Febrü meldet Jahresstart mit positiver Auslastung

Die neu gestaltete Febrü-Verwaltung als Zusatzausstellung mit Praxisbezug. (Foto: Febrü)
Die neu gestaltete Febrü-Verwaltung als Zusatzausstellung mit Praxisbezug. (Foto: Febrü)

Die Febrü Büromöbel Produktions- und Vertriebs GmbH in Herford startet voller Optimismus ins Jahr 2015. Schon jetzt sei für das 1. Quartal des laufenden Jahres ein Umsatzplus im satten, zweistelligen Bereich absehbar.

Febrü meldet Jahresstart mit positiver Auslastung weiterlesen

Gebr. Brasseler spendet für guten Zweck

(v.l.n.r.) Reinhard Hölscher, Geschäftsführung Gebr. Brasseler, Christine Förster, Leitung Öffentlichkeitsarbeit Eben Ezer, Ewald Gancer, Vorsitzender cultur-tupfer e. V., Klaus Hollmann, Schulleiter Topehlenschule, Klaus Schnittger, Betriebsratsmitglied Gebr. Brasseler, Marion Höcker, stellvertr. Schulleiterin, Tanja Obermeier, stellvertr. Betriebsratsvorsitzende Gebr. Brasseler, Andreas Zobel, Betriebsratsvorsitzender Gebr. Brasseler, Melanie Köhler, Öffentlichkeitsarbeit Gebr. Brasseler. (Foto: Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG)
(v.l.n.r.) Bei der Übergabe der Spendenscheks. (Foto: Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG)

Auch für das Jahr 2014 bleibt das Unternehmen Gebr. Brasseler seiner Tradition, statt der Weihnachtskarten für die Mitarbeiter eine Summe für einen guten Zweck zu spenden, treu.

Gebr. Brasseler spendet für guten Zweck weiterlesen

Neuer Vorstandsvorsitzender der GERRY WEBER International AG

Ralf Weber, zum CEO ernannt. (Foto: GERRY WEBER International AG)
Ralf Weber, zum CEO ernannt. (Foto: GERRY WEBER International AG)

Halle/Westfalen. Der Aufsichtsrat der GERRY WEBER International AG hat in seiner Sitzung am gestrigen Abend Ralf Weber, Sohn des Unternehmensgründers Gerhard Weber, einstimmig und mit Wirkung zum 25. Februar 2015 zum Vorsitzenden des Vorstandes ernannt.

Neuer Vorstandsvorsitzender der GERRY WEBER International AG weiterlesen

KfW-Studie: Innovationskraft im Mittelstand schwächelt

Düsseldorf. Einer Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zufolge sinkt die Innovationsbereitschaft des deutschen Mittelstands. Und dies schon seit Jahren. Im Zeitraum von 2011 bis 2013 investierten nur noch 28 Prozent der Mittelständler in innovative Produkte und Prozesse. Die Investitionsflaute drohe nach Ansicht des Mittelstandsverbands BVMW gesellschaftlich wichtige Prozesse wie den demografiebedingten Umbau der Sozialversicherungen und die Energiewende auszubremsen.

KfW-Studie: Innovationskraft im Mittelstand schwächelt weiterlesen

Lippe für Touristen weiterhin attraktiv

IHK Lippe und LTM AG geben Tourismuszahlen bekannt. (Foto: IT NRW)
IHK Lippe und LTM AG geben Tourismuszahlen bekannt. (Foto: IT NRW)

Im Jahr 2014 besuchten nahezu 410.000 Gäste den Kreis Lippe. Das entspricht
einem Plus von 6,2 Prozent, teilen Industrie- und Handelskammer Lippe zu
Detmold und Lippe Tourismus & Marketing AG (LTM AG) mit. Sie übernachteten
in einem der 202 Beherbergungsbetriebe mit zehn und mehr Betten bzw. auf
Campingplätzen. Der Teutoburger Wald insgesamt konnte rund 1,9 Mio. Gäste
begrüßen (+2,4 Prozent; NRW +4,2 Prozent).

Lippe für Touristen weiterhin attraktiv weiterlesen

NRW-Einzelhändler steigerten Umsätze im Januar 2015 um 4,1Prozent

*) vorläufige Ergebnisse; einschließlich Tankstellen, ohne Handel mit Kfz – 1) in jeweiligen  Preisen – 2) in Preisen von 2010 – 3) inkl. Einzelhandel mit Kommunikations- und Informations- technik – 4) inkl. Versand- und Interneteinzelhandel, Einzelhandel vom Lager mit Brennstoffen. (Foto: IT NRW)
*) vorläufige Ergebnisse; einschließlich Tankstellen, ohne Handel mit Kfz – 1) in jeweiligen
Preisen – 2) in Preisen von 2010 – 3) inkl. Einzelhandel mit Kommunikations- und Informations-
technik – 4) inkl. Versand- und Interneteinzelhandel, Einzelhandel vom Lager mit Brennstoffen. (Foto: IT NRW)

Düsseldorf (IT.NRW). Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel waren im Januar 2015 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 4,1 Prozent höher als im Januar 2014.

NRW-Einzelhändler steigerten Umsätze im Januar 2015 um 4,1Prozent weiterlesen

IQ Netzwerk Niedersachsen hat neuen Träger

Übergabe an den neuen Träger: Harm Wurthmann, Geschäftsführer  der RKW Nord GmbH, übernimmt den Staffelstab von MaßArbeit- Vorstand Sabine Ostendorf. Zu sehen sind außerdem Koordinator  Rainer Bußmann (links) und Landrat Michael Lübbersmann. (Foto: Landkreis Osnabrück)
Übergabe an den neuen Träger: Harm Wurthmann, Geschäftsführer
der RKW Nord GmbH, übernimmt den Staffelstab von MaßArbeit-
Vorstand Sabine Ostendorf. Zu sehen sind außerdem Koordinator
Rainer Bußmann (links) und Landrat Michael Lübbersmann. (Foto: Landkreis Osnabrück)

Osnabrück. Stabwechsel für das IQ Netzwerk Niedersachsen. Als neuer Träger löst die RKW Nord GmbH die MaßArbeit ab – und erweitert die Angebote. Durch zusätzliche Fördermittel von Land und EU wurden weitere Projekte aufgelegt, mit denen die Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt zügiger und reibungsloser gelingen soll.

IQ Netzwerk Niedersachsen hat neuen Träger weiterlesen

Möbeljahr 2014 – durchwachsen und wechselhaft

Das Jahr 2014 war für die deutsche Möbelindustrie in jeder Hinsicht ein durchwachsenes Jahr. Nach einem geradezu phantastischen 1. Quartal ist es im zweiten Quartal 2014 zu einem vergleichbar starken Einbruch gekommen. Nach der schon saisonal üblichen Sommerflaute ist die Wiederbelebung im Herbstgeschäft im 4. Quartal schließlich deutlich schwächer ausgefallen als von der Branche erhofft. Dies erklärte Geschäftsführer Dr. Lucas Heumann bei Vorlage der Jahresstatistiken der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V., Herford.

Möbeljahr 2014 – durchwachsen und wechselhaft weiterlesen

Welotec zeigt Produktneuheiten für Kommunikation und Vernetzung

Ein umfangreiches Sortiment an Hard- und Softwarelösungen für die industrielle Kommunikation und  Automation präsentiert Systemanbieter Welotec auf der SPS IPC Drives 2014. (Foto: Welotec GmbH)
Ein umfangreiches Sortiment an Hard- und Softwarelösungen für die industrielle Kommunikation und Automation präsentiert Systemanbieter Welotec auf der SPS IPC Drives 2014. (Foto: Welotec GmbH)

Ganz im Zeichen des Internet of Things (IoT) und von Industrie 4.0 präsentiert Systemanbieter Welotec auf der diesjährigen SPS IPC Drives neue Hardware- und Softwarelösungen, die die Kommunikation sowie die Vernetzung von Maschinendaten intelligent unterstützen.

Welotec zeigt Produktneuheiten für Kommunikation und Vernetzung weiterlesen

Leitfaden zur interkulturellen Förderung an Berufskollegs

 

Olga Lukjanow Demertzi, Projektleiterin der Kompetenzwerkstatt Vielfalt bei der Initiative für Beschäftigung OWL e. V. stellt den Leitfaden zur Interkulturellen Förderung vor. (Foto: Initiative für Beschäftigung OWL e.V.)
Olga Lukjanow Demertzi, Projektleiterin der Kompetenzwerkstatt Vielfalt bei der Initiative für Beschäftigung OWL e. V. stellt den Leitfaden zur Interkulturellen Förderung vor. (Foto: Initiative für Beschäftigung OWL e.V.)

Am Mittwoch 24.09.14 wurde auf der abschließenden Sitzung des „Netzwerks für interkulturelle Förderung an Berufskollegs in OWL“ der gemeinsam von der Initiative für Beschäftigung OWL e. V. und dem Netzwerk erarbeitete Leitfaden von Olga Lukjanow Demertzi, Projektleiterin der Kompetenzwerkstatt Vielfalt und Ausbildung präsentiert.

Leitfaden zur interkulturellen Förderung an Berufskollegs weiterlesen