Ungenügende Rente und Anstieg der Altersarmut

Gütersloh. Unbefristete Jobs und eine langjährige Bindung an den Arbeitsplatz – dieses Arbeitsmodell ist für viele Menschen selbstverständlich. Doch spätestens seit den 1990er Jahren hat es zunehmende Konkurrenz bekommen. Mini-Jobs, lange Phasen der Erwerbslosigkeit und niedrige Löhne gehören für eine steigende Zahl von Arbeitnehmern mittlerweile zum Alltag. Wie sich dieser Wandel der Arbeitswelt auf die Altersarmut auswirkt und wer davon am stärksten betroffen ist, hat eine Studie der Bertelsmann Stiftung untersucht. Altersarmut: mehr Flexibilität notwendig weiterlesen