstein: Der Ladeinfrastruktur-Spezialist eliso aus Stuttgart wird einen öffentlichen Ladepark am heimischen Airport einrichten.

Nachhaltige Mobilität  weiterlesen

Schnittstelle Mobilität: Büren hat eine Mobilitätsmanagerin

Verkehrsminister Oliver Krischer übergab Büren Urkunde in Düsseldorf

Büren – In Nordrhein-Westfalen gibt es 24 neue Mobilitätsmanagerinnen und -manager, eine davon arbeitet auch in Bürens Stadtverwaltung. Corina Schenk kümmert sich in der Abteilung V als Schnittstelle um Fragen der Mobilitätsplanung im Rathaus.

Schnittstelle Mobilität: Büren hat eine Mobilitätsmanagerin weiterlesen

Zweite Mobilitätsstation in Düsseldorf eröffnet

Mit einem ganz besonderen Auftrag kann die Schraeder Metallverarbeitung (Schraeder MV) in Sachen Mobilitätswende punkten: Insgesamt acht Mobilitätsstationen werden bis Ende 2022 in der nordrhein-westfälischen Hauptstadt errichtet. Partner ist die Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD). Neben dem Piloten am Düsseldorfer Stadttor konnte nun auch die erste Quartier-Station eröffnet werden.

Zweite Mobilitätsstation in Düsseldorf eröffnet weiterlesen

Mit Elektromobilität hoch hinaus auf 5.816 Höhenmeter

Rekordfahrer Rainer Zietlow erklimmt mit einem VW ID.4 GTX den Uturuncu in Bolivien: Guinness Weltrekord / HARTING unterstützt

Nach über 57.000 Kilometern durch die USA im letzten Jahr ging es für Rainer Zietlow nun hoch hinaus: 2021 absolvierte er die längste Reise mit einem Elektrofahrzeug in einem einzigen Land und hatte damit den bisherigen Guinness-Weltrekord überboten. Jetzt wagte er mit dem VW ID.4 GTX einen weiteren Rekordversuch. Sein Ziel: Die weltweit höchste, noch befahrbare Minenstraße am Vulkan Uturuncu in Bolivien ausschließlich mit elektrischer Antriebskraft zu erklimmen. Er hat es geschafft! 5.816 Höhenmeter ließ er hinter sich und hat sich damit einen weiteren Guinness-Weltrekord gesichert.

Mit Elektromobilität hoch hinaus auf 5.816 Höhenmeter weiterlesen

wuddi GmbH unterstützt Münsters ersten Digital Guide als Mobilitätspartner

Beresa-Tochter und WFM fixieren Zusammenarbeit

Seit wenigen Wochen ist Münsters erster Digital Guide Fabian Kowalski in Diensten der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) nun unterwegs. „Das Feedback auf erste Beratungskontakte mit Händlern und Gastronomen sowie Dienstleistern und Handwerksbetrieben, die Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung haben, ist durchweg positiv“, resümiert WFM-Geschäftsführer Enno Fuchs. Die nächste gute Nachricht schiebt er gleich hinterher: Mit dem Carsharing-Anbieter wuddi, den die WFM als „starken Mobilitätspartner gewonnen hat, wird der Digital Guide noch weitere Kreise ziehen können“, begrüßt Fuchs den Einstieg des Startups aus der Beresa-Gruppe. Manuel Schlottbom, Geschäftsführer der wuddi GmbH, bestätigt: „Das Geschäft kleinerer und mittlerer Händler hat in der Corona-Krise enorm gelitten. Wir engagieren uns, damit der Digital Guide schneller von A nach B kommt und noch mehr Unternehmen in puncto Internetpräsenz Hilfestellung bietet.“

wuddi GmbH unterstützt Münsters ersten Digital Guide als Mobilitätspartner weiterlesen

La Strada: Neue Mobilität zum Anfassen

6. bis 8. Mai 2022 in der Bielefelder Altstadt – vom Rathaus bis zum Klosterplatz

Bei „La Strada“ dreht sich vom 6. bis 8. Mai 2022 wieder alles um Räder, Reifen und Motoren. Rund um den Alten Markt und den Altstädter Kirchplatz, vor dem Rathaus und auf dem Klosterplatz präsentieren in diesem Jahr mehr als 40 Bielefelder Autohäuser, Fahrradhändler und Mobilitätsexperten ihre Modelle und Services.

La Strada: Neue Mobilität zum Anfassen weiterlesen

ID.4 Challenge: Originales Rekord-Auto im Peterson Automotive Museum in Los Angeles

Espelkamp, Los Angeles (USA).  15. Februar 2022 — 2021 hatte ProfiLangstreckenfahrer Rainer Zietlow in knapp 100 Tagen rund 57.000 Kilometer mit einem Volkswagen ID.4 zurückgelegt, um der Welt zu beweisen, dass elektrische Fahrzeuge durchaus für große Distanzen geeignet sind. Sein E-Mobility-Roadtrip, unterstützt durch HARTING, quer durch die USA wurde mit einem Weltrekord gekrönt und ging in die Geschichtsbücher ein. Das originale Sieger-Auto ist bis Ende des Jahres Teil der Ausstellungsreihe „Driving Toward Tomorrow“ im Peterson Automotive Museum, LA.  

„Unsere erfolgreiche E-Mobility-Challenge hat nun im traditionsreichsten Automobilmuseum der Vereinigten Staaten ihren krönenden Abschluss gefunden – das macht mich sehr stolz. Wir haben trotz harter Bedingungen unter Beweis stellen können, dass sowohl ein elektrisches Fahrzeug als auch die Ladeinfrastruktur der USA den Herausforderungen einer Langstreckenfahrt gewachsen sind“, so Zietlow.

ID.4 Challenge: Originales Rekord-Auto im Peterson Automotive Museum in Los Angeles weiterlesen

Die „Herausforderung Verkehrswende“ für mehr Mobilität in Westfalen ist zu schaffen!

Dies Fazit haben der Verkehrsverband Westfalen e.V. und der Westfalen e.V. gemeinsam mit der neuen Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, auf der virtuellen Podiumsdiskussion in Dortmund gezogen.

„Für mich ist der ÖPNV das Rückgrat der Verkehrswende. Gerade in den ländlichen Regionen Westfalens scheinen weder Angebot noch Finanzierung zukunftsfähig beziehungsweise gesichert zu sein“, formulierte Manfred Müller, Vorsitzender des Westfalen e.V., seinen Anspruch an das PLUS für Westfalen. Dem Vorsitzenden des Verkehrsverbandes Westfalen, Marc Simon, lag vor allem der Güterverkehr am Herzen. „Ich bin als Transportunternehmer darauf angewiesen, dass die Verkehrswege uneingeschränkt erhalten bleiben. Die Vielfalt mit dem Autobahn- und Schienennetz, den Häfen, dem Dortmund Airport sowie den Umschlagseinrichtungen des kombinierten Verkehrs sind ein PLUS in Westfalen, das wir uns erhalten müssen.“

Die „Herausforderung Verkehrswende“ für mehr Mobilität in Westfalen ist zu schaffen! weiterlesen