
Nach 33 Jahren Betriebszugehörigkeit wurde auf Gut Böddeken der langjährige Leiter des Fachinternates für Kinder und Jugendliche, Wilfried Lüken, in den Ruhestand verabschiedet.
Nach 33 Jahren Betriebszugehörigkeit wurde auf Gut Böddeken der langjährige Leiter des Fachinternates für Kinder und Jugendliche, Wilfried Lüken, in den Ruhestand verabschiedet.
Paderborn, Lemgo. 21 Masterstudierende, Absolventen und Berufseinsteiger aus ganz Deutschland nahmen vom 14. bis 18. September an der dritten it´s OWL Summer School teil. In Vorträgen, Workshops und Exkursionen erhielten sie einen Einblick in die Forschungsansätze des Spitzenclusters it´s OWL auf den Gebieten Intelligente Technische Systeme und Industrie 4.0.
Nachwuchsingenieure entdecken Arbeitergeber und Karrieremöglichkeiten weiterlesen
Münster. Matthias Günnewig, Leiter der Technologieförderung Münster GmbH (TFM), ist sich sicher: „Je besser der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, umso größer die Chance zur Innovationsförderung.“ Vor diesem Hintergrund begrüßte er den Prorektor für Forschung der Universität Münster, Prof. Dr. Stephan Ludwig, Cilian-Vorstandsmitglied Dr. Marcus Hartmann und Akteure der Gesundheitsregion Münsterland zu einem „Brückenschlag“.
Mit InRegio, einem in Deutschland bislang einzigartigen Verbundprojekt, greifen Wissenschaftler der Universität Paderborn aktiv in die Diskussion um den Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen ein.
Integrationsprojekt der Universität Paderborn für ausländische Studierende weiterlesen
Paderborn. Bei ihrem Besuch am Dienstag in Paderborn lobte Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka den Spitzencluster it´s OWL. Mit Spitzen aus Unternehmen und Hochschulen diskutierte sie, wie man die Digitalisierung der Produktion in die Praxis bringen kann.
„Wir müssen Industrie 4.0 auf den Hallenboden bringen“ weiterlesen
Meppen. EXEL, die Existenzgründungsinitiative Emsland, lädt Übergeber und an einer Betriebsübernahme Interessierte am Dienstag, 22. September, zu einer Informationsveranstaltung ein. Ab 18 Uhr steht im Meppener Kreishaus, Ordeniederung 1, das Thema Finanzierung im Blickpunkt.
Informationsveranstaltung zum Knackpunkt Finanzierung weiterlesen
Herford. Beim Gebäudedienstleister Archimedes fiel in diesem Monat der Startschuss für die neuen Azubis, die zur Einführung am Firmensitz an der Engerstraße zusammentrafen. In der in Herford beliebten Betriebskantine „HENKELMANN“ wurden sie von der Personalabteilung und anderen Auszubildenden des Unternehmens begrüßt.
Azubis bei Archimedes mit größter Ausbildungsvielfalt weiterlesen
Es muss in der Praxis genau zwischen den Begriffen Inventur, Inventarisierung und Gutachten getrennt und die Definition beachtet werden:
Der Unterschied zwischen Inventur, Inventarisierung und Gutachten weiterlesen
Hüllhorst. Mit insgesamt 98 Azubis in fünf Ausbildungsberufen ist die WORTMANN AG ein Unternehmen mit einer deutschlandweit beispielhaften Ausbildungsquote von rund 20 Prozent. Der IT-Hersteller stellte am 1. August diesen Jahres 34 neue Auszubildende ein.