Die WindRegion Münsterland ist ein EFRE-gefördertes Projekt, das münsterlandweit Unternehmen, Institutionen und Hochschulen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergie vernetzt. Als innovativer Wirtschaftszweig ist die Windenergiebranche im Münsterland seit den 1970er Jahren verankert. Allein in und um Rheine arbeiten mehr als 3.000 Beschäftigte direkt oder indirekt für die Windenergie.
Kategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Hellmann: positive Bilanz für 2016

Osnabrück. Hellmann Worldwide Logistics blickt auf einen positiven Geschäftsverlauf im Jahr 2016 zurück. Der Logistikdienstleister mit Sitz in Osnabrück erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Konzernumsatz von rund EUR 2,3 Mrd. Auf Gruppenebene konnte ein Gesamtumsatz von über EUR 3,0 Mrd. erwirtschaftet werden. Hellmann: positive Bilanz für 2016 weiterlesen
Auszubildende bei WORTMANN AG mit erfolgreichem Abschluss

Hüllhorst. Die WORTMANN AG setzt weiter auf die Ausbildung von Fachkräften im eigenen Haus und bleibt ihrer Linie treu, diese auch im Betrieb zu übernehmen. Vorstandsvorsitzender Siegbert Wortmann gratulierte den ehemaligen Auszubildenden mit einem Präsent. Bereits im Frühjahr wurden die ersten Auszubildenden übernommen, da sie ihre Ausbildungszeit verkürzen konnten. Vier Auszubildende bei WORTMANN aus diesem Jahrgang wurden zur Bestenehrung der IHK eingeladen.
Auszubildende bei WORTMANN AG mit erfolgreichem Abschluss weiterlesen
Kurze Zerspanungstechnik auf 10.000 Quadratmeter

Spelle. Die Hallenfläche des Unternehmens Kurze Zerspanungstechnik ist nun auf 10.000 Quadratmeter angestiegen. Damit wurde die größte Erweiterung in der über 50-jährigen Firmengeschichte abgeschlossen.
Kurze Zerspanungstechnik auf 10.000 Quadratmeter weiterlesen
Westfalen Gruppe im Geschäftsjahr 2016: zufriedenstellender Geschäftsverlauf

Münster. Nach dem deutlichen Ergebnissprung im Vorjahr verlief die wirtschaftliche Entwicklung der Westfalen Gruppe im Geschäftsjahr 2016 aus Sicht des Unternehmens zufriedenstellend. Der Konzernumsatz lag im Berichtsjahr mit 1,59 Mrd. Euro um 57,4 Mio. Euro oder 3,5 Prozent unter dem des Jahres 2015 (1,65 Mrd. Euro).
Westfalen Gruppe im Geschäftsjahr 2016: zufriedenstellender Geschäftsverlauf weiterlesen
Achilles bietet Musterlösungen

Celle/Bielefeld. Ein gutes Produkt allein macht noch keinen geschäftlichen Erfolg: Eine professionelle Präsentation spielt eine ebenso große Rolle. Zum Beispiel durch die Kombination von Produktmustern mit Hintergrundinformationen und Verkaufsunterlagen können Produkte „aufmerksamkeitsstark“ präsentiert werden. Denn es gilt, die höchstmögliche Präsenz beim Kunden zu erreichen. Spezialist für individuelle und auf das Produkt zugeschnittene Musterkollektionslösungen ist die Celler Firma Achilles präsentiert. Achilles bietet Musterlösungen weiterlesen
Bielefelder Softwarehaus SOLIHDE setzt auf nutzerorientierte Softwareplattform

Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbandes Bitkom belegt die mangelnde Nutzerorientierung der meisten Softwarehersteller. Individuelle Softwarelösungen auf Basis von IONE binden den Nutzer von Beginn an ein und sind so nicht nur benutzerfreundlicher und wirtschaftlicher, sondern vor allem zukunftssicher. Bielefelder Softwarehaus SOLIHDE setzt auf nutzerorientierte Softwareplattform weiterlesen
Feiern in den Kultur Räumen Gütersloh

Dass die Kultur Räume Gütersloh nicht nur ein Ort sind für kulturelle Veranstaltungen, Kongresse und Messen, sondern auch Raum bieten für Feiern aller Art von klein bis groß, ob geschäftlich oder privat, wird in dem neu auf dem Markt erschienenen Flyer Feiern in den Kultur Räumen deutlich.
Be foodsafe mit Henkel Solutions

Münster. Anfang 2017 sicherte sich cyclos nach einem Pitch mit mehreren Agenturen die Kommunikation der „Food Safe Packaging Initiative“ von Henkel. Jetzt sind die ersten Arbeiten zu sehen – Der Rollout der B2B-Kampagne mit Key Visuals für unterschiedliche Zielgruppen startete Mitte Mai 2017. Mit der Initiative Henkels wird die Lebensmittelsicherheit von Verpackungen unter dem Motto Be foodsafe in den Fokus gestellt.
Touch-Screen mit Gestensteuerung

Lemgo. Der Fraunhofer-Institutsstandort Industrial Automation in Lemgo und das Osnabrücker IT-Startup Symbic GmbH haben ein gemeinsames it’s OWL- Transferprojekt erfolgreich abgeschlossen. Dabei entstand eine innovative Lösung zur berührungslosen Handhabung von interaktiven Displays durch eine Schaufensterscheibe hindurch über Gestensteuerung.