Vier innovative Geschäftskonzepte ausgezeichnet

LiWAVE, Cellgo, assemblean und Steets sind die Gewinner beim Businessplan Wettbewerb starklar OWL

Bielefeld – Am Montagabend wurden die Gewinner des Businessplan-Wettbewerbs startklar OWL 2022 bekanntgegeben, der von der OstWestfalenLippe GmbH in Kooperation mit 24 Partnern und Unterstützung der Sparkassen in OWL durchgeführt wurde. Gesamtsieger ist LiWave. Das Start-up hat einen nachhaltigen Reiserucksack entwickelt, in dem Kleidungsstücke wie in einem mobilen Schrank geordnet bleiben. Dafür erhalten die Mindener Gründer ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Der Preis in der Kategorie „Hightech und Forschung“ geht an assemblean (Paderborn) für eine Software, mit der Maschinen und Anlagen dezentral gesteuert werden können. In der Kategorie „Industrie, Handwerk und Dienstleistungen“ überzeugte Cellgo aus Paderborn die Jury mit einem robotergestützten modularen Behältersystem, mit dem Unternehmen ihre Lagerlogistik platzsparend optimieren können. Steets wurde mit dem Preis in der Kategorie „Zukunft und Gesellschaft“ ausgezeichnet. Das Paderborner Team hat eine intelligente Halterung entwickelt, die Gehstützen vor dem Umfallen bewahrt und damit eine sichere Mobilität gewährleistet. Die Gewinner in den drei Kategorien erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Insgesamt hatten sich 90 Gründerteams an der diesjährigen Wettbewerbsrunde beteiligt, von denen 41 einen Businessplan eingereicht haben.

Vier innovative Geschäftskonzepte ausgezeichnet weiterlesen

Fünf neue it´s OWL Projekte – Land stellt 9 Mio. Förderung bereit

Paderborn. Auf der Strategietagung des Spitzenclusters it´s OWL im Heinz Nixdorf Museums-Forum erhielten Vertreter von 21 Unternehmen und Forschungseinrichtunen gestern im Namen von Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart gestern die Förderbescheide für fünf neue it´s OWL Projekte.

Fünf neue it´s OWL Projekte – Land stellt 9 Mio. Förderung bereit weiterlesen

Region nach vorne bringen – Auftaktveranstaltung REGIONALE 2022

 Die Auftaktveranstaltung des Kreises Lippe für die „REGIONALE 2022“ stand ganz im Zeichen des Austausches.
Wollen gemeinsam den Kreis Lippe stärken (v. l.): Landrat Dr. Axel Lehmann, Prof. Jürgen Krahl (Hochschule Ostwestfalen-Lippe), Heiner Brockhagen (Bezirksregierung Detmold), Herbert Weber (OWL GmbH), Axel Martens (IHK Lippe zu Detmold), Annette Nothnagel (OWL GmbH) (Foto: Kreis Lippe)

Lippe. Sich vernetzen, Ideen sammeln und diskutieren: Die Auftaktveranstaltung des Kreises Lippe für die „REGIONALE 2022“ stand ganz im Zeichen des Austausches. Hierfür hatten der Kreis Lippe, die Hochschule Ostwestfalen-Lippe, die Hochschule für Musik und die IHK Lippe zu Detmold eine große Zahl an Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Verbänden ins Kreishaus eingeladen. Ziel war es, über die Fördermöglichkeiten zu informieren und erste Ideen zu sammeln, welche Projekte für Lippe und kreisübergreifend initiiert werden können.

Region nach vorne bringen – Auftaktveranstaltung REGIONALE 2022 weiterlesen

IHK Lippe – Industrie in Lippe wächst

Statistik zum Umsatz im Verarbeitendem Gewerbe (Quelle: IT NRW)
Statistik zum Umsatz im Verarbeitendem Gewerbe (Quelle: IT NRW)

Von Januar bis August dieses Jahres hat die lippische Industrie ein Umsatzplus von 4,5 Prozent (NRW -1,9 Prozent) erwirtschaftet. „Die heimische Wirtschaft befindet sich auf dem Wachstumspfad dank des starken Exports“, informiert Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). In Lippe wird mittlerweile jeder zweite Euro im Export verdient.

IHK Lippe – Industrie in Lippe wächst weiterlesen

Volles Haus bei der „Berufe live“ 2015

Knapp 8.000 Besucher bevölkerten die Berufe live in der IHK Lippe.
Knapp 8.000 Besucher bevölkerten die Berufe live in der IHK Lippe.

Als Besuchermagnet ersten Ranges zeigte sich wieder einmal die Aus­ und Weiterbildungsmesse „Berufe Live“ 2015 in der IHK Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich im Gebäude selbst als auch in Zelten und auf dem Freigelände knapp 100 Aussteller mit ihren attraktiven Bildungsangeboten aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und Handwerk in Lippe. Rund 8.000 Besucher waren fasziniert von der Vielfalt des Aus­ und Weiterbildungsangebots.

Volles Haus bei der „Berufe live“ 2015 weiterlesen

IHK Lippe – Export trägt das Wachstum

In den ersten fünf Monaten dieses Jahres hat die lippische Industrie ein Umsatzplus von 4,2 Prozent (NRW -3,9 Prozent) erwirtschaftet. „Das Wachstum der heimischen Wirtschaft war stark vom Export beeinflusst“, informiert Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). In Lippe wird mittlerweile jeder zweite Euro im Export verdient.

IHK Lippe – Export trägt das Wachstum weiterlesen

Technische Weiterbildung mit IHK-Zertifikat

Technische Weiterbildung in höchster Qualität mit direktem Praxisbezug und in kleinen Gruppen – das bieten die technischen Seminare der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Möglich wird dies durch die Zusammenarbeit mit der SU Professional Education bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg.

Technische Weiterbildung mit IHK-Zertifikat weiterlesen

Unternehmenskultur im Wandel

Aktiv auf dem Gesundheitsforum dabei (v. l n. r. ): Werner Warweg (KDV Kanne), Hansjörg Christoph (Verwaltungsberufsgenossenschaft), Heinz Böttger und Frank Ziegenbein (IHK-Arbeitskreis Gesundheitswirtschaft) Horst Selbach (IHK-Vize-Präsident) Prof. Dr. Bernhard Badura (Uni Bielefeld), Axel Martens (IHK-Hauptgeschäftsführer), Prof. Dr. Gunther Olesch (Phoenix Contact) sowie Frank Lumma (IHK) (Foto: IHK Lippe)
Aktiv auf dem Gesundheitsforum dabei (v. l n. r. ): Werner Warweg (KDV Kanne), Hansjörg Christoph (Verwaltungsberufsgenossenschaft), Heinz Böttger und Frank Ziegenbein (IHK-Arbeitskreis Gesundheitswirtschaft) Horst Selbach (IHK-Vize-Präsident) Prof. Dr. Bernhard Badura (Uni Bielefeld), Axel Martens (IHK-Hauptgeschäftsführer), Prof. Dr. Gunther Olesch (Phoenix Contact) sowie Frank Lumma (IHK) (Foto: IHK Lippe)

Geld allein lockt gute Leute nicht mehr an. Fachkräfte wollen ein
mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld. Die Unternehmen müssen sich darauf
einstellen. Auf dem Gesundheitsforum der Industrie- und Handelskammer Lippe
zu Detmold waren sich die Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft darüber
einig.

Unternehmenskultur im Wandel weiterlesen

Jobcenter Lippe – Noch 200 freie Ausbildungsstellen

Beraten bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz (von links): Rudolf Obermeier von der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold, Rolf-Rüdiger Geismann von Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Andrea Schäfer von der Netzwerk Lippe gGmbH sowie der Vorstand des Jobcenters Lippe Henning Matthes. (Foto: IHK Lippe / IHK Bielefeld)
Beraten bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz (von links): Rudolf Obermeier von der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold, Rolf-Rüdiger Geismann von Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Andrea Schäfer von der Netzwerk Lippe gGmbH sowie der Vorstand des Jobcenters Lippe Henning Matthes. (Foto: IHK Lippe / IHK Bielefeld)

Kreis Lippe. Die Klassiker kennt jeder: Bäcker, Maler, Tischler, Kaufmann. Aber auch außergewöhnlichere Ausbildungen standen zur Auswahl beim Ausbildungsfinale des Jobcenters Lippe. „Hörgeräteakustiker oder Mechaniker für Reifen und Vulkanisationstechnik sind nur zwei Beispiele für Berufe, in denen es zurzeit noch freie Ausbildungsstellen in Lippe gibt“, erklärt Henning Matthes, Vorstand des Jobcenters Lippe.

Jobcenter Lippe – Noch 200 freie Ausbildungsstellen weiterlesen