Gütersloh. Der VDI Ostwestfalen-Lippe, Projektgruppe Zirkuläre Wertschöpfung, und die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld laden dieses Jahr gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW Unternehmerinnen und Unternehmer zu der Veranstaltungsreihe Mit ressourceneffizienten Produkten zu einer Circular Economy ein. Die Reihe informiert, wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen in kleinen Schritten sowohl ressourceneffizient als auch wirtschaftlich gestalten können.
Kategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Impuls Workshop Customer Journey Mapping
Bielefeld. Wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Services aus Sicht Ihrer Kunden wahrnehmen, Kundenerwartungen verstehen und abteilungsübergreifend an der Erfüllung der Kundenwünsche arbeiten – nichts anderes ist Customer Journey Mapping. Denn: „Der Zweck eines Unternehmens ist es, Kunden zu gewinnen und ihnen zu dienen,“ so Managementguru Peter Drucker.
FRIMO EcoCut Compact für bewährte Qualität
Die FRIMO EcoCut wurde gezielt für den Beschnitt in Stößel- und mehreren zusätzlichen Stanzrichtungen entwickelt und ist aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit optimal für die Großserienproduktion geeignet. Die Produktaufnahme ist direkt in den Untertisch integriert. Das Oberwerkzeug wird verfahren und ersetzt den Pressenstößel.
Insgesamt elfmal „Sehr gut“ für HARTING Auszubildende
Espelkamp. 55 HARTING Auszubildende, darunter acht Duale Studenten, haben den ersten Schritt in ihre berufliche Zukunft mit Bravour gemeistert: Insgesamt wurde elfmal die Note „Sehr gut“ und 31 Mal die Note „Gut“ erreicht. Durchschnittlich erreichten die Auszubildenden in ihren Abschlussprüfungen 85%. Das entspricht einer Durchschnittsnote von 2,1. Aus der Hand von Margrit Harting und Maresa Harting-Hertz erhielten die jungen Leute in einer feierlichen Veranstaltung ihre Zeugnisse. Zudem gab es Auszeichnungen für die „Besten der Besten“ der Prüfungsjahrgänge Sommer 2017 und Winter 2017/2018.
Insgesamt elfmal „Sehr gut“ für HARTING Auszubildende weiterlesen
bugatti Holding Brinkmann erzielt erneut Umsatzplus
Herford. Die bugatti Holding Brinkmann GmbH & Co. KG behauptet sich 2017 gut im Markt. Der Umsatz stieg auf 226 Millionen Euro (ohne Lizenzumsätze), nach 225 Millionen Euro im Vorjahr. „Wir investieren ständig in die Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmen und unserer Marken. So konnten wir uns 2017 wie geplant positiv entwickeln“, betonen die geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang und Klaus Brinkmann
bugatti Holding Brinkmann erzielt erneut Umsatzplus weiterlesen
Erfolgreiches Ausbildungsjahr bei Windmöller & Hölscher
Lengerich. 35 Auszubildende und Studenten haben im Jahr 2017 ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium bei dem Lengericher Maschinenbauer Windmöller & Hölscher erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussfeier am vergangenen Freitag überreichten der Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Vutz und der Leiter der W&H Academy Olaf Heymann- Riedel den Nachwuchskräften ihre Zeugnisse. Die Mehrzahl der Absolventen setzt ihre Karriere bei W&H fort.
Erfolgreiches Ausbildungsjahr bei Windmöller & Hölscher weiterlesen
Lösungen und Angebote für alle E-Mobility-Märkte
Espelkamp / Genf. Die E-Mobility gewinnt in Deutschland zunehmend an Dynamik und Bedeutung, seitdem die großen Autobauer mit einer Elektrooffensive und einer Neuausrichtung ihrer Modellpolitik aktiv und kreativ fden Verkehr der Zukunft gestalten wollen. Die weltweit tätige HARTING Technologiegruppe ist Wegbereiter und Technologiepartner der automobilen Wende. Auf dem 88. Genfer Autosalon (8. bis 18. März 2018) zeigt das Unternehmen am Rinspeed-Konzeptfahrzeug „Snap“ seine effiziente Schnellladetechnik.
Lösungen und Angebote für alle E-Mobility-Märkte weiterlesen
Jugend forscht – Hengst zeichnet Schüler mit Sonderpreis aus
Münster. Wie sehen umweltfreundliche und intelligente Fahrzeuge in einigen Jahren und Jahrzehnten aus? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich junge Forscher beim bundesweiten Wettbewerb Jugend forscht 2018. Das Unternehmen Hengst unterstützt den Pioniergeist schon seit Jahren und hat die regionalen Sieger am Montag (5. März) mit dem „Hengst Filtration Sonderpreis“ ausgezeichnet.
Jugend forscht – Hengst zeichnet Schüler mit Sonderpreis aus weiterlesen
AIWC verabschiedet Dr. Peter Buschhoff
Ahlen. Der Ahlener Industrie- und Wirtschaftsclub (AIWC) hielt im Chagall sein erstes Mitgliedertreffen in diesem Jahr ab. Der erste Tagesordnungspunkt sah eine Verabschiedung vor. Hier ging es um ein sehr verdientes Mitglied, Herrn Dr. Peter Buschhoff. Der Vorstand danke ihm für die seit Dezember 1972 engagiert währende Mitgliedschaft, die in den Jahren 1991 bis 1996 auch den Vereinsvorsitz beinhaltete. In dieser langen Zeit hat er viel für das Image des Clubs, insbesondere dem Vorgänger, dem Ahlener Industrieklub getan. Jürgen Henke verabschiedete Dr. Peter Buschhoff mit einem Präsent aus Inhalten der heimischen Region.
Tiguan bietet modernste Technik für Ausbildung im Kfz-Handwerk
Kreis Steinfurt. Vielleicht lässt sich die Aufgabe der überbetrieblichen Unterweisungen im Handwerk als integraler Bestandteil der betrieblichen Ausbildung im dualen Bildungssystem am anschaulichsten mit dem neuen Tiguan Schulungswagen in der Kfz-Ausbildungswerkstatt der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf in Rheine erklären, der nun von Geschäftsführer Günter Schrade, den Ausbildungsmeistern Armin Lenz und Viktor Schierling und den angehenden Kfz-Mechatronikerinnen und –mechatronikern freudig in Empfang genommen wurde.
Tiguan bietet modernste Technik für Ausbildung im Kfz-Handwerk weiterlesen