Zukunft der Ausbildung im Blick

Die Diskrepanz scheint zunächst enorm: 2014 haben rund 3.800 lippische Jugendliche einen Ausbildungsplatz gesucht; ihnen standen 2.037 gemeldete Ausbildungsstellen lippischer Unternehmen und Betriebe gegenüber. Trotz dieser großen Differenz sind aktuell weniger als 20 dieser Jugendlichen noch unversorgt. Alle anderen haben einen Ausbildungsplatz gefunden oder haben zum Beispiel ein Studium aufgenommen, besuchen einen weiterführenden Bildungsgang in einem der Kreis-Berufskollegs oder absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr.

Zukunft der Ausbildung im Blick weiterlesen

„Job-Infotag“ am 7.2.2015 an der Universität Paderborn

Paderborn. Die vier Rotary-Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universität laden am Samstag, 7. Februar, wieder zum Paderborner Berufsinformationstag auf den Campus an der Warburger Straße ein. Nach etwa 1.700 Teilnehmern vor einem Jahr freuen sich Veranstalter und gastgebende Universität auch diesmal auf viele Besucher.

„Job-Infotag“ am 7.2.2015 an der Universität Paderborn weiterlesen

Neue Märkte begreifen, neue Märkte bewegen

Elmar Schüller, Gründer und Director des Innovative Living Institute (ILI), komplettiert das Kuratoren-Team der ZOW 2015. (Foto: Clarion Events Deutschland GmbH)
Elmar Schüller, Gründer und Director des Innovative Living Institute (ILI),
komplettiert das Kuratoren-Team der ZOW 2015. (Foto: Clarion Events Deutschland GmbH)

Bad Salzuflen. Ob zu Hause, im Shop oder integriert in Möbeln – effiziente Leuchtdioden-Technologie (LED) und moderne Steuertechnik haben bei der Lichtgestaltung neue Möglichkeiten eröffnet. Als Beleuchtung der nächsten Generation werden bereits OLEDs (organische lichtemittierende Diode) gefeiert, die flächiges Licht erzeugen und in allen erdenklichen Strukturen und Mustern gefertigt werden können.

Neue Märkte begreifen, neue Märkte bewegen weiterlesen

Positive Trendumkehr bei den Verkehrszahlen in 2014

„Die Entwicklung der Passagierzahlen in den letzten Monaten bestärkt uns, optimistisch in das Jahr 2015 zu blicken“, so das Fazit von Flughafen-Geschäftsführer Dr. Marc Cezanne. (Foto: Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH)
„Die Entwicklung der Passagierzahlen in den letzten Monaten bestärkt uns, optimistisch in das Jahr 2015 zu blicken“, so das Fazit von Flughafen-Geschäftsführer Dr. Marc Cezanne.
(Foto: Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH)

Paderborn. Am Paderborn-Lippstadt Airport wurden im zweiten Halbjahr 2014 nach Jahren der Konsolidierung erstmals wieder steigende Passagierzahlen gezählt. Während im ersten Halbjahr der Passagierrückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum noch 9,5 Prozent betrug, konnte dieser aufgrund der Trendumkehr im Juli im Gesamtjahr auf 3,9 Prozent reduziert werden. So wurden in 2014 mehr als 764.000 Passagiere befördert (im Vorjahr waren es rund 795.000). Die Zahl der Starts und Landungen blieb mit knapp 35.300 relativ konstant. Die Sitzplatzauslastung der Airlines lag im vergangenen Jahr im Durchschnitt bei sehr guten 80 Prozent.

Positive Trendumkehr bei den Verkehrszahlen in 2014 weiterlesen

Neue Geschäftsführung für das Klinikum Lippe

Wollen den erfolgreichen Kurs weiter fortsetzen – (v.l.) Peter Schwarze, Dr. Helmut Middeke, Landrat Friedel Heuwinkel, Ingo Breitmeier. (Foto: Kreis Lippe)
Wollen den erfolgreichen Kurs weiter fortsetzen – (v.l.) Peter Schwarze, Dr. Helmut Middeke, Landrat Friedel Heuwinkel, Ingo Breitmeier. (Foto: Kreis Lippe)

Über 45.000 Patienten vertrauen jedes Jahr ihre Gesundheit der Klinikum Lippe GmbH mit ihren Standorten in Detmold und Lemgo sowie dem Gesundheitszentrum in Bad Salzuflen mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an. Seit November 1996 wurde diese Gesellschaft von Peter Schwarze geführt, der nun in den Ruhestand geht. „Ich freue mich, dass wir mit Ingo Breitmeier einen hochqualifizierten und sehr engagierten Nachfolger gefunden haben“, erklärt Landrat Friedel Heuwinkel.

Neue Geschäftsführung für das Klinikum Lippe weiterlesen

Maschinenbau NRW: November-Zahlen rückläufig

Auftragseingang im Maschinenbau. NRW   Gleitender Dreimonatsdurchschnitt, preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 (Foto: Cluster Maschinenbau/Produktionstechnik  c/o VDMA NRW)
Auftragseingang im Maschinenbau. NRW Gleitender Dreimonatsdurchschnitt, preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 (Foto: Cluster Maschinenbau/Produktionstechnik c/o VDMA NRW)

Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im November 2014 ein Minus von -2 Prozent (bundesweit -10 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Minus von -9 Prozent (bundesweit -9 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei +1 Prozent (bundesweit -11 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.

Maschinenbau NRW: November-Zahlen rückläufig weiterlesen

Ausstellung Sigmund Strecker in Kalkriese eröffnet

Die Ausstellung „Die Krim – der friedvolle Soldat“ ist im Besucherzentrum von Museum und Park Kalkriese eröffnet worden: (v.l.) Helmut Kemper, Kulturbüro Landkreis Osnabrück, Volker Theo Eggeling, Vorsitzender des Ausschuss Bildung, Kultur und Sport, Kreisrat Matthias Selle, Bernhard Strecker, Sigmund Strecker Museum, Christian Calderone, MDL, Dr. Joseph Rottmann, Geschäftsführer des Museum und Park Kalkriese. (Foto: Landkreis Osnabrück)
Die Ausstellung „Die Krim – der friedvolle Soldat“ ist im Besucherzentrum von Museum und Park Kalkriese eröffnet worden: (v.l.) Helmut Kemper, Kulturbüro Landkreis Osnabrück, Volker Theo Eggeling, Vorsitzender des Ausschuss Bildung, Kultur und Sport, Kreisrat Matthias Selle, Bernhard Strecker, Sigmund Strecker Museum, Christian Calderone, MDL, Dr. Joseph Rottmann, Geschäftsführer des Museum und Park Kalkriese. (Foto: Landkreis Osnabrück)

Bramsche. Im Besucherzentrum von Museum und Park Kalkriese ist die Ausstellung „Die Krim – der friedvolle Soldat“ eröffnet worden. Gezeigt werden Zeichnungen und Aquarelle von Sigmund Strecker. Die Schau ist verbunden mit einer Sonderaktion: Bis zum 25. Januar können Interessierte kostenlos die Varusschlacht im Osnabrücker Land besuchen.

Ausstellung Sigmund Strecker in Kalkriese eröffnet weiterlesen

ISC Münster bezieht neues Backup- Rechenzentrum in Münsters Süden

Kabelracks (Foto: Informations Service Center Münster)
Kabelracks (Foto: Informations Service Center Münster)

Münster. Am Wochenende hat das ISC Münster mit seinem zweiten Rechenzentrum einen neuen Standort bezogen. Durch die Optimierung von Notstromversorgung und Brandschutz sowie einer Videoüberwachung ist der Münsteraner IT-Dienstleister nun an beiden Standorten up to date, was Technik und Sicherheit angeht.

ISC Münster bezieht neues Backup- Rechenzentrum in Münsters Süden weiterlesen

40 neue Arbeitsplätze bei Blumenbecker

Dr. Klaus Vatter (links), Geschäftsführer der Meta-Regalbau GmbH & Co. KG, ließ sich vor der Inbetriebnahme von Dr. Wolfgang Fink und Olaf Lingnau (rechts) durch das neue Logistikzentrum am Sudhoferweg führen. (Foto: B+M Blumenbecker GmbH)
Dr. Klaus Vatter (links), Geschäftsführer der Meta-Regalbau GmbH & Co. KG, ließ sich vor der Inbetriebnahme von Dr. Wolfgang Fink und Olaf Lingnau (rechts) durch das neue Logistikzentrum am Sudhoferweg führen. (Foto: B+M Blumenbecker GmbH)

Beckum. „Zwischen den Jahren“ hat Blumenbecker 40 neue Arbeitsplätze in Beckum geschaffen. Dazu hat die Unternehmensgruppe zwei Betriebe aus dem Umland an den Sudhoferweg verlegt.

40 neue Arbeitsplätze bei Blumenbecker weiterlesen

ELA Raummodule decken kurzfristigen Raumbedarf

Mit ELA Räumen schnell und flexible Raum schaffen – hier für den Kindergarten der Samtgemeinde Hövelhof. (Foto: ELA Container GmbH)
Mit ELA Räumen schnell und flexible Raum schaffen – hier für den Kindergarten der Samtgemeinde Hövelhof. (Foto: ELA Container GmbH)

Das Kindergartengebäude in der nordrhein-westfälischen Gemeinde Hövelhof wird saniert. Um die Kinderbetreuung auch während der Bauarbeiten sicherzustellen, entschied sich die Gemeinde für eine flexible Raumlösung von ELA. Für acht Monate sind die ELA Raummodule nun ein Spiele- und Entdeckungsland für Kinder.

ELA Raummodule decken kurzfristigen Raumbedarf weiterlesen