90 Vertreter aus Forschungseinrichtungen, Industrie und Behörden haben am 4. März 2015 im DECHEMA-Haus in Frankfurt die gemeinsame Deutsche Plattform NanoBioMedizin aus der Taufe gehoben. Ziel der Initiative ist, Ergebnisse der nanobiotechnologischen Forschung schneller und effektiver zum Patienten zu bringen. Bei einem Workshop im Mai sollen Themen für eine strategische Forschungsagenda definiert werden.
Kategorie: Bildung
Erfolgreiche Absolventen bei WAGO
Greifbare Praxis: Workshop mit der Hochschule im Plantag-Technikum

Detmold. Im Januar fand im Technikum der PLANTAG Coatings GmbH in Detmold ein ganztägiger Workshop mit dem Titel „HOCHGLANZ QM“ statt. Die Veranstaltung bildete den Abschluss des Forschungsprojektes „Entwicklung eines umfassenden Qualitätskonzepts zur Beurteilung von Hochglanzoberflächen“ der Hochschule OWL.
Greifbare Praxis: Workshop mit der Hochschule im Plantag-Technikum weiterlesen
Leitfaden zur interkulturellen Förderung an Berufskollegs

Am Mittwoch 24.09.14 wurde auf der abschließenden Sitzung des „Netzwerks für interkulturelle Förderung an Berufskollegs in OWL“ der gemeinsam von der Initiative für Beschäftigung OWL e. V. und dem Netzwerk erarbeitete Leitfaden von Olga Lukjanow Demertzi, Projektleiterin der Kompetenzwerkstatt Vielfalt und Ausbildung präsentiert.
Leitfaden zur interkulturellen Förderung an Berufskollegs weiterlesen
Gunther Olesch ist Leiter der Bildungskonferenz

Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer von Phoenix Contact, ist 2014 zum Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ausbildung und Qualifizierung innerhalb der Nationalen Plattform für Elektromobilität (NPE) berufen worden.
22 Millionen Euro für Bioinformatik-Zentren

Das Centrum für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld leitet ab März ein neues Programm zur Bioinformatik. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert das „Deutsche Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur“ (de.NBI) bis 2020 mit 22 Millionen Euro. In dem Netzwerk tun sich acht deutsche Zentren zusammen, die für die Bearbeitung bioinformatischer Daten auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften ausgewiesen sind.
Paderborner Wissenschaftler können Produktionsanlagen virtuell in Betrieb nehmen

Paderborn. Forscher des Heinz Nixdorf Instituts (Universität Paderborn) haben eine Methodik entwickelt, mit der Unternehmen ihre Kosten für die Inbetriebnahme von Produktionsanlagen erheblich senken können.
Paderborner Wissenschaftler können Produktionsanlagen virtuell in Betrieb nehmen weiterlesen
KUPER Azubis feiern erfolgreichen Abschluss

Acht junge Frauen und Männer haben Ende Januar ihre Ausbildung bei der Heinrich KUPER GmbH & Co. KG erfolgreich abgeschlossen. Als Elektroniker, Feinwerkmechaniker und Industriekauffrauen starten sie nun ins Berufsleben. Geschäftsleitung und Ausbildungsleitung zeigten sich beeindruckt von den guten Leistungen der Auszubildenden. KUPER gratuliert zur bestandenen Prüfung!
Wieder dabei! „Girls Day“ bei der SYNAXON AG in Schloß Holte

Auch dieses Jahr ist es wieder so weit: Die SYNAXON AG nimmt zum 5. Mal am „Girls Day“ teil und bietet damit interessierten Mädchen die Möglichkeit, spannende Einblicke in den Arbeitsalltag bei der größten IT-Verbundgruppe Europas zu erhalten. Insgesamt erwartet das Schloß Holter Unternehmen zu diesem Erlebnistag am 23. April zehn Teilnehmerinnen im Alter zwischen elf und 14 Jahren aus der Region OWL.
Wieder dabei! „Girls Day“ bei der SYNAXON AG in Schloß Holte weiterlesen
Bund deutscher Innenarchitekten zeichnet Detmolder Absolventen aus

Ingrid Mackinger, Marion Schnittker und Thomas Wibberg sind mit dem Preis „BDIAusgezeichnet“ geehrt worden. Die drei angehenden Innenarchitekten erhielten die Auszeichnung jetzt während der feierlichen Zeugnisverleihung des Fachbereichs Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur an der Hochschule OWL.
Bund deutscher Innenarchitekten zeichnet Detmolder Absolventen aus weiterlesen