Erfolgreiches Ausbildungsjahr bei Windmöller & Hölscher

Lengerich. 35 Auszubildende und Studenten haben im Jahr 2017 ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium bei dem Lengericher Maschinenbauer Windmöller & Hölscher erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussfeier am vergangenen Freitag überreichten der Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Vutz und der Leiter der W&H Academy Olaf Heymann- Riedel den Nachwuchskräften ihre Zeugnisse. Die Mehrzahl der Absolventen setzt ihre Karriere bei W&H fort.

Erfolgreiches Ausbildungsjahr bei Windmöller & Hölscher weiterlesen

Jugend forscht – Hengst zeichnet Schüler mit Sonderpreis aus

Münster. Wie sehen umweltfreundliche und intelligente Fahrzeuge in einigen Jahren und Jahrzehnten aus? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich junge Forscher beim bundesweiten Wettbewerb Jugend forscht 2018. Das Unternehmen Hengst unterstützt den Pioniergeist schon seit Jahren und hat die regionalen Sieger am Montag (5. März) mit dem „Hengst Filtration Sonderpreis“ ausgezeichnet.

Jugend forscht – Hengst zeichnet Schüler mit Sonderpreis aus weiterlesen

AIWC verabschiedet Dr. Peter Buschhoff

Ahlen. Der Ahlener Industrie- und Wirtschaftsclub (AIWC) hielt im Chagall sein erstes Mitgliedertreffen in diesem Jahr ab. Der erste Tagesordnungspunkt sah eine Verabschiedung vor. Hier ging es um ein sehr verdientes Mitglied, Herrn Dr. Peter Buschhoff. Der Vorstand danke ihm für die seit Dezember 1972 engagiert währende Mitgliedschaft, die in den Jahren 1991 bis 1996 auch den Vereinsvorsitz beinhaltete. In dieser langen Zeit hat er viel für das Image des Clubs, insbesondere dem Vorgänger, dem Ahlener Industrieklub getan. Jürgen Henke verabschiedete Dr. Peter Buschhoff mit einem Präsent aus Inhalten der heimischen Region.

AIWC verabschiedet Dr. Peter Buschhoff weiterlesen

Tiguan bietet modernste Technik für Ausbildung im Kfz-Handwerk

Kreis Steinfurt. Vielleicht lässt sich die Aufgabe der überbetrieblichen Unterweisungen im Handwerk als integraler Bestandteil der betrieblichen Ausbildung im dualen Bildungssystem am anschaulichsten mit dem neuen Tiguan Schulungswagen in der Kfz-Ausbildungswerkstatt der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf in Rheine erklären, der nun von Geschäftsführer Günter Schrade, den Ausbildungsmeistern Armin Lenz und Viktor Schierling und den angehenden Kfz-Mechatronikerinnen und –mechatronikern freudig in Empfang genommen wurde.

Tiguan bietet modernste Technik für Ausbildung im Kfz-Handwerk weiterlesen

Depenbrock kauft Filet-Grundstück im AirportPark FMO

Die Depenbrock Unternehmensgruppe, Spezialist für Industrie- und Gewerbebau sowie für Tief- und Straßenbau, baut auf 8.000 m² im AirportPark FMO einen neuen Verwaltungs- und Schulungsstandort. Der AirportPark FMO zieht weiter namhafte Firmen an. Nunmehr hat der Gewerbepark mit der Baufirma Depenbrock ein traditionsreiches Familienunternehmen mit einem attraktiven Bauprojekt in zentraler Lage vor dem Flughafen Münster/Osnabrück gewonnen. Auf dem 8.000 m² großen Grundstück direkt an der Airportallee läuft schon die Planung für ein hochwertiges Büro- und Schulungsgebäude.

Depenbrock kauft Filet-Grundstück im AirportPark FMO weiterlesen

Jugend forscht: Mikroplastik im Naturschutzgebiet

Münster. Sind die münsterschen Rieselfelder mit Mikroplastik belastet? Dieser Frage spürten Christoph Dumstorf und Lars Zeggelaar in ihrem Projekt für den IHK-Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ nach – und wiesen in einer Stichprobe erhebliche Mengen der unerwünschten Partikel nach. Dafür wurden sie jetzt mit dem ersten Platz im Fachgebiet Chemie ausgezeichnet.

Jugend forscht: Mikroplastik im Naturschutzgebiet weiterlesen

Gründen im Nebenerwerb – Wie geht das?

Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Die Geschäftsidee – ob Produkt oder Dienstleistung – ist entwickelt, über Vertriebskanäle, die eigene Website und die Finanzierung hat die zukünftige Unternehmerin oder der zukünftige Unternehmer Entscheidungen getroffen. Aber auch bei einer gründlich vorbereiteten Unternehmensgründung bleiben Unsicherheiten – ein Grund für viele Existenzgründungsinteressierte ihr Unternehmen erst im Nebenerwerb zu führen.

Gründen im Nebenerwerb – Wie geht das? weiterlesen

5. Effizienz Forum Wirtschaft auf der Zeche Westfalen in Ahlen

Ahlen. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus dem Münsterland veranstalten die Effizienz-Agentur NRW und die gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH das fünfte Effizienz Forum Wirtschaft am 21. März 2018 auf der Zeche Westfalen in Ahlen. Das Effizienz Forum wird spannende Einblicke in die Zukunft bieten und den Austausch zu aktuellen Themen der Effizienzsteigerung fördern. Zentrales Thema ist Produktion 4.0 und dessen wichtige Bedeutung für material- und energiesparendes Wirtschaften.

5. Effizienz Forum Wirtschaft auf der Zeche Westfalen in Ahlen weiterlesen

Innovationspreis für Hengst – ressourcenschonende Alternativen

Das Hengst Team freute sich über den Innovationspreis.
Das Hengst Team freute sich über den Innovationspreis, der vom Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (links) gestern überreicht wurde. (Foto: hengst)

Münster/Düsseldorf. Eine besondere Ehrung wurde dem Münsteraner Filterspezialisten Hengst zu teil: Die vom Unternehmen entwickelte nachhaltige Alternative zum Öl-Anschraubfilter „Blue.on“ wurde gestern mit dem „Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen“ in Düsseldorf ausgezeichnet. Der Preis ist mit 100.000 EUR dotiert.

Innovationspreis für Hengst – ressourcenschonende Alternativen weiterlesen

imi macht Beton nun auch flexibel

imi ist Spezialist für Oberflächen-Imitationen, auch in Beton-Optik.
Als Wand- und Bodenbelag für neue Anwendungen und Verarbeiter. (Foto: KOMMMEDIA GmbH & Co. KG)

Wettringen. Mit seinen täuschend echten Oberflächen-Imitationen hat sich der münsterländische Werkstoffhersteller in den letzten Jahren einen ausgezeichneten Ruf bei Architekten und Verarbeitern erworben. Nur schwer von den Originalmaterialien zu unterscheiden hat man diesen Anwendergruppen völlig neue Darstellungsmöglichkeiten der Raumgestaltung eröffnet. Mit Beton, Rost oder Kupfer bis hin zu Lederoptik und einer Vielzahl anderer Oberflächen, ist imi Spezialist originaler Imitationen geworden.

imi macht Beton nun auch flexibel weiterlesen