bugatti Holding Brinkmann erzielt erneut Umsatzplus

Herford. Die bugatti Holding Brinkmann GmbH & Co. KG behauptet sich 2017 gut im Markt. Der Umsatz stieg auf 226 Millionen Euro (ohne Lizenzumsätze), nach 225 Millionen Euro im Vorjahr. „Wir investieren ständig in die Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmen und unserer Marken. So konnten wir uns 2017 wie geplant positiv entwickeln“, betonen die geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang und Klaus Brinkmann

bugatti Holding Brinkmann erzielt erneut Umsatzplus weiterlesen

DUH zeichnet Stadtwerke Detmold als KlimaStadtWerk aus

Radolfzell/ Detmold. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) überreicht den Stadtwerken Detmold heute das Label KlimaStadtWerk für den Zeitraum 2018 – 2020. Mit der Auszeichnung möchte die DUH Bestrebungen kommunaler Energieversorger im Bereich Klimaschutz würdigen und aufzeigen, wie klimarelevante CO2-Einsparungen in der Praxis umgesetzt werden können.

DUH zeichnet Stadtwerke Detmold als KlimaStadtWerk aus weiterlesen

Erfolgreiches Ausbildungsjahr bei Windmöller & Hölscher

Lengerich. 35 Auszubildende und Studenten haben im Jahr 2017 ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium bei dem Lengericher Maschinenbauer Windmöller & Hölscher erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussfeier am vergangenen Freitag überreichten der Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Vutz und der Leiter der W&H Academy Olaf Heymann- Riedel den Nachwuchskräften ihre Zeugnisse. Die Mehrzahl der Absolventen setzt ihre Karriere bei W&H fort.

Erfolgreiches Ausbildungsjahr bei Windmöller & Hölscher weiterlesen

Lösungen und Angebote für alle E-Mobility-Märkte

Espelkamp / Genf. Die E-Mobility gewinnt in Deutschland zunehmend an Dynamik und Bedeutung, seitdem die großen Autobauer mit einer Elektrooffensive und einer Neuausrichtung ihrer Modellpolitik aktiv und kreativ fden Verkehr der Zukunft gestalten wollen. Die weltweit tätige HARTING Technologiegruppe ist Wegbereiter und Technologiepartner der automobilen Wende. Auf dem 88. Genfer Autosalon (8. bis 18. März 2018) zeigt das Unternehmen am Rinspeed-Konzeptfahrzeug „Snap“ seine effiziente Schnellladetechnik.

Lösungen und Angebote für alle E-Mobility-Märkte weiterlesen

innogy SE – Aufsichtsrat bestätigt Strategie des Vorstands

Essen. Der Aufsichtsrat der innogy SE hat in seiner heutigen Sitzung die vom Vorstand vorgestellte fokussierte Wachstums- und Investitionsstrategie sowie die durch den Vorstand eingeleiteten Maßnahmen zur Kostendisziplin begrüßt. Erhard Schipporeit, Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens: „Mit den inzwischen eingeleiteten Maßnahmen zur Kostendisziplin sehe ich innogy auf gutem Weg.

innogy SE – Aufsichtsrat bestätigt Strategie des Vorstands weiterlesen

AIWC verabschiedet Dr. Peter Buschhoff

Ahlen. Der Ahlener Industrie- und Wirtschaftsclub (AIWC) hielt im Chagall sein erstes Mitgliedertreffen in diesem Jahr ab. Der erste Tagesordnungspunkt sah eine Verabschiedung vor. Hier ging es um ein sehr verdientes Mitglied, Herrn Dr. Peter Buschhoff. Der Vorstand danke ihm für die seit Dezember 1972 engagiert währende Mitgliedschaft, die in den Jahren 1991 bis 1996 auch den Vereinsvorsitz beinhaltete. In dieser langen Zeit hat er viel für das Image des Clubs, insbesondere dem Vorgänger, dem Ahlener Industrieklub getan. Jürgen Henke verabschiedete Dr. Peter Buschhoff mit einem Präsent aus Inhalten der heimischen Region.

AIWC verabschiedet Dr. Peter Buschhoff weiterlesen

Tiguan bietet modernste Technik für Ausbildung im Kfz-Handwerk

Kreis Steinfurt. Vielleicht lässt sich die Aufgabe der überbetrieblichen Unterweisungen im Handwerk als integraler Bestandteil der betrieblichen Ausbildung im dualen Bildungssystem am anschaulichsten mit dem neuen Tiguan Schulungswagen in der Kfz-Ausbildungswerkstatt der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf in Rheine erklären, der nun von Geschäftsführer Günter Schrade, den Ausbildungsmeistern Armin Lenz und Viktor Schierling und den angehenden Kfz-Mechatronikerinnen und –mechatronikern freudig in Empfang genommen wurde.

Tiguan bietet modernste Technik für Ausbildung im Kfz-Handwerk weiterlesen

Systems Engineering wird zum „Muss-Faktor“

Paderborn. Im Februar lud das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM zu seiner Jahresauftaktveranstaltung „Take-off“ ein. Über 60 Vertreter aus Industrie und Forschung diskutierten dieses Mal, wie Produkte, Produktion und Prozesse mit Systems Engineering auch in Zukunft erfolgreich entwickelt werden. Systems Engineering blickt in Paderborn auf eine 30-jährige Tradition zurück. „Systems Engineering ist inzwischen bundesweit als notwendiger Ansatz für ganzheitliches Engineering anerkannt“, betonte Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Direktor am Fraunhofer IEM.

Systems Engineering wird zum „Muss-Faktor“ weiterlesen

Wenn der Chef ausfällt: IHK und HWK informierten über Notfallvorsorge

„Jede dritte Betriebsaufgabe erfolgt unplanmäßig durch Krankheit, Unfall oder Tod. Die Folge sind häufig existenzgefährdende Krisen“, verdeutlichte Betriebsberater Ansgar Göbel in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung von IHK und Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in Melle. Eine gute Notfallvorsorge ist daher empfehlenswert.

Wenn der Chef ausfällt: IHK und HWK informierten über Notfallvorsorge weiterlesen

Flexibles BvL-Reinigungssystem sorgt für Kosteneffizienz

Emsbüren. Ein spanischer Zulieferer für einen großen deutschen Getriebehersteller benötigt für ein Neuprojekt eine weitere Reinigungsanlage. Die Reinheitsanforderungen für die sechs verschiedenen komplexen Aluminium-Druckgussteile aus dem Automobilbereich sind sehr anspruchsvoll. Aufgrund der positiven Erfahrung, die das Unternehmen bereits mit einer Reinigungsanlage von BvL gemacht hat, wurde auch dieses Projekt wieder gemeinsam mit dem erfahrenen Hersteller aus Emsbüren und dem spanischen Partner Edeltec aus Barcelona umgesetzt.

Flexibles BvL-Reinigungssystem sorgt für Kosteneffizienz weiterlesen