Münster. Nach über 16 Jahren in den Diensten der Westfalen Gruppe tritt der langjährige Vertriebsvorstand Reiner Ropohl (63) in den wohlverdienten Ruhestand. In einem Festakt würdigten die Unternehmerfamilie Wolfgang und Renate Fritsch-Albert, Vorstandskollegen und zahlreiche Wegbegleiter den „Rheinländer in den Reihen der Westfalen“.
Westfalen Gruppe: Reiner Ropohl verabschiedet weiterlesenSchlagwort: ruhestand
Sorgenfreier Ruhestand ab 87% des Nettoeinkommens
Wer träumt nicht von einem sorgenfreien Ruhestand? Laut einer Analyse der Ruhr Universität Bochum stellt sich Zufriedenheit im Alter aber erst ein, wenn die Altersvorsorge bei über 87 Prozent des Nettoeinkommens vor Renteneintritt liegt.
Sorgenfreier Ruhestand ab 87% des Nettoeinkommens weiterlesenWie Anlegerfehler den Ruhestand gefährden
Bad Oeynhausen. Wer im Ruhestand genug Geld zur Verfügung haben möchte, muss auch auf Aktien setzen. Allerdings ist die Skepsis deutscher Sparer gegenüber dieser Anlageklasse groß. Dabei würde es helfen, einfach nur die größten Anlegerfehler zu vermeiden.
Ruhestand nur mit privater Altersvorsorge unbeschwert
Viele Deutsche werden sich im Alter finanziell stark einschränken müssen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zur Altersvorsorge. Demnach wird rund die Hälfte der heute 55- bis 64-jährigen Arbeitnehmer nicht genug Rente erhalten, um die gewohnten Konsumausgaben sowie das Wohnen zu finanzieren. Ihnen werden im Schnitt 700 Euro im Monat fehlen.
Ruhestand nur mit privater Altersvorsorge unbeschwert weiterlesen
Generalbevollmächtigter Karl Engelhard – Hellmann Worldwide Logistics geht in den Ruhestand
Osnabrück. Am 31. Oktober 2015 wird der Generalbevollmächtigte Karl Engelhard seine Tätigkeit bei dem Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics beenden und in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Nach etwas mehr als 20 Jahren an der Spitze des Unternehmens verlässt Engelhard die Firma Hellmann im Alter von 71 Jahren.
Febrü-Geschäftsführer scheidet aus
Herford. Stefan Schneider, Geschäftsführer der Febrü Büromöbel Produktions- & Vertriebs-GmbH, Herford, verlässt das Unternehmen nach nur neun Monaten Mitarbeit. Das gaben die Gesellschafter am 11. Dezember 2013 bekannt. Schneider, der im April 2013 als Nachfolger des langjährigen und in den Ruhestand verabschiedeten Geschäftsführers Gerhard Homburg eingestellt wurde, leitete seither die Geschäftsbereiche Produktion, Einkauf und Finanzen.
Ich bin keiner, der vor Verantwortung wegläuft
Essen (dapd). Gerhard Cromme feiert am Montag seinen 70. Geburtstag. Doch vom Ruhestand ist der Aufsichtsratsvorsitzende von Siemens und
Innenminister will Verfassungsschutz besser kontrollieren
Erfurt (dapd-lth). Thüringens Innenminister Jörg Geibert will den Landesverfassungsschutz in Zukunft besser kontrollieren können. Die Behörde solle so aufgestellt werden, dass ihre „Tätigkeit nicht im Nebel bleibt“, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch dem Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Einen Nachfolger für den in den einstweiligen Ruhestand versetzten Geheimdienstchef Thomas Sippel gebe es noch nicht. Am Dienstag hatte Geibert den Präsidenten des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz in den Ruhestand versetzt. Er habe das Vertrauen des Parlaments verloren, hieß es zur Begründung. Abgeordnete hatten sich bei der Aufklärung der Neonazi-Affäre schlecht informiert gefühlt. dapd (Politik/Politik)