Gratis Bio-Obst für Mitarbeitende als Alternative zum Tankgutschein

„Gemüsegärtner“ erweitern ihr Portfolio / Nächstes Jahr Umzug nach Schleptrup geplant

Bramsche – Bioprodukte sind gefragter denn je. Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung und achten beim Lebensmittelkauf auf die Herkunft und Qualität von Gemüse, Obst und Co. Von dem Nachhaltigkeits-Trend profitieren auch die „Gemüsegärtner“ aus Kalkriese – und das nicht erst seit einigen Jahren:

Gratis Bio-Obst für Mitarbeitende als Alternative zum Tankgutschein weiterlesen

21. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück

Höchster Mitgliederstand aller Zeiten

Osnabrück – Die Corona-Pandemie ist gerade erst überstanden, da hat Christoph Pieper, Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Osnabrück, eine gute Nachricht im Gepäck, die er während seines Jahresberichts auf dem 21. Kreisjugendfeuerwehrtag in Bissendorf präsentierte. Denn während in vielen Bereichen Fachkräftemangel herrscht, kann sich die Osnabrücker Kreisjugendfeuerwehr über 716 jugendliche Mitglieder freuen – dem laut Pieper höchsten Mitgliederstand aller Zeiten in der Kreisjugendfeuerwehr. Zum Vergleich: Zum Zeitpunkt des vorherigen Kreisjugendfeuerwehrtages waren es „nur“ 593 Mitglieder.

21. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück weiterlesen

„Azubi-Kleinanzeigen“: Chance für Jugendliche und Betriebe

Instagram-Aktion vom 2. bis 12. Mai auf schulewirtschaft.lkos

Landkreis Osnabrück – Nicht nur Fachkräfte fehlen in der Region: Auch Nachwuchskräfte werden intensiv gesucht. „Bei unseren Kontakten zu den Unternehmen hören wir immer wieder, dass viele Ausbildungsplätze zum 1. August oder 1. September noch nicht besetzt werden konnten“, weiß MaßArbeit-Bereichsleiterin Susanne Steininger.

„Azubi-Kleinanzeigen“: Chance für Jugendliche und Betriebe weiterlesen

Orientierung auf dem Weg in Ausbildung oder Studium

„Jugendberufsagentur in Schule“ am Greselius Gymnasium Bramsche gegründet

Bramsche. Die Berufsorientierung an Gymnasien hat in den vergangenen Jahren einen deutlich höheren Stellenwert bekommen. In der neuen „Jugendberufsagentur (JBA) in Schule“ bieten ab sofort die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Osnabrück, die Ausbildungslotsen und die Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit sowie Lehrkräfte der Schule gemeinsam Berufsorientierung für alle Jugendlichen an. „Mit dieser Bündelung unterstützen wir Schülerinnen und Schüler noch besser im Übergang zwischen Schule und Beruf und geben ihnen die bestmögliche Orientierung auf dem Weg in Ausbildung oder Studium“, sagte der stellvertretende Schulleiter Klaus Wahlbrink.

Orientierung auf dem Weg in Ausbildung oder Studium weiterlesen

Berufsorientierung: „Unsere Bedürfnisse werden gesehen“

Team Jugendberufsagentur am Gymnasium Bersenbrück gegründet

Bersenbrück. Jungen Menschen dabei zu helfen, eine gute Berufswahl zu treffen: Das ist heute auch an Gymnasien wichtig. Denn die Absolventen gehen nicht mehr automatisch in ein Studium. Und auch die Schülerinnen und Schüler, die nicht bis zum Abitur bleiben, brauchen Orientierung. Berufsorientierung wird am Gymnasium Bersenbrück deshalb schon lange angeboten.

Berufsorientierung: „Unsere Bedürfnisse werden gesehen“ weiterlesen

„Das Herz des Nordwestens“ auf der Osnabrücker Kinoleinwand

Neuer Image-Film zeigt die Vorzüge des Wirtschaftsstandorts Osnabrücker Land

Osnabrück. „Das Herz des Nordwestens“: Es klingt filmreif und hat jetzt sogar den Sprung in die Osnabrücker Kinos geschafft. Ab dem 1. Dezember werden die Vorzüge des Wirtschaftsstandorts Osnabrücker Land über die Leinwände im Cinema Arthouse und Hasetor-Kino flimmern und für das Leben und Arbeiten im Landkreis Osnabrück werben. „Wir sind stolz auf unseren Wirtschaftsstandort und wollen mit dem Film auch einem breiten Publikum die Stärken und die Vielfalt unseres Wirtschaftsraums im Herzen des Nordwestens zeigen“, betonte Martina Manteuffel, Prokuristin der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH, im Vorfeld der „Premiere“.

„Das Herz des Nordwestens“ auf der Osnabrücker Kinoleinwand weiterlesen

Azubis werben Azubis light: Ernstfall, aber auch ein bisschen Training

200 Jugendliche treffen 34 Unternehmen zum Speed-Dating

Am 24. November ist es wieder so weit: Von 15 bis 18 Uhr treffen rund 200 Schülerinnen und Schüler in der Oberschule Hilter-Borgloh 34 Unternehmen zum Azubi- und Studi-Speed-Dating. Unter dem Motto „Azubis werben Azubis light“ bieten regionale Betriebe den Jugendlichen der Abschlussjahrgänge der weiterführenden Schulen im südlichen Osnabrücker Land ihre Ausbildungsplätze und dualen Studienmöglichkeiten an.

Azubis werben Azubis light: Ernstfall, aber auch ein bisschen Training weiterlesen

Landkreis Osnabrück präsentiert sich auf Europas größter Immobilien- und Investitionsmesse

oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft auf Expo Real in München

Nach einem Jahr Corona-bedingter Abstinenz wird sich der Landkreis Osnabrück erneut vom 4. bis zum 6. Oktober auf Europas Messe Nummer eins rund um Investitionen und Immobilien, der Expo Real, in München präsentieren. Auf dem Gemeinschaftstand des Landes Niedersachsen bietet das Osnabrücker Land neben allgemeinen Standortinformationen auch verschiedene konkrete Projekte.

Landkreis Osnabrück präsentiert sich auf Europas größter Immobilien- und Investitionsmesse weiterlesen

Messe „Azubis werben Azubis“ wieder in Präsenz

Großes Interesse der Unternehmen / Rund 550 Jugendliche informieren sich

Das Interesse der Betriebe aus dem Südkreis ist riesengroß: Am 17. Juni findet nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder das Präsenzformat der Messe „Azubis werben Azubis“ statt. In einer Halle der Meykratec Hebetechnik GmbH in Bad Rothenfelde präsentieren von 8.30 bis 13 Uhr 42 regionale Unternehmen ihre Ausbildungsberufe. Damit ermöglichen sie rund 550 Schülerinnen und Schülern aus weiterführenden Schulen im südlichen Osnabrücker Land Einblicke in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden. Organisiert wird die Messe von der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit, der Gemeinde Bad Rothenfelde und dem Unternehmen Meykratec.

Messe „Azubis werben Azubis“ wieder in Präsenz weiterlesen

Neustart 49: Die Chance beruflich durchzustarten

Erfolgsrezept ist die enge Begleitung der Jugendlichen

Ein Neustart ist das, was sich viele Jugendliche nach verschiedenen Schulrunden, abgebrochenen Ausbildungsverhältnissen oder schlicht dem Fehlen beruflicher Orientierung wünschen. Genau das bietet das Projekt „Neustart 49“. Die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit für den Landkreis Osnabrück, das JobCenter Osnabrück und die Agentur für Arbeit Osnabrück haben es gemeinsam mit dem Träger „Internationaler Bund IB West gGmbH“ (IB) aufgelegt. Jetzt konnte eine erfolgreiche Zwischenbilanz gezogen werden.

Neustart 49: Die Chance beruflich durchzustarten weiterlesen