iGZ, BAP│„Er ist ein Mann der ersten Stunde: Seit zehn Jahren unterrichtet Torsten Kiehn die angehenden Personaldienstleistungskaufleute (PDK) an der berufsbildenden Schule in Neustadt am Rübenberge.
Kiehn: „Das ‚Baby PDK‘ ist erwachsen geworden“ weiterlesenKategorie: Deutschland
Kooperationschancen mit Henkel – Additive Fertigung
Düsseldorf. Das Interesse war enorm. Vereinsmitglied Henkel als Gastgeber und kunststoffland NRW als Veranstalter hatten nicht mit einem solchen Zulauf bei ihrem ersten gemeinsamen Plattformtreffen gerechnet.
Kooperationschancen mit Henkel – Additive Fertigung weiterlesenAuftragseingang im Maschinenbau August 2018
Frankfurt. Auch der August sorgte für Zuwächse in den Orderbüchern beim Maschinenbau in Deutschland. Insgesamt legten die Bestellungen um real 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Die Inlandsnachfrage konnte mit einem Plus von real 8 Prozent nahtlos an die guten Ergebnisse der vorangegangenen Monate anknüpfen.
Auftragseingang im Maschinenbau August 2018 weiterlesenMaschinenbau NRW: Wenig Anders im Auftragseingang
Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im August 2018 keine Veränderung und blieb auf Vorjahresniveau (+/- 0 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von -4 Prozent, das Auslandsgeschäft lag bei +2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Maschinenbau NRW: Wenig Anders im Auftragseingang weiterlesenStimmungseintrübung im Mittelstand
Die konjunkturelle Stimmungslage im deutschen Mittelstand zeigt im Herbst 2018 eine leichte Abschwächung. Der Creditreform Geschäftsklimaindex verringerte sich von 30,9 auf 27,6 Punkte. Beide Teilkomponenten, Lageeinschätzungen und Erwartungen, gaben leicht nach. Ursache für die Eintrübung könnten u. a. die Handelsstreitigkeiten mit den USA sein.
Stimmungseintrübung im Mittelstand weiterlesenStudie Future of Work: KI-basierte Workflows
Ricoh, Hannover. Innovative Technologien wie auf künstliche Intelligenz basierende Software verändern komplette Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen. Die Studie Future of Work bringt hier neue Erkenntnisse. Der „Smart Agent“ als digitaler Helfer, der zukünftig zunehmend Bürokommunikation, Teamarbeit und Dokumentenmanagement mitorganisiert, wird zum neuen Kollegen.
Studie Future of Work: KI-basierte Workflows weiterlesenStrautmann überzeugt Besucher auf FachPack
Die Strautmann Umwelttechnik GmbH, ein Maschinenbauunternehmen spezialisiert auf Entsorgungstechnik berichtet über die FachPack. Die Messe sei ein voller Erfolg gewesen. Die Nachfrage nach modernen und wirtschaftlichen Entsorgungssystemen stiege stetig, so Strautmann.
Wer auf der Suche nach sicheren und komfortablen Pressen für die wirtschaftliche Verdichtung von Kartonagen, Folien, PET-Flaschen-, Getränkedosen oder airpop® ist, ist bei Strautmann genau richtig. Das breite Angebot reicht von kleinen bishin zu vollautomatischen Ballenpressen, Brikettierpressen, Restmüll- und Entwässerungspressen.
Das Strautmann Highlight: Der AutoLoadBaler
Die halb-automatische Ballenpresse begeisterte die Messebesucher. Das einzigartige Sammelwagensystem mit automatischer Befüllung spart bis zu 4.000 Stunden bei der Entsorgung ein. Manuelles Zerreißen und Einwerfen von Kartonage in die Presse ist mühsam und gefährlich. Das geschlossene Entsorgungssystem von Strautmann ist sicher und leicht zu bedienen.
Funktion: Der mit Kartonage gefüllte Sammelwagen wird in Sekundenschnelle in die Seite der Maschine eingeschoben. Über einen Scherenhubtisch fährt der bewegliche Boden des Sammelwagens hoch. Sobald die Kartonage an die Rotorwellen gelangt wird die Presskammer gleichmäßig mit Kartonage befüllt. Mit 53 kN Presskraft wird die Kartonage zu einem 400 kg Ballen verdichtet. Der direktvermarktungsfähige Ballen kann mit hohen Erlösen vermarktet werden.
www.strautmann-umwelt.de
Der neue L+D-Hauptkatalog 2019
Der L+D-Hauptkatalog 2019 ist da und er ist wieder randvoll – randvoll mit guten, bewährten, aber auch spannenden und neuen Produkten. Bei der Warnschutzkollektion YO-HiViz ist beispielsweise der Name Programm. Die Grundfarbe gelb (en: yellow) wird durch orangene Applikationen unterstützt und sorgt so nicht nur für höchste Sichtbarkeit (en: high visibility) sondern auch für einen stylischen Look.
Der neue L+D-Hauptkatalog 2019 weiterlesenSorgenfreier Ruhestand ab 87% des Nettoeinkommens
Wer träumt nicht von einem sorgenfreien Ruhestand? Laut einer Analyse der Ruhr Universität Bochum stellt sich Zufriedenheit im Alter aber erst ein, wenn die Altersvorsorge bei über 87 Prozent des Nettoeinkommens vor Renteneintritt liegt.
Sorgenfreier Ruhestand ab 87% des Nettoeinkommens weiterlesenRuhestand nur mit privater Altersvorsorge unbeschwert
Viele Deutsche werden sich im Alter finanziell stark einschränken müssen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zur Altersvorsorge. Demnach wird rund die Hälfte der heute 55- bis 64-jährigen Arbeitnehmer nicht genug Rente erhalten, um die gewohnten Konsumausgaben sowie das Wohnen zu finanzieren. Ihnen werden im Schnitt 700 Euro im Monat fehlen.
Ruhestand nur mit privater Altersvorsorge unbeschwert weiterlesen