Bielefeld. Gern wird in der Wirtschaft von Leuchttürmen gesprochen. Auf dem Bielefelder Werksgelände der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH (SWF) wird hingegen ein echter Turm entstehen – die Coldbox.
Sauerstoffwerk Friedrichshafen investiert 50 Millionen in Bielefeld weiterlesenKategorie: Unternehmen & Märkte
Michael Dreier bei Janz Tec
Paderborn. Bürgermeister Michael Dreier besuchte am zweiten Oktober 2018 die Janz Tec AG. Hier ließ er sich zusammen mit Frank Wolters, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn mbH, das Angebot für die Digitale Transformation in Industrieunternehmen vorstellen: das ganzheitliche IoT Ecosystem, mit dem individuelle Internet of Things (IoT) Lösungen umgesetzt werden.
Michael Dreier bei Janz Tec weiterlesenKiehn: „Das ‚Baby PDK‘ ist erwachsen geworden“
iGZ, BAP│„Er ist ein Mann der ersten Stunde: Seit zehn Jahren unterrichtet Torsten Kiehn die angehenden Personaldienstleistungskaufleute (PDK) an der berufsbildenden Schule in Neustadt am Rübenberge.
Kiehn: „Das ‚Baby PDK‘ ist erwachsen geworden“ weiterlesenNamenswechsel bei FERNAO Tochter
Recklinghausen . Die Computer Stamm GmbH mit Sitz in Recklinghausen und seit 2016 Teil der FERNAO Unternehmensgruppe feiert in diesem Jahr ihr 30jähriges Bestehen. Im Rahmen des Firmenjubiläums gab die Geschäftsführung nun einen Namenswechsel bekannt. Denn Computer Stamm GmbH firmiert zukünftig offiziell ab 1.09.2019 unter dem Namen cano systems.
Brancheninsider im Sita Außendienst: Harald Männel
Rheda-Wiedenbrück. Ab Oktober 2018 verstärkt ein absoluter Brancheninsider das Außendienstteam der Sita Bauelemente GmbH. Harald Männel war lange Zeit in der Dachbranche tätig, unter anderem bei der Braas Dachsysteme GmbH.
Brancheninsider im Sita Außendienst: Harald Männel weiterlesenGERRY WEBER trennt sich von HALLE 29
Halle/Westfalen. Die GERRY WEBER International AG hat heute einen Vertrag über den Verkauf des Showroom-Centers „HALLE 29“ in Düsseldorf an ein Beteiligungsunternehmen der Zech Group GmbH, Bremen, unterzeichnet. Der Verkaufspreis für die Immobilie beläuft sich auf ca. EUR 36 Mio. Der Vollzug der Transaktion und die Zahlung des Kaufpreises stehen unter dem Vorbehalt verschiedener, marktüblicher Vollzugs- und Fälligkeitsvoraussetzungen.
GERRY WEBER trennt sich von HALLE 29 weiterlesenSitaCampus Seminare: Eintauchen in Wissen
Das Wasser muss vom Dach. Und die aktuellen Seminare des SitaCampus vermitteln das Wissen dazu. Acht Fachseminare informieren über sicheres und normenkonformes Entwässern von Flachdächern sowie das Sitaleicht Prinzip.
SitaCampus: Mit allen Wassern gewaschen
Wissensdurstige können unter acht Seminaren des SitaCampus wählen, die jeweils ein genau definiertes Ziel haben. Das Intensivseminar Flachdachentwässerung I „Das Wasser muss vom Dach“ vermittelt beispielsweise Entscheidungskriterien, wann ein Freispiegel- und wann ein Druckströmungssystem erforderlich ist. Es informiert über Regelwerke und die verschiedenen Notentwässerungssysteme.
Am Ende des Seminars vom SitaCampus sind die Teilnehmer in der Lage, selbstständig Entwässerungskonzepte aufzustellen und die Haupt- und Notentwässerungskomponenten zu ermitteln. Die XXL-Variante dieses Seminars, Flachdachentwässerung II, geht weiter in die Tiefe und über zwei Tage. Für die Attika-, Druckströmungs-, Balkon- und Terrassenentwässerung gibt es spezielle Schwerpunkt-Seminare –ebenso für das immer wichtiger werdende Thema Brandschutz und die „wasserdichte“ Sanierung von Bestandsanlagen. Ein weiteres geht auf die speziellen Informationsbedürfnisse von Gutachtern und Sachverständigen ein.
Wissen, Praxis, Austausch
Jedes der Seminare basiert auf diesen drei Komponenten. Dialogorientierter Wissensaustausch statt frontaler Wissensvermittlung ist Programm. Zu Beginn jedes Seminars werden die Erwartungen der Teilnehmer abgefragt und dann auch in das Programm eingebaut. Nach der Basisinformation durch Entwässerungsexperten splitten sich die Seminare in die speziellen Themenmodule. „Learning by doing“. Dieser Erkenntnis folgt der Praxisteil. „Wir wollen uns zusammen auch die Hände schmutzig machen“, so Dipl.-Ing. Ute Weiß, Projektleiterin Flachdachentwässerung, und eine der Referentinnen.
Der praktische Teil, z. B. beim Produktionsrundgang, am Gully-Versuchsbecken oder im Sita Showroom, lädt dazu ein, Entwässerungstechnik im wahrsten Sinne des Wortes zu „erfassen“. In lockerer Atmosphäre entstehen hier Dialoge, die Fachwissen mit Praxisbezug erden. Wer spezielle Fragen mitbringt, nimmt garantiert individuelle Antworten mit, die ihm die tägliche Arbeit erleichtern. Sitaleicht. Dieser Anspruch zieht sich durch alle Bereiche, von der Produktwelt, über Montageerleichterungen bis hin zum Wissensvorsprung bei Planung und Berechnung.
Direkter Weg zum Mehrwissen
Warum die Seminare buchen? „Weil die Praxis dadurch sicherer und sitaleicht wird“, so die Antwort von Nicole Bockermann, die das Seminarwesen organisiert. Alle Sitaleicht Seminare finden in gastlicher Atmosphäre der neuen Seminarwelt des SitaCampus statt. Nähere Informationen und Anmeldeformulare gibt es im Netz unter https://sitaseminare.sita-bauelemente.de. Wer noch spezielle Fragen hat, kann Nicole Bockermann direkt unter Tel. 02522 – 8340-361 erreichen, dort auch eine ausführliche Seminarbroschüre anfordern und auf Wunsch gleich buchen.
www.sita-bauelemente.de
Hellmann geht personell neu strukturiert in die Zukunft
Osnabrück. Hellmann hat die bewegten Jahre der Umstrukturierung und Neuaufstellung sehr erfolgreich bewältigt. Unter der Führung des Restrukturierungsspezialisten Dr. Thomas Knecht als CEO und CRO sowie Jost Hellmann als CCO wurde die Unternehmensgruppe einem umfassenden Restrukturierungsprogramm unterzogen, das konsequent und erfolgreich umgesetzt wurde.
Hellmann geht personell neu strukturiert in die Zukunft weiterlesenKooperationschancen mit Henkel – Additive Fertigung
Düsseldorf. Das Interesse war enorm. Vereinsmitglied Henkel als Gastgeber und kunststoffland NRW als Veranstalter hatten nicht mit einem solchen Zulauf bei ihrem ersten gemeinsamen Plattformtreffen gerechnet.
Kooperationschancen mit Henkel – Additive Fertigung weiterlesenMartin Schimmelpfennig scheidet aus Vorstand der FRIWO AG aus
Ostbevern. Der Vorstand für Finanzen und Operations der FRIWO AG, Herr Martin Schimmelpfennig, hat sein Vorstandsmandat aus persönlichen Gründen zum 05. Oktober 2018 niedergelegt. Danach wird Herr Schimmelpfennig das Unternehmen noch bis zum 28. Februar 2019 in beratender Funktion unterstützen.
Martin Schimmelpfennig scheidet aus Vorstand der FRIWO AG aus weiterlesen