Umweltfreundlichen Solarstrom selbst erzeugen auf den eigenen Dachflächen – das kann für viele Unternehmen und Gewerbebetriebe in Nordrhein-Westfalen ein großer Gewinn sein. Stromkosten senken, damit unabhängig werden von teurem Bezugsstrom und dabei auch noch was für den Klimaschutz und für das eigene Image tun – die Nutzung von Photovoltaik hat für Gewerbebetriebe viele Vorteile. Zu diesem Thema ist jetzt ein neues Video der EnergieAgentur.NRW erschienen. Es informiert über das Potenzial von Photovoltaik und Speicher und zeigt das an zwei erfolgreichen Praxisbeispielen in Borken und Dülmen.
Großer Gewinn für Unternehmen: Photovoltaik und Speicher weiterlesenSchlagwort: Photovoltaik
Nutzer-Hinweise: Ü20-PV Anlagen bei drohendem Ende der EEG Förderung
Die Nutzung der Solarenergie ist eine wichtige Säule im Energiemix der Zukunft und zur konkreten Umsetzung der Energiewende. Ende September waren deutschlandweit nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft rund 1,95 Millionen Solarstrom-Anlagen mit einer Leistung von 52,7 Gigawattpeak (GWp) installiert. Allein im Jahr 2020 waren bis September 130.000 neue Anlagen mit 3,51 GWp dazu gekommen. Diese Menge reicht rechnerisch aus, um mehr als 13 Millionen Haushalte ein Jahr lang mit elektrischer Energie zu versorgen.
Nutzer-Hinweise: Ü20-PV Anlagen bei drohendem Ende der EEG Förderung weiterlesenChinesische Experten besuchen Auto-Zentrale Thiel
Rheda-Wiedenbrück. Es ist ein weiterer Beweis für das Erfolgskonzept der Auto-Zentrale Thiel in Rheda-Wiedenbrück: ein zukunftsweisendes Autohaus, laufend optimierte Prozesse, eine Hightech-Werkstatt, hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für ihre Premium Kunden rund um die Uhr zur Verfügung stehen, ein nachhaltiges Umweltkonzept und das Trendthema Freizeitmobile. Dieses fortschrittliche Erfolgsmodell aus der 50.000-Einwohner-Stadt strahlt jetzt ab bis ins weit entfernte Milliardenreich China.
Chinesische Experten besuchen Auto-Zentrale Thiel weiterlesen
DUH zeichnet Stadtwerke Detmold als KlimaStadtWerk aus
Radolfzell/ Detmold. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) überreicht den Stadtwerken Detmold heute das Label KlimaStadtWerk für den Zeitraum 2018 – 2020. Mit der Auszeichnung möchte die DUH Bestrebungen kommunaler Energieversorger im Bereich Klimaschutz würdigen und aufzeigen, wie klimarelevante CO2-Einsparungen in der Praxis umgesetzt werden können.
DUH zeichnet Stadtwerke Detmold als KlimaStadtWerk aus weiterlesen
Deponie Hellsiek in Detmold mit Sonnenkraftwerk
Detmold. Jede Abfalldeponie benötigt eine gesetzlich vorgeschriebene Abdichtung, um Sickerwasser zu minimieren. Im Kreis Lippe hat die Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe mit ihren Partnern nun zum zweiten Mal einen zukunftsweisenden Weg eingeschlagen: Die Deponie Hellsiek in Detmold wird seit neuestem von einem Sonnenkraftwerk bedeckt. Damit versorgt sie rechnerisch fast 2.000 Vier-Personen-Haushalte mit regenerativ erzeugtem Strom.