Nach dem Tagesseminar rund um Asset Tracking bietet Harting eine Werksführung. (Foto: HARTING)
Minden. Mit Technologien wie Barcode, Beacons, LoRa und RFID lassen sich praktisch alle Gegenstände digital und drahtlos identifizieren. Dieses Asset Tracking eröffnet zahlreiche Vorteile für Industrieunternehmen und ist ein Türöffner für Industrie 4.0 Lösungen.
vlnr. Werner Wechsel, Frank Diederich, Elke von Hofen, Bernd Mensing, Miriam Kopp, Ilpo Thermann, Marion Bunten, Sven Witte, Reinhard Fühner, Stefan Knödler, Ursula Stecker, Elmar Pröbsting. (Foto: LaGa Bad Iburg)
Bad Iburg. „Es wird konkret!“, sagte Marion Bunten, Stadt Bad Iburg, Fachdienst Planen & Bauen und freut sich sichtlich. „All das, was wir über Monate geplant haben, wird nun umgesetzt, wie Räder, die ineinandergreifen, wie Teile, die zusammen ein Bild ergeben, werden die Planungen Schritt für Schritt Wirklichkeit.“ Die Landesgartenschau nimmt Gestalt an.
Die Danceperados of Ireland entführend Zuschauer in OWL in die Welt irischer Weihnachtsbräuche (Foto: Paulis)
„Irish Christmas“: Danceperados of Ireland An Authentic Show of Irish Music, Song and Dance
Horn-Bad Meinberg, Kurtheater Samstag, 02.12.2017 um 19:30 Uhr
Horn-Bad Meinberg. Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Jedes Land hat seine ganz besondere Art und Weise Weihnachten zu feiern. Irland bildet da keine Ausnahme. Die Danceperados of Ireland bringen uns mit ihrer „Spirit of Irish Christmas“-Tour Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Sie entführen uns mitten in diese besondere Zeit, die einige sehr eigenwillige Blüten treibt wie z.B. die „Wren Boys“. Junge Burschen schwärzen ihre Gesichter, setzen wilde Strohhüte auf und ziehen sich Lumpenkostüme über. So ziehen sie verkleidet von Haus zu Haus, singen ganz spezielle Lieder und lassen sich beschenken. Danceperados in OWL weiterlesen
Spielend einfach ins Gespräch gekommen: Hildegard Grimm-Hett und Marktleiter Stephan Schulwitz auf der Loom-Jobmesse (Foto: C. Apdarmani)
Am 26. Oktober ist es soweit: Das neue Loom öffnet in Bielefeld seine Türen. ECE, Arbeitsagentur und Jobcenter sorgten bereits im Vorfeld dafür, dass der künftige Einkauf sowie die wohlschmeckende Stärkung zum Erlebnis werden. 1500 Arbeitssuchende trafen im Zuge einer direkt und unkompliziert auf 18 Arbeitgeber. Die ersten Arbeitsverträge wurden bereits unterschrieben. Loom bringt neue Jobchancen weiterlesen
Eine Spende von 17.500 Euro überreichte Renate Fritsch-Albert (re.), Aufsichtsratsmitglied der Westfalen Gruppe, an Petra Woldt von der Stiftung Mitmachkinder. (Foto: Westfalen AG)
Münster. Eine Spende in Höhe von 17.500 Euro überreichte Renate Fritsch-Albert, Mitglied im Aufsichtsrat der Westfalen Gruppe, an Petra Woldt von der Stiftung Mitmachkinder. Bereits seit 2011 unterstützt das Unternehmen die Stiftung, die sich für Kinder aus einkommensschwachen Familien einsetzt. „Generell sehen wir Bildung als den Schlüssel zur Lösung vieler sozialer Probleme. Gerade als Familienunternehmen wollen wir hier helfen“, betonte Renate Fritsch-Albert.
Lügde. Unter der Prämisse „Weniger ist mehr“ produziert das Start-up-Unternehmen makoni design hochwertige Möbel, die nicht nur langlebig, sondern auch umweltschonend sind. Grundlage der Entwicklung ressourceneffizienter Produkte war die Zusammenarbeit mit der Effizienz-Agentur NRW.
Praxisübernahme: Habe ich die QM- und RKI-Anforderungen im Griff? (Foto: GettyImages-523476740)
Münster. Eine Praxisübernahme bietet Zahnmedizinern eine gewisse Sicherheit für die eigene Selbstständigkeit. Ein Kundenstamm ist bereits vorhanden und der Praxisbetrieb läuft in der Regel routiniert – eine gute Basis für den eigenen Praxiserfolg. NWD Praxisstart bietet Unterstützung.
Das Sieger-Foto des Wettbewerbs beim „Founders Hack“, v.l. Ingmar Wolff, Tobias Graf, Jonas Hagedorn, Ingo Großdeutscher, Michael Blank. (Foto: Founders Foundation gGmbH)
Die digitale Wettbewerbsfähigkeit des klassischen Mittelstandes vorantreiben: Das steht im Fokus des neu eröffneten Pioneers Club in der Bielefelder Altstadt. Der „Coworking Space“ soll mittelständische Unternehmen der Region mit Start-ups und Kreativen zusammenbringen.
Auszubildende Lisa Marie Grohmann (3. von links) und Geschäftsführer Stephan Remmert (2. von links) nehmen in Herford die Auszeichnung entgegen (Foto: Remmert)
Löhne. Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford: So darf sich die Friedrich Remmert GmbH seit Freitag, 7. Juli 2017, nennen. Landrat Jürgen Müller zeichnete das Unternehmen mit dem Gütesiegel für sein Engagement zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege sowie die vorbildlichen Arbeitgeberqualitäten aus. Die Mitarbeiter des Löhner Experten für Langgut- und Blechlagersysteme profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen, vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und verschiedenen Angeboten zur Freizeitgestaltung. Remmert garantiert familienfreundlich weiterlesen
Die Leipold Inc erweitert ihre USA-Produktionsstätten und feiert diesen Anlass (Foto: Leipold-Gruppe)
Windsor (Connecticut), USA. Die Leipold Gruppe, die unter anderem auch in OWL ansässig ist, hat die Erweiterung ihres US-Standorts feierlich eingeweiht. Durch die Verdoppelung der Produktionsfläche von Leipold Inc. treibt der Hersteller von Präzisionsteilen seine positive Entwicklung auf dem US-Markt an. Mit einem modernen Maschinenpark und einem nachhaltigen Energiekonzept stellt sich das Unternehmen zukunftssicher auf. Der US-Bundesstaat Connecticut unterstützte es bei der Expansion. Leipold bildet seine Fachkräfte in einem an das deutsche duale System angelehnten Konzept vor Ort aus. Leipold expandiert in den USA weiterlesen