Gütersloh. Die MODUS Consult AG ist einer der erfolgreichsten Anbieter von Microsoft Business Solutions in Deutschland. Hauptsitz des Unternehmens ist in Gütersloh. Mit der Niederlassung in Erlangen Tennenlohe setzt das Unternehmen auf eine starke Präsenz in Süddeutschland. Jetzt sucht das Softwarehaus nach Mitarbeitern aus der IT, Möbelfertigung, Maschinenbau und Kunststoffverarbeitung.
Meinolf Köhn (Bild Mitte) lenkt ab 1. Juni 2017 als dritter Geschäftsführer neben Klaus Bock (l.) und Dr. Stefan Kettelhoit (r.) den Pflegebettenhersteller Hermann Bock GmbH. (Foto: Hermann Bock GmbH)
Verl. Meinolf Köhn ist ab 1. Juni 2017 dritter Geschäftsführer der Hermann Bock GmbH (www.bock.net). Bei dem international tätigen Hersteller von Pflegebetten wird er die Themen Marketing und Vertrieb verantworten. Meinolf Köhn ist bereits seit dem Jahr 2015 strategischer Berater der Hermann Bock GmbH. Bis 2014 war er Geschäftsführer der Hill- Rom GmbH, ehemals Völker AG.
Münster. opwoco setzt einen neuen Meilenstein in seiner Unternehmensgeschichte und eröffnet einen Zweitsitz in Münster. Zukünftig wird das Unternehmen am Kreativkai in Münsters Hafen zu finden sein, einem Ort an dem innovative Startups mit der Industrie, dem Mittelstand und Institutionen zusammenkommen, um gemeinsam digitale Projekte zu entwickeln und proaktiv zur Wirtschaft des Münsterlandes und Nordrhein-Westfalens beizutragen.
Rheda-Wiedenbrück. Heimische Unternehmer mit Wachstumsplänen sind zu Recht besorgt, dass die neuen protektionistischen Tendenzen aus den USA oder aus Großbritannien ihre Investitionen gefährden. Mit der Herausforderung Protektionismus beschäftigt sich jetzt das 1. Forum International der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Wortmann & Partner, das sich an mittelständische Unternehmer mit Auslandserfahrung und Exportplänen richtet.
Wachsende Besucherzahlen und steigende Erträge in beiden Betriebszweigen der Kultur Räume Gütersloh bei gleichbleibenden Aufwendungen führten in 2016 zu einer erfreulichen Entwicklung. (Foto: Kultur Räume Gütersloh)
Andreas Kimpel, erster Betriebsleiter und Beigeordneter der Stadt Gütersloh sowie Ralph Fritzsche, kaufmännischer Betriebsleiter, stellten im Pressegespräch am 18. Mai den Jahresabschluss und Lagebericht 2016 der Betriebszweige Stadthalle und Theater vor.
Das weiter anhaltende Wirtschaftswachstum sorgt für gute Finanzaussichten der Städte und Gemeinden im Kreis Minden- Lübbecke. Das geht aus dem neuen Lagebericht der Mindener Zweigstelle der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hervor, der heute (18. Mai 2017) veröffentlicht wurde. Für die Jahre 2017 bis 2021 werden bundesweit von den Steuerschätzern jeweils zwischen 2,3 und 4,1 Milliarden Euro höhere Gewerbesteuereinnahmen als noch im November 2016 vorausgesagt.
Bielefeld. In Anerkennung ihrer ausgezeichneten Beiträge als SAP Partner, gibt die itelligence AG heute bekannt, dass sie 2017 den SAP Pinnacle Award als SAP S/4HANA Partner of the Year – Small and Midsize Companies und als Digital Marketing Momentum Partner of the Year erhalten hat. Darüber hinaus wurde itelligence Finalist in den Kategorien SAP Hybris Partner of the Year – Small and Midsize Companies und der Platform Reseller of the Year.
Mit ihrem Engagement bei „it’s OWL“ möchte die SIEVERS-GROUP die intelligente und flächendeckende Vernetzung von Industrie und IT in der Region Ostwestfalen-Lippe voranbringen. (Foto: Phoenix Contact)
Die SIEVERS-GROUP ist ab sofort Mitglied des Technologie- Netzwerks „Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe“, kurz „it’s OWL“. Das Spitzencluster hat sich zum Ziel gesetzt, die Region im globalen Wettbewerb für intelligente technische Systeme im Spitzenfeld zu positionieren. Das Osnabrücker IT-Architekturhaus bringt dazu sein Know-how in den Bereichen IT und Industrie 4.0 ein.
Das Team der SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG (Foto: SALT AND PEPPER)
Osnabrück. SALT AND PEPPER Software Solutions ist weiterhin auf Erfolgskurs und hat zum 01.05.2017 ein neues und größeres Quartier in einem historischen Gebäude in Osnabrück bezogen. Grund für den Umzug ist das rasante Wachstum des Software-Spezialisten. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich die Teamgröße mit aktuell 50 Mitarbeitern mehr als verdoppelt.
Tim Heinemann (Projektleiter), Alexander Wintermayr (Geschäftsführer Wintermayr Energiekonzepte Planung + Technik GmbH), Rainer Austerjost (Anlagentechnik / Paint-Inspektor), Ina Kuhlmann (Qualitäts- und Energiemanagementbeauftragte), Stefan Neese (Geschäftsführer Seppeler Gruppe), Sascha Pülke (Betriebsleiter), Jürgen Wintermayr (Inhaber Wintermayr Energiekonzepte Planung + Technik GmbH), Michael Pauleickhoff (Geschäftsbereichsleiter Rietbergwerke GmbH & Co. KG). (Foto: Seppeler Gruppe)
Rietberg. Kohlendioxid zählt zu den langlebigen Treibhausgasen und wirkt sich damit negativ auf das Klima aus. Das Gas entsteht auf vielfältige Weise, u.a. bei der Produktion von Strom. Wer den Stromverbrauch senkt, trägt somit auch zur Reduzierung von Treibhausgasen bei. Grund genug, für die Rietbergwerke, ein Unternehmen der Seppeler Gruppe, in eine moderne, energiesparende und somit umweltfreundliche Technik zu investieren: mit großem und vor allem nachhaltigen Erfolg.