Bestnote für Beratungsqualität

Münster. „Professionell und sympathisch“, oder „unkomplizierte Terminfindung. Weiter so.“ Münsters Gründerinnen und Gründer sind mit der Unterstützung der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) sehr zufrieden. Das hat eine Studie zur Beratungsqualität und –effektivität der WFM- Existenzgründungsberaterinnen ergeben. Und: Die Weiterempfehlungsquote liegt bei 100 Prozent.

Bestnote für Beratungsqualität weiterlesen

Studienpreis für Absolventen der Lebensmittelchemie

Mit dem Studienpreis für Lebensmittelchemie hat das Prüf-, Analytik- und Beratungsunternehmen WESSLING Gruppe in diesem Jahr Bernd Osteresch (MSc Lebensmittelchemie) ausgezeichnet. Damit wird seine herausragende Abschlussarbeit gewürdigt.

Studienpreis für Absolventen der Lebensmittelchemie weiterlesen

IHK: Weniger Ausbildungsverträge – mehr offene Ausbildungsstellen

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) verzeichnet Anfang Oktober ein Minus von 3,5 Prozent bei den neu eingetragenen Ausbildungsverträgen (absolut 7.275; Vorjahr 7.541). Gleichzeitig sei auch die Anzahl der unvermittelten Bewerberinnen und Bewerbern nach Angaben der Agenturen für Arbeit in Ostwestfalen um 1,2 Prozent auf absolut 875 zurückgegangen.

IHK: Weniger Ausbildungsverträge – mehr offene Ausbildungsstellen weiterlesen

Bertelsmann investiert in Dienstleister iNurture

Bertelsmann baut sein Portfolio in Indien aus. Das internationale Medien- und Dienstleistungsunternehmen investiert in iNurture Education Solutions, einen führenden indischen Hochschul-Dienstleister. Das Unternehmen ist Partner von mehr als 20 Hochschulen in Indien und unterstützt diese unter anderem beim Marketing, der Suche nach Praktikumsplätzen für Studenten sowie beim Erstellen von Studieninhalten.

Bertelsmann investiert in Dienstleister iNurture weiterlesen

„Kluge Köpfe frühzeitig fördern“

„Unsere Region braucht kluge Köpfe. Darum müssen wir engagierte und kreative Schüler frühzeitig fördern und ihre Leistungen honorieren“, betont Marianne Thomann-Stahl. Die Regierungspräsidentin hat darum heute gemeinsam mit Wolfgang Marquardt (OstWestfalenLippe GmbH) und Andreas Engelhardt (Schüco International KG) 40 Nachwuchsforscher aus OstWestfalenLippe ausgezeichnet. Die Schüler waren zuvor bei Nachwuchswettbewerben wie „Jugend forscht“ auf Bundes- und Landesebene erfolgreich.

„Kluge Köpfe frühzeitig fördern“ weiterlesen

Leitfaden zur interkulturellen Förderung an Berufskollegs

Bielefeld. Am Mittwoch 24.09.14 wurde auf der abschließenden Sitzung des „Netzwerks für interkulturelle Förderung an Berufskollegs in OWL“ der gemeinsam von der Initiative für Beschäftigung OWL e. V. und dem Netzwerk erarbeitete Leitfaden von Olga Lukjanow Demertzi, Projektleiterin der Kompetenzwerkstatt Vielfalt und Ausbildung präsentiert.

Leitfaden zur interkulturellen Förderung an Berufskollegs weiterlesen

Das Gütesiegel „Made in Hüllhorst”

Hüllhorst. Achim Post, Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Minden-Lübbecke, und Wilhelm Henke, Bürgermeister der Gemeinde Hüllhorst, informierten sich bei der AUBI-plus GmbH in Hüllhorst über BEST PLACE TO LEARN® – Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung. Das Siegel zertifiziert Unternehmen mit hoher Ausbildungsqualität. Es überzeugte die beiden Männer.

Das Gütesiegel „Made in Hüllhorst” weiterlesen

„Garage“ für innovative Gründungsideen

Münster. Ein komplett eingerichtetes Büro mit Internetzugang, Postadresse und weiteren Leistungen bietet die am Dienstag (16. September) eröffnete „Gründergarage“ im Technologiehof so genannten Start-ups.

„Garage“ für innovative Gründungsideen weiterlesen

Erster User Day in Verl bei p.l.i. solutions GmbH

Erfahrungsaustausch, Fachvorträge und Einblick in den Unternehmensalltag – die p.l.i. solutions GmbH hat ihre Kunden der Softwareprodukte zu einem User Day eingeladen. Damit möchte sich die p.l.i. solutions GmbH für die gute Zusammenarbeit bedanken und die Kenntnisse rund um das Thema Personaleinsatzplanung erweitern.

Erster User Day in Verl bei p.l.i. solutions GmbH weiterlesen

Paradoxien von Veränderungsprozessen

Bielefeld. Dynamische Marktbedingungen, sich schnell wandelnde Kundenanforderungen oder auch das Auftauchen neuer Wettbewerber „zwingen“ Unternehmen dazu, die aktuelle strategische Ausrichtung kontinuierlich zu überdenken, anzupassen oder auch radikal zu verändern. Gerade deutliche Strategieänderungen machen komplexe Veränderungsprozesse notwendig und stellen Unternehmen vor große Herausforderungen.

Paradoxien von Veränderungsprozessen weiterlesen