WORTMANN AG wieder mit überdurchschnittlichem Ergebnis

Die Leser der Computer Reseller News (CRN) wählten wieder die besten Lieferanten aus der ITK-Distribution. Die WORTMANN AG ist gut aufgestellt.
Florian Häußler bekam die Urkunde der CRN überreicht. (Foto: WORTMANN AG)

Hüllhorst. Die Leser der Computer Reseller News (CRN) wählten wieder die besten Lieferanten aus der ITK-Distribution. Die feierliche Urkundenverleihung fand im Restaurant Seehaus im Englischen Garten in München statt. Auch in diesem Jahr schaffte die WORTMANN AG mit der Gesamtnote 1,93 locker den Sprung in die Top Ten auf Platz acht der Gesamtwertung. Betrachtet man die einzelnen Bewertungskategorien, ist klar erkennbar, dass die WORTMANN AG zum wiederholten Mal in den meisten Disziplinen klar überdurchschnittlich abschneidet.

WORTMANN AG wieder mit überdurchschnittlichem Ergebnis weiterlesen

Erster ‚Santa Run‘ für den guten Zweck

Mit dem Santa Run soll der Schulbauernhof in Ummeln unterstützt werden.
Vorweihnachtlicher Spaziergang der vier Bielefelder Rotary Clubs und des Rotaract Clubs Bielefeld. Der Erlös geht an Schulbauernhof Ummeln. (Foto: Rotary für Bielefeld e.V)

Bielefeld. Durch das weihnachtlich geschmückte Bielefeld spazieren, Spaß haben und dabei eine gute Sache unterstützen. Mit dem erstmals stattfindenden ‚Santa Run‘ wollen die vier Bielefelder Rotary Clubs und der Rotaract Club Bielefeld, die Jugendorganisation der Rotarier, den Schulbauernhof in Ummeln unterstützen. Der ‚Santa Run‘ startet am Sonntag, 10. Dezember 2017, um 14 Uhr. Start ist auf dem Klosterplatz in der Bielefelder Altstadt.

Erster ‚Santa Run‘ für den guten Zweck weiterlesen

SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein

SMV lädt zur Hausmesse "Sitzen Mit Virtualität" ein
SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein (Foto: SMV)

Löhne. Hausmesse bei SMV. Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus, der unterschiedliche Arbeitsanforderungen und ein kreatives, produktives Umfeld berücksichtigt. Flexible Arbeit, kleine Meetings, Gruppenarbeit oder konzentriertes Arbeiten möglich macht?

SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein weiterlesen

bpi solutions auf IT&MEDIA FUTUREcongress: Büro 4.0

Unter "Business 4.0 - Alles wird digital“ präsentierte, bpi solutions Ansätze für das Büro 4.0 auf dem 2. IT&MEDIA FUTUREcongress.
BPM-Experte Dr. Michael Otte, Geschäftsführer Inspire Technologies, erklärt, wie im „Büro 4.0“ Geschäftsabläufe mit modernen Lösungen optimiert, automatisiert und kontrolliert werden können. (Foto: bpi solutions gmbh & co. kg)

Bielefeld. Unter dem Motto „Business 4.0 – Alles wird digital“ präsentierten am Donnerstag, den 21. September, die rund 100 Aussteller des 2. IT&MEDIA FUTUREcongress ihre Lösungen für die aktuellsten digitalen Herausforderungen der regionalen Wirtschaft. Der Bielefelder IT-Dienstleister bpi solutions war auf gleich zwei Ständen vertreten und zeigte – neben einem breit gefächerten Lösungsportfolio für die Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen – ein Live-Szenario zum Thema Rechnungseingangsworkflow im Büro 4.0.

bpi solutions auf IT&MEDIA FUTUREcongress: Büro 4.0 weiterlesen

Assistenzsysteme in Industrie 4.0: Impulse für OWL aus Lemgo

Komplexität der industriellen Anlagen kann durch Assistenzsysteme in Form von Augmented Reality deutlich reduziert werden.
Alle relevanten Produktions- und Anlagendaten vor Augen: Die Konfiguration, die Wartung und der Betrieb von Maschinen und Anlagen wird durch Augmented Reality revolutioniert. (Foto: Fraunhofer IOSB-INA)

Bad Salzuflen / Lemgo. Auf der diesjährigen FMB Zuliefermesse Maschinenbau präsentieren die Lemgoer Forschungsinstitute Fraunhofer IOSB-INA und Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL neueste Innovationen aus ihren Forschungslaboren: Gemeinsam demonstrieren sie am M2Assist mehrere Assistenzsysteme für manuelle Montageprozesse, wie AR- Brillen, Werkzeug-Tracking oder Remotezugriffe. Für die Lemgoer Wissenschaftler sind computergestützte Assistenzsysteme der Schlüssel, um die steigende Komplexität der industriellen Anlagen zu reduzieren und gleichzeitig den Menschen im Produktionsumfeld zu unterstützen.

Assistenzsysteme in Industrie 4.0: Impulse für OWL aus Lemgo weiterlesen

FHDW-Studie: altersgerecht arbeiten

Die Rente hinauszögern? Laut Studie der FHDW eine denkbare Option für Arbeitnehmer (Foto: geralt/pixabay)
Die Rente hinauszögern? Laut einer Studie der FHDW eine denkbare Option für Arbeitnehmer (Foto: geralt/pixabay)

Paderborn. Es gilt als unbestritten, dass der demographische Wandel maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung unserer Gesellschaft hat. Während in der öffentlichen Diskussion die Frage der Rentenversicherung im Vordergrund steht, gibt es andere Aspekte, die trotz ihrer Bedeutung bisher kaum diskutiert werden. In Rahmen eines geförderten Forschungsprojektes hat die private Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) das Thema „Arbeit alter(n)sgerecht gestalten“ in Ostwestfalen-Lippe untersucht. Ergebnis: Wenn Unternehmen die Potenziale äl-terer Mitarbeiter rechtzeitig erkennen, können sie diese auch effektiv nutzen und so die Folgen des drohenden Fachkräftemangels mildern. FHDW-Studie: altersgerecht arbeiten weiterlesen

Fachgruppe Industrie 4.0

Bei BENTELER in Paderborn diskutierte die Fachgruppe Industrie 4.0, was mit Daten alles möglich ist (Foto: Digital in NRW)
Bei BENTELER in Paderborn diskutierte die Fachgruppe Industrie 4.0, was mit Daten alles möglich ist (Foto: Digital in NRW)

Jeder Prozess und jede Maschinenbewegung erzeugen Informationen, die mit entsprechender Sensorik als Produktionsdaten zur Verfügung stehen. Experten versprechen Unternehmen große Vorteile, wenn sie diese Daten strategisch nutzen. Doch wie geht das? Wie bergen insbesondere Mittelständler diese „Datenschätze“? Die Fachgruppe Industrie 4.0 diskutierte diese Frage am 25. Oktober 2017 bei ihrem zweiten Treffen bei Benteler in Paderborn. Fachgruppe Industrie 4.0 weiterlesen

Ulrich Lange komplettiert den neuen Vorstand bei DENIOS

Es bewegt sich viel im oberen Management der DENIOS AG. Ulrich Lange komplettiert den DENIOS Vorstand als ein neues Mitglied.
Ulrich Lange ist neues Mitglied im DENIOS Vorstand (Foto: DENIOS)

Bad Oeynhausen. Es bewegt sich viel im oberen Management der DENIOS AG. Beim Marktführer aus Bad Oeynhausen ist das ein sehr positives Zeichen, denn man stellt sich nachhaltig für zukünftige Herausforderungen auf. Ulrich Lange aus Lippstadt wird zum 1. Dezember 2017 in den Vorstand des Unternehmens berufen und übernimmt die Führung für das Profitcenter Engineered Solutions.

Ulrich Lange komplettiert den neuen Vorstand bei DENIOS weiterlesen

Neue Ansätze aus it´s OWL Projekten

Neue Ansätze für die Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Qualifizierung von Fachkräften - Modellprojekte von Unternehmen und Forschungseinrichtungen des Spitzenclusters it´s OWL
Offene Grundeinstellung und intensive Kommunikation als Erfolgsfaktoren für Arbeit 4.0 sehen Ralf Nettelstroth (IG Metall, links), Prof. Dr. Roman Dumitrescu (it´s OWL, Mitte) und Prof. Dr. Günter Olesch (Phoenix Contact, rechts). (Foto: it´s OWL)

Paderborn. Die Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt. In zwei Modellprojekten haben Unternehmen und Forschungseinrichtungen des Spitzenclusters it´s OWL gemeinsam neue Ansätze für die Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Qualifizierung von Fachkräften entwickelt. Die Ergebnisse und Empfehlungen sind in der Broschüre „Gestaltung digitalisierter Arbeitswelten“ aufbereitet.

Neue Ansätze aus it´s OWL Projekten weiterlesen

ambrosia CA / FM und Mobile Treffen 2017

Groß war das Interesse an den CA / FM und Mobile Treffen der ambrosia in Berlin und Bad Oeynhausen, die Antworten auf Integration für mobile Lösungen gaben.
Für viele IT-Hersteller ist die Dynamik der Digitalisierung und Mobilisierung des Datenmanagement weiterhin problematisch (Bild: JuralMin/ pixabay)

Bad Oeynhausen. CA / FM und Mobile Treffen. Die Notwendigkeit einer mobilen Unterstützung der Prozesse im Gebäudebetrieb ist von den Verantwortlichen für ein digitales Datenmanagement weitestgehend erkannt. Und die Anforderungen seitens der verantwortlichen Anwender nehmen weiter zu. Doch parallel sind auch Unsicherheiten entstanden, denn nicht alle IT-Hersteller sahen sich der Dynamik der Digitalisierung und Mobilisierung des Datenmanagement dauerhaft gewachsen.

ambrosia CA / FM und Mobile Treffen 2017 weiterlesen