Hellmann Worldwide Logistics betreibt Zentrallager für Derby Cycle

Von links: Stefan Porcher (COO Contract Logistics Germany), Matthias Magnor (CEO Germany), Kai Hasenpusch (CCO Germany), alle Hellmann Worldwide Logistics, Olaf Heinen (CFO Derby Cycle), Thomas Raith (CEO Derby Cycle) und Volker Becker (Leiter Logistik/SCM-Projekte Derby Cycle) (Foto: Hellmann Worldwide Logistics)
Von links: Stefan Porcher (COO Contract Logistics Germany), Matthias Magnor (CEO Germany), Kai Hasenpusch (CCO Germany), alle Hellmann Worldwide Logistics, Olaf Heinen (CFO Derby Cycle), Thomas Raith (CEO Derby Cycle) und Volker Becker (Leiter Logistik/SCM-Projekte Derby Cycle) (Foto: Hellmann Worldwide Logistics)

Osnabrück. Das neue Logistikzentrum von Deutschlands umsatzstärksten Fahrradhersteller Derby Cycle wird zukünftig von Hellmann Worldwide Logistics betrieben.

Hellmann Worldwide Logistics betreibt Zentrallager für Derby Cycle weiterlesen

Volksbank Halle wächst trotz Niedrigzins und Baubelastung

Umfangreiche Baumaßnahmen, niedrige Zinsen und ein von hoher Dynamik und wachsender Regulatorik gekennzeichnetes Wettbewerbsumfeld haben das Geschäftsjahr 2015 der Volksbank Halle/Westf. eG geprägt. Dank überdurchschnittlicher Wachstumsraten im Kredit- und Wertpapiergeschäft und einem erfolgreichen Provisionsgeschäft zeigen sich die Vorstände Rainer Peters und Harald Herkströter angesichts vieler gemeisterter Herausforderungen zufrieden: „Die Volksbank Halle hat ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt und ist nach den getätigten Investitionen fit für die Zukunft.“

Volksbank Halle wächst trotz Niedrigzins und Baubelastung weiterlesen

CSR-Preis OWL ausgelobt

Für CSR in OWL aktiv – Axel Martens, IHK Lippe zu Detmold und Juror; Thorsten Brinkmann, GILDE GmbH, Moritz Lippa, IfB OWL e. V., Landrat Jürgen Müller, Kreis Herford und Juror, Stephan Westerdick, Unirez GmbH und Juror. (Foto:  Initiative für Beschäftigung OWL e. V.)
Für CSR in OWL aktiv – Axel Martens, IHK Lippe zu Detmold und Juror; Thorsten Brinkmann, GILDE GmbH, Moritz Lippa, IfB OWL e. V., Landrat Jürgen Müller, Kreis Herford und Juror, Stephan Westerdick, Unirez GmbH und Juror. (Foto: Initiative für Beschäftigung OWL e. V.)

Von heute an können sich Unternehmen mit ihren CSR-Strategien für den CSR-Preis OWL bewerben. Der Preis wird in 2016 zum zweiten Mal ausgelobt. Bewerbungen werden bis zum 13. März 2016 entgegengenommen. Die Auswahl der Gewinner erfolgt dann in einem zweistufigen Verfahren durch eine hochrangige Expertenjury.

CSR-Preis OWL ausgelobt weiterlesen

Risikomanagement – einfach, pragmatisch, aber enorm wichtig

Die Unternehmensberater Dr. Stefan Borchert (l.) und Bernd Schulz (Mitte) sprachen bei der Fast Forward-Veranstaltung über Risikomanagement im Mittelstand. Günter Klemm (r.), Fördermittel- Experte der Wirtschaftsförderung Münster GmbH, begrüßte die Experten. (Foto: Wirtschaftsförderung Münster GmbH/Martin Rühle)
Die Unternehmensberater Dr. Stefan Borchert (l.) und Bernd Schulz (Mitte) sprachen bei der Fast Forward-Veranstaltung über Risikomanagement im Mittelstand. Günter Klemm (r.), Fördermittel- Experte der Wirtschaftsförderung Münster GmbH, begrüßte die Experten. (Foto: Wirtschaftsförderung Münster GmbH/Martin Rühle)

Münster. Nicht jedes denkbare Risiko ist für einen Unternehmer relevant. Es ist immer hinsichtlich des tatsächlichen Gefahrenpotentials für den Betrieb zu beurteilen: Bei der Fast Forward Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Münster GmbH referierten Dr. Stefan Borchert und Bernd Schulz über die Früherkennung und Vermeidung von Risiken als elementare Aufgabe der Geschäftsführung.

Risikomanagement – einfach, pragmatisch, aber enorm wichtig weiterlesen

ZOW 2016 macht aktuelle Branchenthemen erlebbar

Die Leichtbau-Fläche in Halle 22-1 (Bild: Clarion Events Deutschland).
Die Leichtbau-Fläche in Halle 22-1 (Bild: Clarion Events Deutschland).

Bad Salzuflen. Neue Produkte, Werkstoffe und Prozessideen – die ZOW in Bad Salzuflen wird vom 16. bis 19. Februar 2016 wieder zur Bühne der innovativen Möbelzulieferindustrie. Dafür hat Messeveranstalter Clarion Events Deutschland ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit der Eventfläche ZOW_trend, dem neuen Vortragsforum ZOW_update und diversen Sonderschauen aufgelegt, das eine perfekte Ergänzung zum Besuch der Fachmesse ist.

ZOW 2016 macht aktuelle Branchenthemen erlebbar weiterlesen

Betriebliche Pensionsverpflichtungen belasten Mittelstand

Düsseldorf. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) warnt vor den Folgen der Niedrigzinsen für die betriebliche Altersvorsorge. Die Korrektur des Berechnungszeitraums für Pensionsrückstellungen reiche nicht aus, um den Betrieben Luft zu verschaffen:

Betriebliche Pensionsverpflichtungen belasten Mittelstand weiterlesen

Lemgoer Forscher erarbeiten neue Lösungen zur Falschgelderkennung

Gut zu erfühlen und zu sehen: Der Stahlstichdruck auf einer 10-Euro-Banknote. (Foto: CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT))
Gut zu erfühlen und zu sehen: Der Stahlstichdruck auf einer 10-Euro-Banknote. (Foto: CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT))

Lemgo. Laut der Deutschen Bundesbank war 2015 in Deutschland deutlich mehr Falschgeld im Umlauf als noch im Vorjahr. Um Banknoten fälschungssicherer zu machen, arbeiten die Lemgoer Wissenschaftler unter dem Dach des Forschungs- und Entwicklungszentrums CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) an Methoden, wie auch Computer die Echtheit von Banknoten, ähnlich wie der Mensch, visuell feststellen können.

Lemgoer Forscher erarbeiten neue Lösungen zur Falschgelderkennung weiterlesen

IHK veröffentlicht überarbeitete Auflage des Leitfadens Flüchtlinge

Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat jetzt die überarbeitete Auflage des Leitfadens Flüchtlinge veröffentlicht. Er enthält die für die Unternehmen wichtigsten Informationen zur Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen. Die 2. Auflage wurde der aktuellen Rechtslage angepasst und um das Thema „Praktikum“ erweitert.

IHK veröffentlicht überarbeitete Auflage des Leitfadens Flüchtlinge weiterlesen

Technologische Trends und Praxisbeispiele im Umfeld von Industrie 4.0

Der Begriff Industrie 4.0 steht für die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien für die Produktion und Automation. Digitalisierung und Vernetzung der Prozesse von der Unternehmensleitebene bis zum Sensor, Aktor sowie dem Werkstück, selbst über Grenzen einer Fabrik und eines Unternehmens hinaus, versprechen signifikante Wertschöpfungspotenziale.

Technologische Trends und Praxisbeispiele im Umfeld von Industrie 4.0 weiterlesen

HARTING Technologiegruppe treibt Digitalisierung voran

Philip Harting, Vorstandsvorsitzender und persönlich haftender Gesellschafter. (Foto: HARTING KGaA)
Philip Harting, Vorstandsvorsitzender und persönlich haftender Gesellschafter. (Foto: HARTING KGaA)

Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe treibt im Zuge der Digitalisierung die Entwicklung von Integrated-Industry-Lösungen mit Hochdruck voran. „Dabei arbeiten alle Geschäftsbereiche des Unternehmens eng zusammen. Wir werden auf der Hannover Messe Ende April überzeugende Lösungen aus einer Hand anbieten“, sagt Philip Harting, Vorstandsvorsitzender und persönlich haftender Gesellschafter.

HARTING Technologiegruppe treibt Digitalisierung voran weiterlesen