FMB zieht positive Bilanz: Mehr Aussteller & Besucher

Bad Salzuflen. Zum Abschluss der 14. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau zieht der Veranstalter Clarion Events eine rundum positive Bilanz: Mit 562 Unternehmen konnte die Messe einen Ausstellerrekord verzeichnen. Die Anzahl der Besucher erhöhte sich auf rund 6.680. Erste Auswertungen zeigen, dass auch die Verweildauer der Besucher länger war als auf den Messen der Vorjahre.

FMB zieht positive Bilanz: Mehr Aussteller & Besucher weiterlesen

Wissenschaftler entwickeln Grundlage für neuen Industrie-Funk-Standard

Lemgo. Verschiedene Sensoren, Aktoren, Maschinen sowie Steuer- und Regelungseinheiten – die Vernetzung heutiger Industrieanlagen ist genauso komplex, wie anspruchsvoll und stellt bestehende Funk-Technologien vor schier unüberwindbare Herausforderungen. Abhilfe schafft ein innovativer Lösungsansatz, der von vier Forschungseinrichtungen zusammen mit sieben Unternehmen entwickelt wurde und eine drahtlose Vernetzung und Regelung von Industrieanlagen mittels neuartiger, integrativer Funk-Technologie ermöglicht.

Wissenschaftler entwickeln Grundlage für neuen Industrie-Funk-Standard weiterlesen

Ortwin Goldbeck Forum fertiggestellt

Bielefeld. Das Ortwin Goldbeck Forum im Herzen Bielefelds ist baulich fertiggestellt – jetzt wurde es an die beiden künftigen Nutzer übergeben: das Kunstforum Hermann Stenner und die Founders Foundation.

Ortwin Goldbeck Forum fertiggestellt weiterlesen

Marktmacht von Superstar-Firmen geht zu Lasten von Arbeitnehmern

Gütersloh. Globalisierung, technischer Fortschritt oder schwache Gewerkschaften ­– für langsamer wachsende Löhne gibt es zahlreiche Erklärungen. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass auch die steigende Markmacht einzelner, hochproduktiver Unternehmen (Superstar-Firmen) die Lohnzuwächse bremst. Von 2008 bis 2016 sind Beschäftigten in Deutschlands Dienstleistungsunternehmen durch eine zunehmende Konzentration weniger Unternehmen potenzielle Lohnzuwächse in Höhe von insgesamt elf Milliarden Euro entgangen.

Marktmacht von Superstar-Firmen geht zu Lasten von Arbeitnehmern weiterlesen

HARTING Applied Technologies gewinnt Excellence in Production

Espelkamp. Der Hattrick ist perfekt: HARTING Applied Technologies gewann zum dritten Mal den Wettbewerb „Excellence in Production“ in der Kategorie „Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter“. Bereits 2014 und 2016 war das Unternehmen Sieger in dieser Kategorie geworden. Das Team um Geschäftsführer Dr. Volker Franke und Rainer Hussmann, Leiter Werkzeugbau, konnte die Auszeichnung in Aachen entgegennehmen.

HARTING Applied Technologies gewinnt Excellence in Production weiterlesen

Big Data = Big Business – Passt die Gleichung für Unternehmer aus OWL?

Bielefeld. Mittelständische Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe haben verstanden, dass eine systematische Datennutzung von Bedeutung ist, um erfolgreich zu sein. Drei Viertel von ihnen sind bemüht. „Unsere Unternehmen haben bezüglich Big Data kein Erkenntnisproblem, sondern ein Nutzungsproblem. Sie wissen nicht, WIE sie den größten Nutzen daraus ziehen sollen“, so ein Fazit der Mittelstandsstudie „Big Data, Smart Data – Lost Data?“ der Commerzbank, die sich mit dem Rohstoff des 21. Jahrhunderts befasst.

Big Data = Big Business – Passt die Gleichung für Unternehmer aus OWL? weiterlesen

Hagedorn gründet Deutsche Sprengunion GmbH

Gütersloh. Die Hagedorn Unternehmensgruppe erweitert ihren Abbruchbereich um die Sparte Sprengtechnik und gründet die Deutsche Sprengunion. Hierzu wurden Kompetenzen und Maschinen eingekauft und werden konzernintern langfristig weiter ausgebaut.

Hagedorn gründet Deutsche Sprengunion GmbH weiterlesen

Commerzbank eröffnet die modernste Filiale in Westfalen

Bielefeld. Die Commerzbank hat in Bielefeld ihre erste Flagship-Filiale in Westfalen eingeweiht. „Wir investieren in unsere Filialen, weil Kunden auch im digitalen Zeitalter persönliche Beratung verlangen“, sagte Commerzbank-Bereichsvorstand Gustav Holtkemper.

Commerzbank eröffnet die modernste Filiale in Westfalen weiterlesen

Wortmann Nachwuchskräfte innovative Retailkonzepte

Paderborn. „Wie sieht der Store der Zukunft aus?“, dieser Frage gingen Auszubildende und Studierende der Wortmann-Gruppe jetzt auf den Grund. In einem Retail-Workshop, der in Zusammenarbeit mit der garage33 stattfand, lernten sie die Arbeitsmethoden eines Start-ups kennen.

Wortmann Nachwuchskräfte innovative Retailkonzepte weiterlesen

GERRY WEBER konzentriert sich auf Kernmarken


Halle/Westfalen. talkabout, das jüngste Label des internationalen Bekleidungskonzerns GERRY WEBER International AG in Halle/Westfalen, wird eingestellt. Im Zuge des laufenden Performance-Programms und der umfassenden Transformation konzentriert sich das Unternehmen künftig auf die Kernmarken GERRY WEBER, TAIFUN und SAMOON sowie auf HALLHUBER.

GERRY WEBER konzentriert sich auf Kernmarken weiterlesen